Google zeigt, wie Nutzer ihre Suche beeinflussen
Mehr Transparenz für personalisierte Suchergebnisse
Google gibt seinen Nutzern etwas mehr Einblick in das Zustandekommen seiner Suchergebnisse und verrät, inwiefern diese speziell auf den Benutzer zugeschnitten wurden. Denn nicht jeder Nutzer sieht auf ein und dieselbe Suchanfrage die gleichen Suchergebnisse.
Personalisierte Suchergebnisse
Die Suchergebnisse, die Google zeigt, sind zum Teil auf den Standort des Nutzers, seine Such-Historie sowie die zuletzt gestellten Anfragen angepasst. Was sich im Einzelfall auswirkt, ist aber bislang nicht zu sehen. Das ändert Google nun. In der rechten oberen Ecke der Suchergebnisseiten gibt Google künftig einen Hinweis darauf, dass die jeweiligen Suchergebnisse auf den Nutzer zugeschnitten wurden und welche Faktoren eine Rolle spielten.
Das kann zum einen der Standort sein, den Google versucht, anhand der IP-Adresse des Nutzers zu ermitteln. Weiß Google dadurch, in welcher Stadt sich ein Nutzer vermutlich aufhält, werden die Suchergebnisse auf die Region zugeschnitten. Nutzer können zudem gezielt einen anderen Standort hinterlegen, was allerdings einen Google-Account voraussetzt. Die Informationen fließen dann auch in Google Maps ein.
Personalisierte Suchergebnisse
Auch die zuletzt gestellten Suchanfragen können Einfluss auf die Suchergebnisse haben. Google versucht daraus auf den Kontext der aktuellen Suche zu schließen. Dies funktioniert unabhängig davon, ob ein Nutzer bei Google angemeldet ist oder nicht. Suchanfragen werden dazu kurzzeitig in einem Cookie gespeichert.
Nur bei angemeldeten Nutzern kann Google auf die sogenannte Web History zurückgreifen, vorausgesetzt der Nutzer hat diese Funktion aktiviert. Dann kann Google anhand aller Suchanfragen der Vergangenheit versuchen, die Suchergebnisse zu optimieren. Allerdings haben Nutzer hier auch die Möglichkeit, einzelne Suchanfragen aus ihrer Web History zu löschen, denn die Daten gehören dem Nutzer, so Google.
Neu ist allerdings nur, dass Google beginnt anzuzeigen, welche Suchanfragen auf diese Art und Weise personalisiert wurden, denn die entsprechende Personalisierung nimmt Google schon lange vor. Und nicht jeder Nutzer bekommt die neuen Hinweise bereits angezeigt, die Funktion soll in den kommenden Tagen nach und nach aktiviert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sag nur: Zitat: "Und nicht jeder Nutzer bekommt die neuen Hinweise bereits...
Es sieht gut aus, aber ist nur Mist (bisher)... fast wie ... nee lassen wir das lieber...
Eine Wahnsinnsleistung! Da hat Golem es mal wieder geschafft und hat _nur_ 15 Mal...
ooohhh ja.. es ist Freitag! ;-)