Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Bertelsmann steigt bei Sony-BMG aus

Sony übernimmt Joint Venture komplett. Für insgesamt rund 1,2 Milliarden US-Dollar übernimmt Sony Bertelsmanns Anteil von 50 Prozent an der Plattenfirma Sony-BMG. Damit geht das 2004 gegründete Joint Venture komplett an Sony.
undefined

Micro-Four-Thirds - Kompakte Kameras mit Wechselobjektiven

Weiterentwicklung des Four-Thirds-Standards Olympus und Panasonic. Den Bau kleinerer und leichterer Digitalkameras mit Wechselobjektiven wollen Olympus und Panasonic mit ihrem neuen "Micro Four Thirds System" ermöglichen. Dieses setzt auf dem offenen Four-Thirds-Standard auf, erlaubt es aber, kompaktere Geräte zu bauen, als dies mit Four-Thirds möglich ist.
undefined

JavaScript-Bibliothek Ext 2.2 mit neuen Funktionen

Zahlreiche Fehlerkorrekturen, aber auch neue Komponenten in Ext. Die JavaScript-Bibliothek Ext ist in der Version 2.2 erschienen, eine abwärtskompatible Version, die hauptsächlich Fehler behebt und die Geschwindigkeit verbessert. Nichtsdestotrotz finden sich auch einige neue Komponenten in Ext 2.2.

Die Olympischen Spiele auf Youtube, aber ...

... nur in 77 Ländern abrufbar. Die Olympischen Spiele in Peking werden auch auf Youtube stattfinden, das IOC richtet dort einen offiziellen Kanal ein. Allerdings wird nicht jeder die Videos abrufen können. Wer im falschen Land ist, soll anhand seiner IP-Adresse ausgesperrt werden.

HDTV: Hollywood beharrt auf Schließen der analogen Lücke

Einwände von Verbraucherschützern abgeschmettert. Die Motion Picture Association of America (MPAA), der Interessenverband der großen Hollywood-Studios, besteht weiterhin auf der Einführung eines sogenannten Broadcast-Flags für HD-Filme. Einwände von Kritikern weist der Verband in einer aktuellen Stellungnahme zurück.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony-BMG öffnet MP3-Download-Shop

Musikvideos für die eigene Homepage ebenfalls im Angebot. Sony-BMG hat mit Music Box in aller Stille einen eigenen MP3-Shop im Internet eröffnet. Ganze Alben kosten zwischen 6,99 Euro und 9,99 Euro, einzelne Titel sind für 1,19 EUR erhältlich.
undefined

Larrabee: Intels Grafikchip setzt auf viele Pentium-Kerne

Intels erster Many-Core-Chip soll nicht nur Grafik beschleunigen. Nach und nach gibt Intel Details zu seinem Grafikchip Larrabee bekannt, der zugleich Intels erster Many-Core-Chip ist. Er wird über eine Vielzahl von x86-basierten Kernen verfügen, die vom Pentium abstammen, aber um neue Funktionen erweitert und eine Vektoreinheit ergänzt wurden. Frühestens 2009, spätestens aber 2010 soll Larrabee in PCs sein Debüt geben.

USA: Comcast darf P2P-Filesharing nicht einschränken

Regulierungsbehörde FCC verbietet willkürliche Diskriminierung. Der US-Internetprovider Comcast soll bis Jahresende die Störung der Datenübertragung via Filesharing-Protokolle beenden, hat die Regulierungsbehörde FCC entschieden. Zugleich muss das Unternehmen der FCC neue Pläne zum Netzwerkmanagement vorlegen.

Google zeigt, wie Nutzer ihre Suche beeinflussen

Mehr Transparenz für personalisierte Suchergebnisse. Google gibt seinen Nutzern etwas mehr Einblick in das Zustandekommen seiner Suchergebnisse und verrät, inwiefern diese speziell auf den Benutzer zugeschnitten wurden. Denn nicht jeder Nutzer sieht auf ein und dieselbe Suchanfrage die gleichen Suchergebnisse.
undefined

Delicious runderneuert

Social-Bookmarking-Dienst mit neuer Technik und neuem Outfit. Yahoos Social-Bookmarking-Dienst Delicious erscheint seit Donnerstagabend in neuem Gewand und mit neuer Technik im Hintergrund. Das neue Delicious soll schneller und einfacher sein als sein Vorgänger.

Urteil: US-Luftwaffe darf Urheberrecht brechen

DMCA-Verletzung bleibt folgenlos. Ein Bundesberufungsgericht hat im Streit um die Verletzung von Urheberrechten an Software und DMCA-Verletzung durch die US-Luftwaffe entschieden, dass diese Immunität genießt. Das Gericht erklärte sich deshalb für nicht zuständig.

TDK will Epcos kaufen

Japanischer Elektronikkonzern bietet 1,2 Milliarden für Epcos. Der japanische Elektronikkonzern TDK will die einstige Siemens-Tochter Epcos übernehmen, um so einen führenden Hersteller elektronischer Bauelemente mit starker Präsenz in allen Abnehmerbranchen und Regionen entstehen zu lassen. Die Unternehmen haben dazu ein Business Combination Agreement (BCA) unterzeichnet.

Google kauft Omnisio

Mehr Interaktivität für Youtube-Videos. Omnisio verspricht mehr Interaktion mit Onlinevideos und hat damit Googles Interesse geweckt. Nur vier Monate nach dem offiziellen Start des Dienstes hat Google Omnisio übernommen, um das Unternehmen in Youtube zu integrieren.
undefined

Kickfire beschleunigt MySQL

20 Millionen US-Dollar für Datenbank-Appliances. Mit seinen Datenbank-Appliances für MySQL verspricht Kickfire, Abfragen auf große Datenbanken enorm zu beschleunigen. Dafür sorgt unter anderem ein spezieller SQL-Chip, der in den Geräten zum Einsatz kommt. Zum Ausbau des Geschäfts erhielt Kickfire jetzt 20 Millionen US-Dollar Risikokapital.

Midori - arbeitet Microsoft am Windows-Nachfolger?

Neues Betriebssystem könnte auch ein reines Forschungsprojekt sein. Microsoft arbeitet unter dem Codenamen "Midori" angeblich an einem komponentenbasierten Betriebssystem, das Windows ablösen könnte. Es basiert auf Singularity, einem von Microsoft Research entwickelten neuen Betriebssystem. Midori könnte aber, wie auch Singularity, ein reines Forschungsprojekt sein.

Testzentren für Cloud-Computing

HP, Intel und Yahoo bauen Testumgebung für Cloud-Computing auch in Karlsruhe. HP, Intel und Yahoo starten eine gemeinsame Open-Source-Testumgebung für Cloud-Computing, die mehrere Rechenzentren umfasst. Damit sollen finanzielle und logistische Barrieren bei der Forschung im Bereich Cloud-Computing abgebaut werden.

Bahn-Fahrkarten bei eBay ab 1 Euro

Eine Million Fahrkarten per Auktion oder Sofortkauf. Die Deutsche Bahn versteigert vom 1. bis 10. August 2008 eine Million Fahrkarten bei eBay. Der Startpreis für die Ticket liegt bei einem Euro. Den Auftakt zur Aktion "Bahntastische Zeiten" bilden vier Benefiz-Auktionen, deren Erlöse dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) zugute kommen.

Filmindustrie und Musikindustrie schreiben an ACTA mit

Computerspiele-Hersteller und Pharmafirmen ebenfalls dabei. Interessenverbände aus der Medienindustrie dürfen bei den Verhandlungen über das geplante Anti-Piraterie-Abkommen ACTA mitreden, nicht aber Verbände aus der IT-Industrie, Internetprovider oder Bürgerrechtler. Das belegen Dokumente aus Kanada.

Automobilzulieferer ZF kauft Cherry

Cherry soll als eigenständiges Geschäftsfeld weitergeführt werden. Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen übernimmt die Cherry Corporation, die vielen Computernutzern vor allem durch ihre Tastaturen bekannt ist. Daneben entwickelt und produziert Cherry unter anderem Schaltsysteme, Sensorik und Steuerungen für die Automobilindustrie.

Pensieve - Gedächtnisassistent von IBM

Software verknüpft mit dem Handy gesammelte Informationen. Mit einer mobilen Software will IBM Menschen helfen, ihre persönliche Informationsflut zu bändigen und sich besser an Namen, Personen, Gespräche und andere wichtige Daten zu erinnern. Dazu speichert "Pensieve" Bild-, Ton- und Textdaten auf mobilen Endgeräten und wertet diese aus.

Fotoverwaltung Photoshop Lightroom 2 veröffentlicht

Lightroom 2 und Camera Raw 4.5 arbeiten mit flexiblen Kameraprofilen für RAW. Mit Photoshop Lightroom 2 hat Adobe eine neue Generation seiner Fotoverwaltungssoftware veröffentlicht. Diese soll die Arbeitsabläufe bei der Nachbearbeitung auch einer großen Zahl digitaler Fotos vereinfachen - vom Importieren im RAW-Format bis zum Präsentieren.

Mozillas Technikchef wechselt zu Facebook

Mike Schroepfer soll die Entwicklung des Facebook Front-Ends leiten. Mike Schroepfer verlässt Mozilla, wo er unter anderem die Entwicklung von Firefox 1.5, 2.0 und 3.0 geleitet hat. In einigen Wochen fängt Schroepfer beim Social-Network Facebook an.
undefined

WhiteKnightTwo - Virgin Galactic zeigt sein Mutterschiff

Flugzeug soll das SpaceShipTwo auf 15 km Höhe befördern. Virgin Galactic hat einen weiteren großen Schritt in Richtung des kommerziellen und privaten Weltraumtourismus gemacht. Virgin-Gründer Richard Branson präsentierte zusammen mit SpaceShipOne-Designer Burt Rutan in der Mojave-Wüste das WhiteKnightTwo (WK2). Dieses soll das SpaceShipTwo und damit tausende private Astronauten, wissenschaftliche Experimente und Lasten in den Weltraum befördern.

Google-Kalender lernt CalDAV

Bidirektionaler Abgleich von Kalenderdaten. Google-Kalender lassen sich leicht exportieren und sich so in anderen Applikationen darstellen. Der umgekehrte Weg war bislang etwas schwieriger, doch mit der Unterstützung des CalDAV-Protokolls soll sich dies nun ändern.

Yahoo schaltet Musik-DRM-Server Ende September ab

Käufer sollen entschädigt werden. Yahoo hat angekündigt, seine Angebote Music Unlimited und Music To Go Ende September 2008 zu schließen. Die Server für die Rechteverwaltung (DRM) werden abgeschaltet. Kunden des Music Unlimited Store sollen in geeigneter Form entschädigt werden.
undefined

Cuil startet die größte Suchmaschine der Welt

Ehemalige IBM- und Google-Mitarbeiter fordern Google heraus. Mit Cuil startet die nach eigenen Angaben größte Suchmaschine der Welt. Die von ehemaligen IBM- und Google-Mitarbeitern gegründete Suchmaschine berücksichtigt 121 Milliarden Webseiten und sortiert diese nicht nur anhand einer Linkanalyse und ihres Traffics, sondern erfasst auch deren Inhalt und versucht, diesen in einen Kontext zu setzen.

Firebug Lite für Internet Explorer, Opera und Safari

JavaScript von Azer Koçulu hilft beim Debuggen. Die Firefox-Erweiterung hilft beim Debuggen von Web-Applikationen und Websites, der kleine Bruder Firebug Lite bringt einen Teil der Funktionen auch anderen Browsern näher. Entwickler Azer Koçulu hat sich der Firebug Workgroup angeschlossen und Firebug Lite in der Version 1.2 veröffentlicht.
undefined

Zimbra Desktop macht Outlook Konkurrenz

Web-Applikation integriert sich dank Prism in den Desktop. Die Yahoo-Tochter Zimbra schickt sich an, ihren webbasierten E-Mail-Client zu einem Konkurrenten für Outlook und Thunderbird auszubauen. Die Open Source Software soll die Grenzen zwischen Web- und Desktop-Applikation verwischen.

Open Web Foundation gegründet

Heimat für von der Community entwickelte Spezifikationen im Webumfeld. Die neu gegründete Open Web Foundation (OWF) soll Spezifikationen im Webumfeld, die von der Community entwickelt werden, eine Heimat bieten. Nach dem Vorbild der Apache Software Foundation sollen Methoden, die bei Open Source gut funktionieren, aufgegriffen werden, um die Zahl neu entstehender Spezial-Stiftungen zu reduzieren.

Mietserver mit VMware ESX

Installation beliebiger Betriebssysteme möglich. Host Europe bietet ab sofort Miet-Server mit VMwares Hypervisor ESX an. Mit der Virtualisierungslösung lassen sich auf dem Server mehrere virtuelle Maschinen betreiben, ohne dass zusätzlich ein Host-Betriebssystem installiert werden muss.

Exploits für DNS-Lücke veröffentlicht

DNS-Server sollten dringend aktualisiert werden. Für die Anfang Juli 2008 von Dan Kaminsky veröffentlichte Sicherheitslücke im DNS-System kursieren offenbar erste Exploits. Kaminsky hat sich mit Details zurückgehalten und eine koordinierte Veröffentlichung von Patches verschiedener Hersteller organisiert, um Administratoren Zeit zur Aktualisierung ihrer Systeme zu verschaffen.

Strato bietet kostenlose Domain für Community-Profile

Nutzer müssen den Dienst weiterempfehlen, die Domain gehört Strato. Unter dem Namen "Web Dich!" bietet Strato eine kostenlose .de-Domain für die eigene Profilseite in sozialen Netzen an. Sie soll die zum Teil längeren URLs der Profilseiten ersetzen. Allerdings verlangt Strato, dass Nutzer Werbung für den Dienst machen.

Facebook Connect verbindet Websites mit Facebook

Start mit 24 Partnern, allgemeine Freigabe folgt im Herbst 2008. Mit dem Start seiner Entwicklerplattform hat Facebook im vergangenen Jahr eine regelrechte Lawine losgetreten und zählt heute 400.000 registrierte Entwickler. Auf seiner zweiten Entwicklerklonferenz f8 stellte das Unternehmen zusammen mit 24 Partnern nun Facebook Connect vor. Damit lassen sich Websites an Facebook anbinden, so dass Facebooknutzer auch dort Informationen austauschen können.

Knol - Googles Wikipedia-Alternative gestartet

Autoren entscheiden, welche Änderungen sie an ihren Einträgen akzeptieren. Eine Art Wikipedia mit Moderation - das in etwa ist Googles neuer Dienst Knol. Eine Wissensdatenbank, die eine Konkurrenz für die Onlineenzyklopädie Wikipedia werden könnte, aber anders ausgerichtet ist.

Automatische Mitschrift für Flash-Videos

Technik-Vorschau läuft in Adobe Premiere. Anders als normale Webseiten mit viel Text lassen sich Videos im Internet nur schwer durchsuchen. Adobe will das ändern und arbeitet an einer automatischen Transkription von Sprache in Videos. Das soll auch beim Schnitt helfen.

Heimvernetzung - Cisco kauft Pure Networks

Cisco auf dem Weg zum Home Networking 2.0. Cisco übernimmt Pure Networks, die eine Verwaltungsoftware für das digitale Heim anbieten. Damit sollen Endkunden auf einfache Weise ein Heimnetzwerk aufsetzen und die Geräte darin miteinander verbinden können.

Der elektronische Personalausweis kommt 2010

Ausweis soll Identität bei Internettransaktionen nachweisen. Der Weg für die Einführung eines elektronischen Personalausweises im Scheckkartenformat ist frei. Die Bundesregierung hat heute dem Entwurf des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung weiterer Vorschriften zugestimmt. Ab November 2010 soll der neue elektronische Personalausweis den bisherigen Personalausweis ablösen.

Drizzle will MySQL für Web-Applikationen neu erfinden

MySQL-Entwickler arbeiten an abgespeckter Version. Einige MySQL-Entwickler um Brian Aker arbeiten an einer Art abgespeckter Version von MySQL, die auf Web-Anwendungen mit sehr vielen parallelen Anfragen und Multicore-Systemen zugeschnitten ist. Das Projekt Drizzle unterscheidet sich auch in anderen Punkten von MySQL.

VMware will Hypervisor ESXi kostenlos anbieten

Schwacher Ausblick schickt VMwares Aktien auf Talfahrt. Schon Anfang Juli 2008 war klar, dass das zweite Quartal 2008 für VMware kein gutes war. Das Unternehmen senkte seine Umsatzprognose und feuerte Chefin Diane Greene. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz kündigte VMware an, seinen Hypervisor ESXi kostenlos anzubieten. Damit können virtuelle Maschinen direkt ausgeführt werden, ohne dass es eines Host-Betriebssystems bedarf.
undefined

Google bastelt am Browser der Zukunft

Gears bringt Browser neue Funktionen von HTML 5 bei. Die Entwicklung des Web geht Google zu gemächlich. Es dauert Jahre, bis neue Standards in den großen Browsern umgesetzt sind, und noch länger, bis ausreichend viele Nutzer diese installiert haben. Das will Google ändern und bastelt selbst am Browser der nächsten Generation.

Holtzbrinck übernimmt Mehrheit an Quarter Media

Verlagsgruppe steigt in die Fremdvermarktung von Websites ein. Mit einer Mehrheitsübernahme des Hamburger Onlinevermarkters Quarter Media steigt Holtzbrinck in das Vermarktungsgeschäft für Fremdseiten ein. Quarter Media vermarktet vor allem mittlere und kleine Special-Interest-Angebote.