Freie Groupware Tine 2.0 macht Fortschritte
Zweiter Meilenstein auf dem Weg zum Summer Release 2008
Mit der Veröffentlichung einer zweiten Vorabversion nähert sich die freie Groupware Tine 2.0 ihrem für den September 2008 geplanten "Summer Release 2008". Entwickelt wird die freie Groupware, die auch Aspekte von CRM- und ERP-Systemen abdeckt, von einigen ehemaligen Kernentwicklern von eGroupWare.
Mit dem zweiten Meilenstein nähert sich Tine 2.0 weiter dem Summer Release 2008 und wartet mit neuen Filtermöglichkeiten und einem Aktivitätenlogbuch auf. Die Onlinedemo zeigt bereits die Neuerungen, es stehen aber zugleich entsprechende Pakete zum Download bereit, die explizit nicht für den produktiven Einsatz geeignet sind.
Die neuen Filtermöglichkeiten erlauben es, Suchkriterien in einem einheitlichen Benutzerinterface sukzessive hinzuzufügen. Standardmäßig besteht dieses nur aus einer Zeile und ähnelt der Suche. Durch das Hinzufügen von Suchkriterien kann der Benutzer seine aktuelle Listenansicht Schritt für Schritt einschränken.
Im neuen Aktivitätenlogbuch werden alle Aktivitäten rund um einen Eintrag gespeichert. Zum einen sind dies automatische Einträge wie beispielsweise Benutzer X hat Verkaufswahrscheinlichkeit auf 70 Prozent geändert. Zum anderen können Aktivitäten auch manuell hinzugefügt werden. Hier unterscheidet das System zwischen Notizen, Telefonaten und E-Mails.
Tine 2.0 entsteht in erster Linie in PHP und Javascript, wobei das Zend Framework und Ext JS zum Einsatz kommen.
Bis zum 3. Meilenstein soll Tine 2.0 vollständig lokalisiert sein, wobei das Schema GNU gettext/x-gettext zum Einsatz kommen wird. Zugleich soll der VoIP-Manager veröffentlicht werden, der einerseits eine einfache Konfiguration und Administration von Asterisk-Telefonanlagen verspricht, andererseits die Grundlage für Funktionen mit Telefonintegration wie beispielsweise dem Anrufknopf im Adressbuch ist.
Die aktuelle Vorabversion von Tine 2.0 steht unter tine20.org zum Download bereit. Die Software unterliegt der AGPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, bei solchen Aussagen muss ich eher an Scalix denken als an diesen klappligen egw...