Knol - Googles Wikipedia-Alternative gestartet

Autoren entscheiden, welche Änderungen sie an ihren Einträgen akzeptieren

Eine Art Wikipedia mit Moderation - das in etwa ist Googles neuer Dienst Knol. Eine Wissensdatenbank, die eine Konkurrenz für die Onlineenzyklopädie Wikipedia werden könnte, aber anders ausgerichtet ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Knol soll Nutzer ermutigen, Artikel über ihre speziellen Wissensbereiche zu verfassen, was auch immer ihre Spezialität ist. Damit verfolgt Knol nicht den strengen Enzyklopädie-Ansatz der Wikipedia, soll aber ebenfalls zu einer von Nutzern bestückten Wissenssammlung werden.

"Das Internet ist riesig, doch es gibt immer noch viel Expertenwissen, das unbekannt bleibt", erläutert Google-Produktmanager Jürgen Galler das Projekt. Knol gebe den Menschen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit anderen zu teilen und als Autor ihres Beitrags genannt zu werden. Das klingt fast, als wäre das bisher nicht möglich gewesen.

Google will vor allem die Bedeutung der Autoren in den Vordergrund rücken, wie es nach Google-Weltsicht auch bei Büchern, Zeitungsmeldungen und wissenschaftlichen Artikeln der Fall ist. Google meint, dass sich ein Leser ein besseres Urteil über einen Artikel verschaffen kann, wenn er den Autor "kennt", wobei ein Knol von einem Einzelautor oder einer Gruppe erstellt werden kann.

Die Moderation üben die jeweiligen Autoren aus. Zwar kann jeder Nutzer Verbesserungsvorschläge für einen Beitrag einreichen, ob und wie diese aufgenommen werden, entscheidet aber der jeweilige Autor. Google selbst betont, dass der Konzern keinen redaktionellen Einfluss auf die Knol-Inhalte ausüben will, alle Rechte würden beim Autoren verbleiben. Die Verfasser der so genannten Knols können Referenzen hinzufügen und zusätzliche Informationen verlinken, was für manchen ein Ansporn sein könnte, sich an dem Projekt zu beteiligen. Wikipedia geht mit Links eher sparsam um.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Niemand69 28. Jul 2008

Wie sieht den dein rationales Gegenargument aus? Wenn WP gegen komerzielle Konkurenz...

Blair 26. Jul 2008

blödsinn, dann kommt etwas werbung und die sache ist gegessen.

dtr 25. Jul 2008

Bestechende Argumentation. Um darüber befinden zu können, ob jemand oder etwas gut ist...

Pikiwedia 24. Jul 2008

Das klingt in der Theorie ganz nett, funktioniert in der Praxis aber nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /