Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Symantec kauft MessageLabs

Britischer E-Mail-Spezialist soll Symantecs Portfolio ergänzen. Für rund 695 Millionen US-Dollar übernimmt Symantec den britischen E-Mail-Spezialisten MessageLabs, der rund 8 Millionen Nutzer und 19.000 Unternehmenskunden weltweit hat.
undefined

Geode - Firefox weiß, wo der Nutzer ist

Geolocation-Spezifikation des W3C soll in Firefox 3.1 einfließen. Firefox soll wissen, wo der Nutzer ist und dies Websites mitteilen. Dazu soll der Browser künftig die Geolocation-Spezifikation des W3C unterstützen. Mit Geode steht ab sofort eine entsprechende Erweiterung zum Ausprobieren bereit.

MySQL-Gründer verlässt Sun

David Axmark will weiterhin mit Sun an MySQL arbeiten. MySQL-Gründer David Axmark verlässt Sun, um ein neues Unternehmen zu gründen. Zuvor gab es bereits Gerüchte, Michael Widenius, der zusammen mit Axmark MySQL gegründet hat, wolle Sun verlassen.

AdSense für Onlinespiele

Text-, Banner- und Videowerbung soll Spiele finanzieren. Google will auch im Markt für Onlinespiele mitmischen und startet "AdSense for Games". Damit können Anbieter von Onlinespielen Text-, Banner- und Videowerbung von Google in ihre Spiele integrieren, um so Geld zu verdienen.

Impressumsleitfaden veröffentlicht

Bundesjustizministerium will mehr Rechtssicherheit schaffen. Ein Leitfaden zur Impressumspflicht auf der Internetseite soll Websitebetreibern mehr Rechtssicherheit geben. Er wurde vom Bundesjustizministerium veröffentlicht und soll helfen, den gesetzlichen Anforderungen des Telemediengesetzes nachzukommen.
undefined

Mark Zuckerberg - der ewige Student

Facebook-Gründer und -Chef will StudiVZ angreifen. Mit dem sozialen Netzwerk Facebook ist Mark Zuckerberg in Deutschland nicht erfolgreich. Zum Start einer neuen Marketing-Kampagne ist er nach Berlin gereist - und attackiert die deutsche Nummer eins StudiVZ.

SMIL 3.0 als Proposed Recommendation veröffentlicht

XML-basierte Sprache für interaktive multimediale Präsentationen. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat die dritte Generation der Synchronized Multimedia Integration Language (SMIL) als Proposed Recommendation veröffentlicht. SMIL 3.0 nähert sich damit der Fertigstellung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Core i7 - Preise und Modelle aufgetaucht

Händler listen Daten zu Intels ersten Nehalem-Chips. Bei einigen Onlinehändlern sind Namen und Preise für Intels kommende Prozessorgeneration Core i7 aufgetaucht. Einen offiziellen Starttermin für die Nehalem-Chips gibt es noch nicht, derzeit kursiert Mitte November 2008 als Termin.

Musiker wollen Musikindustrie reformieren

Interessenverband in Großbritannien gegründet. Die Kaiser Chiefs, Robbie Williams und Radiohead gehören zu einer Reihe von Musikern, die in Großbritannien den Interessenverband Featured Artists' Coalition (FAC) gegründet haben. Die Musiker fordern mehr Mitspracherechte und wollen das Geschäft mit der Musik grundsätzlich anders gestalten.

QSC bietet SDSL mit bis zu 20 MBit/s

Mit G.SHDSL.bis überträgt QSC 5,6 MBit/s pro TAL. QSC bietet ab sofort symmetrische DSL-Verbindungen auf Basis von G.SHDSL.bis mit bis zu 20 MBit/s an. Dazu erweitert QSC das Datenprodukt Q-DSLmax um zwei weitere Bandbreiten.
undefined

WLCG - das größte Grid der Welt ist gestartet

100.000 Prozessoren in 140 Institutionen und 33 Ländern. Am 3. Oktober 2008 wurde das sogenannte "Worldwide LHC Computing Grid" (WLCG) offiziell in Betrieb genommen. Das größte Grid der Welt soll die vom Large Hadron Collider (LHC) erzeugten Daten verarbeiten.

Debitel-Chef Steil greift Freenet-Chef Spoerr an

Differenzen über Steils Position und die Unternehmensstrategie. Nach der Übernahme von Debitel durch Freenet hat Debitel-Chef Oliver Steil in einem Interview mit dem Focus Freenet-Chef Eckhard Spoerr scharf angegriffen. Freenet halte sich nicht an die vor der Übernahme getroffenen Absprachen und verfolge eine falsche Strategie.

Facebook-Gründer geht

Dustin Moskovitz will neue Firma gründen. Dustin Moskovitz, einer der Gründer von Facebook und bisher Chefingenieur des Unternehmens, verlässt Facebook, um eine eigene Firma zu gründen. Vor ihm verließen bereits andere Manager das Unternehmen.
undefined

Fring - Skype, ICQ & Co. offiziell für das iPhone

Anwendung läuft iPhone-typisch nicht im Hintergrund. Fring hat seine gleichnamige Instant-Messaging- und VoIP-Software auf das iPhone portiert. Sie steht ab sofort über den AppStore zum Download bereit und unterstützt unter anderem ICQ, den MSN Messenger, AIM, Google Talk, Skype, Twitter, Yahoo und Frings eigenes Netz.

BGH: Vorerst keine Urheberabgaben auf Computer

Nach neuem Recht sind Urheberabgaben zulässig. Für PCs muss keine urheberrechtliche Gerätevergütung bezahlt werden, das entschied der Bundesgerichtshof (BHG) mit Urteil vom 2. Oktober 2008. Geklagt hatte die VG Wort gegen Fujitsu Siemens. Allerdings bezieht sich das Urteil auf die Zeit bis Ende 2007, da zum 1. Januar 2008 das Urheberrecht neu geregelt wurde.

Thunderbird 3 - Alpha statt Beta

Entwicklung von Mozillas E-Mail-Client dauert länger als geplant. Die Entwicklung von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird 3 hinkt dem Zeitplan hinterher. Eigentlich sollte demnächst eine erste Betaversion veröffentlicht werden, doch die Entwickler entschieden sich, diese umzubenennen und zunächst eine dritte Alphaversion zu veröffentlichen.
undefined

Webkits Web Inspector deutlich aufgebohrt

Werkzeug für Webentwickler mit JavaScript-Debugger und -Profiler. Das Webkit-Team hat seinen Web Inspector deutlich erweitert. Ähnlich wie Firebug soll er Webentwicklern das Leben erleichtern und wartet dazu mit zahlreichen neuen Funktionen auf. Auch ein JavaScript-Debugger und ein Profiler wurden integriert.
undefined

Google startet Memetracker

Blogsuche zeigt, welche Themen derzeit am meisten diskutiert werden. Google hat seine Blogsuche umgebaut und deren Startseite in einen sogenannten Memetracker verwandelt. Die Seite zeigt nun, welche Themen in der Blogosphäre derzeit am meisten diskutiert werden, also wie viele und welche Blogs über ein Thema berichten.

Amazon EC2 bald auch mit Windows

Windows und SQL Server noch im Herbst 2008. Amazons Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) wird künftig auch Windows und Microsofts SQL Server unterstützen. Bislang können nur virtuelle Linux-Unix-Maschinen in EC2 betrieben werden.

Apple hebt NDA für iPhone-Entwickler auf

Entwickler dürfen künftig öffentlich über ihre iPhone-Software diskutieren. Apple reagiert auf die anhaltende Kritik und hebt die ungeliebte Verschwiegenheitsklausel für iPhone-Entwickler auf. Dieses Non-Disclosure Agreement, kurz NDA, untersagte es iPhone-Entwicklern, über ihre Software öffentlich zu diskutieren.
undefined

Gnip 2.0 verteilt Daten via Push in XMPP

Nachrichtenzentrale für das Web 2.0 legt Preismodell vor. Gnip startet in der Version 2.0 und verteilt Updates zu Aktivitäten von Internetnutzern nun auch im Push-Verfahren über XMPP. Gnip versteht sich dabei als technischer Dienstleister, der die Aktivitäten von Nutzern auf unterschiedlichen Plattformen bündelt und diese anderen Dienste über verschiedene Schnittstellen in neuer Zusammenstellung zur Verfügung stellt.

Adobe entwickelt Flash für das iPhone

Apple entscheidet, ob und wann Flash für iPhone erscheint. Adobe arbeitet an einer Umsetzung von Flash für Apples iPhone, das hat Adobes Entwicklungschef Paul Betlem laut FlashMagazine.com auf der Konferenz Flash On The Beach bestätigt. Bereits in Kürze soll Flash für das iPhone fertig sein.
undefined

Youtube: Wann schalten die Nutzer ab?

Neue Statistik zeigt, welche Teile eines Videos besonders heiß sind. Youtube gewährt tiefere Einblicke in das Verhalten seiner Nutzer und zeigt Videoproduzenten, welche Teile eines Videos über- oder unterdurchschnittlich gesehen wurden und wann die Zuseher aussteigen.
undefined

Stainless - Multi-Prozess-Browser für MacOS X

Webkit-Browser greift Ideen von Google Chrome auf. Mesa Dynamics hat mit Stainless einen Multi-Prozess-Browser für MacOS X auf Basis von Webkit vorgestellt. Ähnlich wie bei Google Chrome oder Internet Explorer 8 laufen alle Tabs in einem eigenen Prozess ab.
undefined

MasterDrive LX - günstige SSD von Super Talent

SSD mit 128 GByte soll weniger als 300 US-Dollar kosten. Eine vergleichsweise preiswerte SSD mit 128 GByte Speicherkapazität kündigt das US-Unternehmen Super Talent an. Die SSD gehört nicht zu den schnellsten ihrer Art, soll dafür aber weniger als 300 US-Dollar kosten.
undefined

Spieletest: NHL 09 - Eishockey aus neuer Perspektive

Neuer Modus "Be A Pro" verspricht Langzeitmotivation. EAs alljährliches Update des Eishockeyspiels NHL bringt wieder einmal nur marginale Veränderungen. NHL 09 sieht kaum anders aus als der Vorgänger, lediglich bei der Steuerung und den Spielmodi bringt die diesjährige Ausgabe Neues.

Gericht: Tauschbörsennutzung hat immer gewerbliches Ausmaß

Geringe Hürden beim Auskunftsanspruch für Rechteinhaber. Das Landgericht Oldenburg betrachtet bereits die Nutzung einer Tauschbörse als gewerbliches Handeln. Provider müssen nach der seit Anfang September 2008 geltenden Rechtslage Daten von Tauschbörsennutzern an Rechteinhaber herausgeben, sofern deren Handeln "gewerbliches Ausmaß" erreicht.

PhpMyAdmin 3.0.0 veröffentlicht

Software zur MySQL-Administration unterstützt PBXT und Maria. Die webbasierte Administrationssoftware für MySQL, phpMyAdmin, ist in der Version 3.0.0 erschienen. Sie unterstützt neue Funktionen, die das noch nicht als GA-Release veröffentlichte MySQL 5.1 mitbringt.

Kritik am Entwicklerprogramm von T-Mobile

Kostenlose Anwendungen könnten für Entwickler teuer werden. T-Mobile USA will sich mit einem Entwicklerprogramm öffnen und verspricht einen vereinfachten Zugang zu seinen rund 30 Millionen Kunden. Doch die Bedingungen, die T-Mobile USA stellt, sorgen für Unmut. Vor allem für Entwickler kostenloser Applikationen ist das Programm unattraktiv und kann sogar zur Kostenfalle werden.

Wal-Mart macht DRM-Server dicht

Kunden sollen Musik auf CD brennen. Der US-Einzelhandelsriese hat in einer E-Mail an die Kunden seines Onlinemusikdienstes angekündigt, binnen Wochenfrist die Server zur Verwaltung von Schlüsseln und Lizenzen für DRM-geschützte Musik abzuschalten. Dann lassen sich die Titel im WMA-Format nicht mehr abspielen.
undefined

Letzter Release Candidate von OpenOffice.org 3.0

OpenOffice.org 3.0 soll am 7. Oktober erscheinen. Die Entwickler der freien Office-Suite OpenOffice.org haben einen dritten und voraussichtlich letzten Release Candidate von OpenOffice.org 3.0 veröffentlicht. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 ebenso lesen wie, mit einer neuen Erweiterung, PDF-Dateien.
undefined

Microsoft und Nokia unterstützen jQuery

Freie JavaScript-Bibliothek wird Bestandteil von Visual Studio. Microsoft und Nokia unterstützen die freie JavaScript-Bibliothek jQuery und integrieren sie in ihre offizielle Entwicklungsplattformen. Die komprimiert nur 15 KByte große Bibliothek vereinfacht vor allem die Manipulation von HTML-Elementen und die Verarbeitung von Ereignissen in JavaScript.

Einigung im Kartellprozess gegen ATI und Nvidia

AMD und Nvidia zahlen jeweils 850.000 US-Dollar. 1,7 Millionen US-Dollar zahlen AMD und Nvidia zusammen, um ein Verfahren wegen unerlaubter Preisabsprachen bei Grafikkarten beizulegen. Die beiden Unternehmen sollen zwischen 2002 und 2007 durch Absprachen die Preise von Grafikkarten künstlich hoch gehalten haben.

Asterisk lernt Skype

Digium und Skype stellen gemeinsame Erweiterung für Asterisk vor. Die freie Telefonanlage Asterisk wird künftig mit Skype kommunizieren können. An einer entsprechenden Unterstützung arbeiten Skype und Digium, das Unternehmen hinter Asterisk. Die Software befindet sich derzeit im Betatest.
undefined

Kreative und das liebe Geld

Tagung "Kreative Arbeit und Urheberrecht" in Dortmund. In Dortmund diskutieren Kreativschaffende, Wissenschaftler und Urheberrechtsaktivisten über die gegenwärtigen und zukünftigen ökonomischen Rahmenbedingungen kreativer Arbeit. Am Ende des ersten Konferenztages steht fest: Das Geld für Kunst und Kultur ist knapp, dennoch fordern einige Künstler die Abschaffung des Urheberrechts.
undefined

MicroSDHC-Speicherkarte mit 16 GByte

SanDisk nimmt auch einen Memory-Stick-Micro (M2) mit 16 GByte ins Programm. SanDisk bringt eine microSDHC-Karte sowie einen Memory-Stick-Micro (M2) mit 16 GByte Kapazität auf den Markt. Die kleinen Speicherkarten sind vor allem für Mobiltelefone gedacht und sollen ab Oktober 2008 zu haben sein.

Online-DVD-Verleih: Video Buster übernimmt Amango

Neues Verleihangebot aLaCarte für Gelegentheitskunden startet. Video Buster übernimmt zum 31. Oktober 2008 das Geschäft des Videoverleihers Amango, ein Unternehmen von Hubert Burda Media. Zugleich startet der Videoverleiher ein neues, "aLaCarte" genanntes Tarifmodell, bei dem Kunden Filme und Videospiele ohne monatliche Gebühr leihen können.
undefined

Webkit besteht den Acid3-Test komplett

Auch die Animation des Acid3 zeigt Webkit nun flüssig. Bereits im März 2008 erreichte Webkit 100 von 100 Punkten im Acid3-Test, nun erfüllt die freie Browser-Engine auch die übrigen Kriterien des Tests. Dazu zählt die flüssige Darstellung von Animationen auf vorgegebener Hardware.

MySpace Music startet

Musik von allen vier Major-Labels und The Orchard. MySpace startet zusammen mit den vier großen Plattenfirmen EMI, Sony BMG, Universal und Warner sowie dem Independent-Anbieter The Orchard ein eigenes Musikangebot in Konkurrenz zu iTunes. MySpace Music bietet kostenpflichtige, DRM-freie Musikdownloads sowie kostenlose, werbefinanzierte Streams an, die MySpace-Nutzer auch in ihre Profile einbetten können. Aktive Musiker sollen ihre Werke über die Plattform vermarkten können.

Toshiba: Schnelle Festplatte im 1,8-Zoll-Format

250 Gyte auf 1,8 Zoll mit 5.400 Umdrehungen/Minute. Nur wenige Wochen nach der Vorstellung der 1,8-Zoll-Festplatte MK2431GAH mit 240 GByte bringt Toshiba mit der MK2529GSG nun 250 GByte im 1,8-Zoll-Format unter. Die Datendichte der neuen Platte liegt bei 378,8 GBit/Quadratzoll, das Modell mit 240 GByte erreichte 344 GBit/Quadratzoll.
undefined

Google sucht Ideen, die Menschen helfen

10 Millionen US-Dollar für Ideen, die die Welt verbessern. Google feiert seinen 10. Geburtstag auf eine ganz besondere Art. Im Rahmen des Projekts 10 hoch 100 sucht Google Ideen, die möglichst vielen Menschen helfen, und will die besten mit 10 Millionen US-Dollar fördern.