Yahoo schaltet Musik-DRM-Server Ende September ab
Käufer sollen entschädigt werden
Yahoo hat angekündigt, seine Angebote Music Unlimited und Music To Go Ende September 2008 zu schließen. Die Server für die Rechteverwaltung (DRM) werden abgeschaltet. Kunden des Music Unlimited Store sollen in geeigneter Form entschädigt werden.
Yahoo will sein Onlinemusikgeschäft loswerden und den Kunden des Music Unlimited Store/Music To Go ergeht es nicht anders als denen von Sony Connect oder Microsoft Music in den USA: Mit der Abschaltung der Server für die Rechteverwaltung wird es ihnen nicht länger möglich sein, ihre gekaufte Musik auf andere Abspielgeräte zu übertragen. Aber offensichtlich hat Yahoo aus dem öffentlichen Aufschrei über Microsofts Pläne gelernt.
Microsoft wollte die Lizenzserver zum 31. August 2008 abschalten. Kunden und Verbraucherschützer protestierten so vehement, dass sich Microsoft zur Änderung der Pläne gezwungen sah. Die Server sollen nun noch mehr als drei Jahre länger laufen.
Ein solches Fiasko will Yahoo offensichtlich vermeiden. Yahoo-Music-Sprecherin Carrie Davis hat gegenüber Information Week angekündigt, dass alle Kunden der Yahoo-Musikangebote individuell entschädigt werden sollen. Davis: "Wir haben noch nicht gesagt, was genau wir tun werden, aber wir werden uns um unsere Kunden kümmern." Kunden könnten etwa eine finanzielle Entschädigung oder DRM-freie MP3-Versionen der gekauften Musik erhalten, erklärte Davis. Vorläufig empfiehlt Yahoo, die gekaufte Musik auf CD zu brennen, von wo sie wieder gerippt werden kann.
Den von Yahoo veröffentlichten FAQs zufolge können Yahoo-Kunden ihren Account per Mausklick an das teurere Angebot Rhapsody von RealNetworks übertragen. Für begrenzte Zeit sollen für sie dann weiterhin die niedrigeren Monatsgebühren von 8,99 US-Dollar statt 12,99 US-Dollar gelten. Bei Yahoo-Music Unlimited gekaufte Musik soll in Rhapsody importiert werden können. Anschließend kann man sie - nach dem Löschen von der Festplatte - erneut von Rhapsody herunterladen. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, man nennt sowas CD und damit wirds wohl nie Probleme mit DRM geben. Daher ja die MI...
Nein, ein Troll. Und du hast angebissen.
MPs statt MP3s kaufen, dann kann man auch ohne CD rippen.
wozu sollte man DANN NOCH golem.de besuchen? :-)
Ist doch super, wenn das unpraktische DRM-Modell eingestellt wird? Und dass die DRM...