Qimonda: Keine Einigung über Finanzierung

Infineon: Können Forderungen Sachsens nicht erfüllen

Die Zukunft des Speicherchiphersteller Qimonda bleibt weiter ungewiss. Zwar bietet der Freistaat Sachsen dem Unternehmen einen Kredit an, besteht aber darauf, dass dessen Muttergesellschaft Infineon mitzieht. Die sieht sich dazu nicht imstande und setzt auf eine Teilverstaatlichung.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Freistaat Sachsen ist bereit, Qimonda mit einem Darlehen in Höhe von 150 Millionen Euro zu marktüblichen Konditionen zu unterstützen. Dieser Kredit ist aber mit der Forderung an Infineon verbunden, einen "unkonditionierten dauerhaften Beitrag in Höhe von 150 Millionen Euro in bar" zu leisten. Doch Infineon sieht sich dazu nicht imstande.

Die Forderung übersteige "bei weitem die Möglichkeiten, wie sie Infineon in den Verhandlungen mit dem Freistaat frühzeitig und deutlich zum Ausdruck gebracht hat", teilt Infineon mit. "Wir bedauern außerordentlich, dass unsere Vorschläge vom Freistaat Sachsen nicht berücksichtigt worden sind", sagt Infineon-Chef Peter Bauer. Infineon habe trotz der äußerst angespannten Marktlage einen Kredit angeboten, "in Verbindung mit dem Verkauf eines substantiellen Aktienpaketes an den Freistaat". Damit sei Infineon an die Grenze der noch vertretbaren Belastungen gegangen, so Bauer, und bietet zugleich weitere Gespräche an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hrthhte 23. Jan 2009

nur gut das man sämtlich gewinne versteuern muss wenn man die aktien nicht mindestens 1...

Basta 17. Dez 2008

Toll, wenn man es sich so einfach macht und einfach mal auf die bösen Unternehmen...

Toll 17. Dez 2008

Freistaat Sachen und Verstaatlichung? Wie geht denn das zusammen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /