Artificial Muscle lässt Touchscreens zurückschlagen
Smarttouch-Aktuator sorgt bei Touchscreens für haptisches Feedback
Artificial Muscle hat auf der CES in Las Vegas Aktuator-Komponenten für Touchscreens vorgestellt, die für haptisches Feedback sorgen sollen. Der Druck auf einen Knopf auf dem Touchscreen soll sich anfühlen, als würde wirklich ein Knopf gedrückt.
Künstliche Muskeln aus einem elektroaktiven Polymer bilden die Grundlage der smarttouch-Technik. In Streifenform unter einem Display platziert können sie dieses anheben oder in runder Form eine Masse in Bewegung setzen. Der Touchscreen kann so eine haptische Rückmeldung liefern, wenn ein Knopf gedrückt oder ein Regler verschoben wird.
Artificial Muscle bietet seine Technik Herstellern zur Integration in ihre Geräte an und zeigte auf der CES einige Prototypen. Das zugehörige Entwicklerkit beinhaltet Beispiele von Wellenformen, die für unterschiedliche fühlbare Rückmeldungen sorgen.
Bei einem gezeigten Beispiel handelt es sich um eine Maus, die die Geräusche in Spielen in Bewegungen umsetzt und typischerweise beim Feuern einer Waffe im Spiel mitzuckt.
Wann erste Geräte mit Artificial Muscles smarttouch-Technik auf den Markt kommen, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich drücke, dann drücke ich. Dass der Touchscreen zurückschlägt, muss ja nicht sein...
Sehr lustig.. Das hätte auch ne Maus von Logitech sein können. Die Komponente is da nur...
ich bezweifle es eher, da da sehr kleine punkte gebildet werden müssten.
Na, nicht stehen bleiben, fleißig Apps entwickeln. :D
vibetonz nicht zu vergessen. vieleicht die funktionsweise? bin mir da sogar recht...