Google bietet neue Chrome-Versionen zum Download an
Chrome 0.2.152.1 bereitet Portierung auf MacOS X und Linux vor
Mit dem Dev-Channel bietet Google Interessierten eine Möglichkeit, vorab kommende Versionen des Browsers Chrome auszuprobieren. Eine erste neue Version, die einige Fehler beseitigt, wurde mit Chrome 0.2.152.1 darüber hinaus bereits veröffentlicht.
Chrome 0.2.152.1 bietet vor allem hinter den Kulissen einige Änderungen, die vor allem der Portierung auf MacOS X und Linux dienen. Unter anderem wird derzeit die HTTP-Netzwerkschicht und der Tab- und Fenster-Manager des Browsers neu geschrieben, um diese Funktionen besser auf andere Betriebssysteme übertragen zu können.
Um diese neue Backend-Funktionen zu testen, müssen beim Start von der Kommandozeile entsprechende Flags gesetzt werden: Die Option --new-http aktiviert beispielsweise die neue Netzwerkschicht, die zwar fast fertig ist, aber bei SSL und SSL-EV, im Zusammenspiel mit Proxys und beim Download von Dateien über 2 GByte noch Lücken hat. Mit --magic_browzR wird der neue Window-Manager aktiviert, der auch mit geteilten Desktops, die sich über mehrere Monitore erstrecken, umgehen kann.
Gegenüber der Anfang September 2008 veröffentlichen Chrome-Beta 0.2.149.29 gab es zudem einige Fehlerkorrekturen, die in den Release Notes im Einzelnen aufgelistet sind.
Die neue Chrome-Version steht ausschließlich im Rahmen des Chromium-Dev-Channel bereit, in dem künftig etwa alle ein bis zwei Wochen neue Versionen angeboten werden sollen. Er kann mit Hilfe des Google Chrome Channel Chooser gewählt werden, so dass sich Chrome auf neue Entwicklerversionen aktualisiert. Allerdings richtet sich das Programm in erster Linie an Entwickler, die an Googles Browser mitarbeiten wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fintenfisch - links blinken und dann rechts abbiegen
http://www.almisoft.de/?cont=kchrome
Darf ich Chrome jetzt überhaupt nutzen?