Native Client von Google: Browseranwendungen laufen nativ

Entwickler sollen die volle Leistung der CPU auch im Browser nutzen können

Mit dem Native Client will Google Webapplikationen näher an die CPU rücken, denn damit lässt sich nativer Code im Browser ausführen. Entwickler können so die volle Prozessorleistung nutzen und dennoch browserunabhängigen Code schreiben, der auf mehreren Betriebssystemen läuft.

Artikel veröffentlicht am ,

Native Client: Mandelbrot Demo
Native Client: Mandelbrot Demo
Googles Native Client ist derzeit noch ein Forschungsprojekt, das Google in einem sehr frühen Stadium veröffentlicht, um zusammen mit anderen sicherzustellen, dass der Native Client auch sicher ist. Da dabei nativer Code ausgeführt wird, birgt das Ganze ein besonders hohes Gefahrenpotenzial, das abgesichert werden muss.

Der Native Client besteht aus einer Runtime, einem Browser-Plug-in sowie einigen auf GCC basierenden Compilerwerkzeugen. Zusammen ermöglichen es diese Bausteine, Anwendungen zu bauen, die im Browser ablaufen, aber native Codemodule enthalten. Diese können deutlich schneller ausgeführt werden als beispielsweise JavaScript oder Flash.

 

Um den Nutzer vor Malware zu schützen und für Portabilität zu sorgen, hat Google strenge Regeln für valide Module definiert, darunter strukturelle Kriterien, die sicherstellen, dass sich die Module verlässlich in Instruktionen zerlegen lassen. Zudem dürfen bestimmte Instruktionsfolgen nicht enthalten sein. Damit soll sichergestellt werden, dass potenziell schadhafter Code nicht ausgeführt wird und sich nicht über den Native Client verbreiten kann.

Native Client: Voroni Demo
Native Client: Voroni Demo
Google betont, den Native Client sicher zu machen, sei eine große Herausforderung, sieht diese aber als lohnend an. Die Ausführung von nativem Code biete erhebliches Potenzial, zum Beispiel in der Bildbearbeitung oder bei anderen rechenintensiven Aufgaben, die in JavaScript zu langsam ausgeführt werden.

Der Native Client steht unter code.google.com/p/nativeclient im Quelltext als Open Source zum Download bereit. Damit lassen sich portable Module erstellen, die in Firefox, Safari, Opera, und Google Chrome unter Windows, Mac und Linux auf x86-Systemen laufen. Der Internet Explorer bleibt derzeit außen vor, während an der Portierung auf ARM und PowerPC bereits gearbeitet wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


martinval 16. Jan 2009

Ad Wie ich es verstehe, sollen diese Programmstücke einen Befehlssatz einer physischen...

martinval 14. Jan 2009

Inwiefern ist nativer Code innerhalb Googles Runtime "unabhängiger"? Richtig. Leider ist...

loldog 10. Dez 2008

So ein Quatsch. Client-Server kann alles Mögliche sein. Das Clientprogramm könnte auch...

Argon70 09. Dez 2008

3D Spiele, Physiksimulationen, Google Earth einen Videoplayer wäre das naheliegendste was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /