Entwicklerversion PHProjekt 6 ab sofort verfügbar
Groupware wurde komplett neu entwickelt
Die freie Groupware PHProjekt geht mit der Veröffentlichung einer Alpha der Version 6 in eine neue Runde. Die Software wurde von Grund auf überarbeitet und um Funktionen wie Live-Suche, Tagging, Inplace-Editing und einen WSIWYG-Modul-Designer ergänzt.
PHProjekt wurde ursprünglich von Albrecht Günther als Tool zur Raumverwaltung entwickelt. Im Laufe der Jahre kamen viele Module und Funktionen hinzu, mit denen die Zusammenarbeit von Gruppen, Unternehmen und Organisationen koordiniert werden kann, darunter Zeiterfassung, Dokumentenverwaltung, Kalender- und Protokollfunktion.
Dabei wird die Software vollständig neu entwickelt: "Nach acht Jahren und unzähligen Updates erforderte die Wartung des Codes einen immer größeren zeitlichen Anteil an der Entwicklung. Darüber hinaus wollten wir den Source Code von einer funktionalen Struktur auf eine objektorientierte Architektur modernen Zuschnitts umbauen", begründet Albrecht Günther, PHProjekt-Gründer und zugleich Geschäftsführer bei Mayflower, das Vorgehen. Zudem ist die frühere Fokussierung auf eine reine Groupware zugunsten einer stärkeren Ausrichtung auf Projektmanagement gewichen.
PHProjekt 6 soll auch mit neuen Funktionen aufwarten. Dazu gehören beispielsweise ein interaktiver Gantt-Chart, eine Zeitkarte mit Drag-&-Drop-Projektzuweisung, eine Live-Suche, ein WSIWYG-Modul-Designer, Tagging und In-Place Editing.
Unter der Oberfläche nutzt die Software das Zend Framework und das Dojo Toolkit.
Eine Entwicklerversion von PHProjekt 6 mit allen für das Release geplanten Funktionen steht ab sofort unter phprojekt.com zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn im Namen einer Software eine Programmiersprache vorkommt und man IDEs u.U. für die...
Gegolemt? Er wurde mit dummen Kommentaren überlastet?