IDIB - OpenID für Firefox
Vidoop veröffentlicht Prototypen einer Firefox-Erweiterung für OpenID
Eigentlich sollte bereits Firefox 3.0 Unterstützung für OpenID und Microsofts CardSpaces mitbringen, doch daraus wurde nichts. Nun hat aber Vidoop den Prototypen einer OpenID-Integration in Firefox veröffentlicht, um die Diskussion neu anzustoßen.
Mozilla habe auf Unterstützung der OpenID-Community bei der Integration von OpenID in Firefox gesetzt, doch diese sei ausgeblieben, so Scott Kveton von Vidoop und zugleich Vorsitzender der OpenID-Foundation. Um das Thema wiederzubeleben, hat nun Vidoop eine Entwicklerversion von IDIB veröffentlicht, die Identitätsfunktionen in Firefox integriert. Die Software steht als Open Source zur Verfügung.
IDIB soll vor allem die Zahl der browserbasierten Weiterleitungen reduzieren, die bei der Authentifizierung üblicherweise auftreten: Die Applikation leitet an den Identitätsprovider weiter und dieser den Nutzer nach der Prüfung wieder an die Applikation. Die dadurch entstehenden Risiken soll die Firefox-Erweiterung ebenfalls reduzieren.
Noch leiste die Erweiterung nicht alles, was sich Vidoop wünscht. Es sei vielmehr ein Anfang, so Kevton, denn IDIB setzt Anpassungen auf den entsprechenden Webseiten voraus, die nicht Bestandteil von OpenID sind. Derzeit funktioniert die Firefox-Erweiterung daher nur mit Vidoop-Blog, das entsprechend angepasst ist. Daher ist IDIB aktuell nicht für den täglichen Gebrauch geeignet, sondern richtet sich an Entwickler, die sich an der Diskussion um eine Integration von OpenID in den Browser beteiligen wollen.
IDIB steht unter labs.vidoop.com zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch, das kenne ich schon - aber das machen nur mini-Shops. Also bei Kreditkarten...
Wer Golem-Nachrichten lesen will, liest sie eben. Wem sie auf den Senkel gehen, der...