Facebook Connect, das bessere OpenID?

Mit dem eigenen Facebook-Profil im Netz unterwegs

Mit Connect startet Facebook seine Alternative zu OpenID. Der Dienst erlaubt es Facebook-Nutzern, sich auf anderen Website mit ihrem Facebook-Account anzumelden und ihre Profildaten dort zu nutzen, vorausgesetzt diese unterstützen Facebook Connect.

Artikel veröffentlicht am ,

Facebook Connect
Facebook Connect
Im Juli 2008 wurde Facebook Connect angekündigt, nun geht der Dienst auch offiziell an den Start. Er erlaubt es Nutzern, das eigene Facebook-Profil auf andere Websites mitzunehmen. Der Nutzer so die Idee, benötigt nur noch einen Facebook-Account und muss sich nicht mehr bei jeder Website anmelden.

Facebook Connect geht dabei einen Schritt weiter als OpenID, denn Nutzer können Dritten den Zugriff auf ausgewählte Profildaten und Kontakte einräumen. Bei OpenID ist dies nur sehr eingeschränkt möglich. Inhalte, die via Facebook-Connect auf anderen Websites eingestellt werden, können direkt zurück zu Facebook fließen. Letztendlich führen alle Wege zu Facebook, während OpenID einen dezentralen Ansatz verfolgt.

Facebook Connect
Facebook Connect
Facebook betont, besonderen Wert auf den Schutz der Privatssphäre gelegt zu haben. Die bei Facebook gemachten Einstellungen zum Schutz der eigenen Privatssphäre bleiben auch auf anderen Seiten erhalten. Wer seine Fotos auf Facebook nicht explizit freigibt, muss nicht befürchten, dass diese auf anderen Seiten auftauchen, verspricht das Unternehmen.

Für Website-Betreiber hat Facebook Connect einen besonderen Charme: Da die Aktivitäten der Nutzer auf der eigenen Seite auch mit deren Kontakten auf Facebook geteilt werden, können sie vom so genannten Social Graph profitieren. Das Prinzip: Nutzer generieren nicht nur Inhalte, sie bringen auch gleich Nutzer mit, die an diesen ein Interesse haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RipClaw 06. Dez 2008

Was mich an Social Networking Seiten immer stört ist zum einen der Seelenstriptease den...

Maromir 05. Dez 2008

Um es dir noch naeher zu bringen. Facebook ist das weltweist bekannteste social network...

Gizzmo 05. Dez 2008

Man benötigt einen Facebook Account, daher scheidet das komplett als Alternative aus.

laZee 05. Dez 2008

Wenn OpenID unzureichende Funktionalität besitzt, dann nutzt es auch nichts, wenn es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /