Die Pageimpression soll neu definiert werden
AGOF und IVW wollen die Messgröße PI der technischen Entwicklung anpassen
Die Messgröße Pageimpression, mit der die Seitenaufrufe von Websites gezählt werden, "wird der dynamischen Entwicklung des Mediums Internet, insbesondere des vermehrten Einsatzes neuer Technologien wie beispielsweise Ajax", nicht mehr gerecht, meint die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) und strebt eine neue Definition der Pageimpression (PI) an.
Nach Ansicht der AGOF verliert die Messgröße Pageimpression zur Bewertung von Onlinewerbeträgern stetig an Bedeutung, bedingt unter anderem durch die Etablierung des Unique User, mit dem die Nettoreichweite eines Werbeträgers ausgewiesen wird. Daher soll die Pageimpression als Messgröße stärker die Orientierung am Werbekontaktpotenzial widerspiegeln.
Zusammen mit der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) soll die neue PI-Definition erarbeitet werden. Diese neue Definition soll dann unabhängig von zukünftigen technischen und inhaltlichen Entwicklungen sein. Dazu bedürfe es aber einiger inhaltlicher Überprüfungen und Tests der technischen Umsetzung, so die AGOF.
Im Kern geht es aktuell um die Frage, ob und wie die Anzeige neue Informationen auf Ajax-basierten Websites gezählt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1. liebevoll betreute Seiten zwingen mich nicht eine Seite mit total überfüllter und...
Als die zusammenfassung von Stefan ist köstlich !!!!!!
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/wozu-klickstrecken-wegen-der-uebersicht/#comment...
da hast Du absolut Recht, aber genau deshalb gibt es ja die IVW die unabhängig die PI's...