Erfinder des Web ruft World Wide Web Foundation ins Leben
Stiftung soll allen Menschen die Vorteile des Web näherbringen
Sir Tim Berners-Lee hat die World Wide Web Foundation ins Leben gerufen. Die Stiftung soll ein einheitliches, freies und offenes Web weiterentwickeln und dessen Vorzüge allen Menschen zugutekommen lassen.
Durch Forschung, technische Weiterentwicklung und deren Anwendung soll die World Wide Web Foundation das Web dorthin bringen, wo es heute noch Unterversorgung gibt. Ziel der Stiftung ist es, alle Menschen am Wissen teilhaben zu lassen, ihnen den Zugang zu Diensten und zur Kommunikation zu ermöglichen und sie am Handel über das Netz und an der Meinungsbildung mitwirken zu lassen.
Dazu soll die Stiftung künftig Geld einsammeln. Sie startet mit einer Zusage von 5 Millionen US-Dollar, die im Laufe von fünf Jahren von der Knight Foundation kommen. Die Stiftung sieht sich zudem in der einmaligen Position, bestehende Gemeinschaften, Regierungen und NGOs zusammenzubringen.
Noch ist die World Wide Web Foundation in einer ersten Planungsphase. Anfang 2009 soll sie mit ersten konkreten Projekten offiziell starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich ist es falsch. Es verstößt gegen die Regel, daß Rechtschreibung das Lesen...
Er hofft darauf das Deppen ihn auch noch vollquoten, damit sein rating auch schoen nach...
Also in dem Artikel steht: Gemäß dieser Definition sehe ich ebenfalls das W3C als...
Na, eigentlich ist Tim Berners-Lee Engländer und das CERN ist zwar in der Schweiz...