Apple-Keynote ohne Steve Jobs

Die letzte Macworld Expo mit Apple

Am 6. Januar 2009 startet in San Francisco die Macworld Expo mit einer Keynote von Apple, aber ohne Steve Jobs. Es wird zugleich die letzte Macworld sein, an der Apple selbst teilnimmt.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Jahresbeginn in der IT-Welt wird sich ändern. Die ersten großen Ereignisse im Jahr waren fast schon traditionell die Eröffnungskeynote der CES von Bill Gates und die Keynote von Steve Jobs auf der Macworld Expo. Doch damit ist 2009 Schluss.

Bill Gates hat seinen Arbeitsplatz bei Microsoft bekanntlich geräumt und Apple wird sich künftig nicht mehr an der Macworld Expo beteiligen. 2009 wird Apple zum letzten Mal dabei sein, aber eine Keynote von Steve Jobs gibt es nicht. Statt des Apple-Chefs wird Apples Marketingdirektor Philip Schiller die Veranstaltung am 6. Januar 2009 um 9:00 Uhr Ortszeit eröffnen, kündigt Apple an.

Zur Begründung führt Apple an, dass Messen für Apple wie für viele andere Unternehmen an Bedeutung verlieren. Anderen Messen hat Apple bereits in den letzten Jahren den Rücken gekehrt, darunter die NAB, die Macworld New York, die Macworld Tokyo und die Apple Expo in Paris. Rund 3,5 Millionen Kunden würden täglich in Apples Läden spazieren und über seine Website erreiche das Unternehmen mehr als 100 Millionen Kunden weltweit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Super Ingo 30. Dez 2008

Und wer denkt an die Kinder?

Schlaffel 18. Dez 2008

unser leben ist zumindest nicht so langweilig als dass wir uns längere zeit mit pfeiffen...

autodidakt 18. Dez 2008

...sehr schlüssig argumentiert!

phonecall² 18. Dez 2008

Ich denke eher darüber nach was dieser Satz zu bedeuten hat: Was magst du nur noch so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /