Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Endlich: Europa fördert Spieleentwickler

Erster europäischer Fördertopf für Spiele. Seit langem wünschen sich europäische Spieleentwickler eine Förderung durch die Politik, doch während es etwa in Deutschland primär aufgeregte politische Diskussionen um "Killerspiele" gab, erkannten Länder wie Kanada die Chancen, warben aktiv um die umsatzstarke Spieleindustrie und halfen bei der Schaffung neuer Jobs. So langsam scheint nun aber auch Brüssel aufzuwachen: Die Europäische Kommission fördert nun erstmals Multimedia-Projekte aus einem eigenständigen Fördertopf.

DarkChip 4 - Mehr Kontrast für DLP-Projektoren

TI verspricht verbesserte Bildqualität im Heimkino. Anlässlich der US-Heimkinomesse CEDIA hat Texas Instruments einen neuen Chipsatz für DLP-Projektoren und -Rückprojektionsfernseher vorgestellt. Der "DarkChip 4" verspricht je nach Einsatzbereich eine Verbesserung des Kontrastverhältnisses von bis zu 30 Prozent.

Media in Transition - "The next big thing!" im Internet

Die Zukunft der Mediendistribution, Teil 2. Der Vormittag des zweiten Konferenztages der Media In Transition 2007 widmete sich voll und ganz den "Web-2.0.-Trends". Dabei ging es um OpenID, die Weiterentwicklung von Web-2.0-Portalen, die Freizügigkeit der Menschen und ihr Interesse an einsehbaren Statistiken.
undefined

Google-Branchenbuch und Reparatur-Ruf im BMW

Für individuelle Audio-Unterhaltung soll später das Personal Radio sorgen. Anlässlich der 62. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) hat BMW eine erweiterte Version seiner ConnectedDrive getauften Online-, Assistenz- und Service-Systeme im Fahrzeug gezeigt. Neu ist, dass das Auto nun auf Knopfdruck den Service rufen kann und zudem der direkte Abruf der Google Branchensuche möglich ist.

Media in Transition - Zwischen Werbung und User-Generiertem

"Who will own the consumer?". Zwei Tage lang, vom 5. bis 6. September 2007, befassten sich in München Gründer und gestandene Unternehmer mit dem "Web 2.0" und den Veränderungen, die es für die Verbreitung von Medieninhalten wie Musik und Film mit sich bringt. Am Nachmittag des ersten Tages galt die Aufmerksamkeit dem "user generated content" (UGC), seiner Vermarktung und der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen.

Media in Transition - Die Zukunft der Mediendistribution

"The Party Is Over!". Zwei Tage lang, vom 5. bis 6. September 2007, befassten sich in München Gründer und gestandene Unternehmen mit dem "Web 2.0" und den Veränderungen, die es für die Verbreitung von Medieninhalten wie Musik und Film mit sich bringt. Am ersten Tag der "Media In Transition"-Konferenz 2007 wurde unter anderem über Broadcasting, Marketing, Aufmerksamkeit als Währung und Werbefinanzierung diskutiert.

LogMeIn: Rechner-Fernzugriff nun auch mit Ton

Einfacherer Datenaustausch für LogMeIn Pro und IT Reach. LogMeIn erweitert seine Windows- und Mac-basierten Fernsteuerungsdienste um Sound-Übertragung von verbundenen Remote-Rechnern sowie den Transfer von Dateien und Ordnern via Drag-and-Drop. Außerdem soll eine neue Benutzeroberfläche die Fernsteuerung entfernter Heim- und Firmenrechner weiter vereinfachen.

Take 2 verkauft Joytech an Mad Catz

Spielepublisher trennt sich von Videospielzubehör-Tochter. Take-Two Interactive verkauft nahezu alle Rechte, Gegenstände und Vermögen seiner Videospielezubehör-Tochter Joytech an dessen Konkurrenten Mad Catz Interactive. Bereits zuvor hatte der US-amerikanische Spielepublisher angekündigt, sich nur noch auf sein Kerngeschäft - die Computer- und Videospiele - konzentrieren zu wollen.

F.E.A.R.-Nachfolger heißt Project Origin

Fans schlugen Namen vor und stimmten ab. Der Nachfolger des von Monolith Productions entwickelten Grusel-Shooters F.E.A.R. (First Encounter Assault Recon) wird Project Origin heißen. Das neue Spiel wird an die ursprüngliche Geschichte anknüpfen, bei der der Spieler die Aufgabe hat, die Zerstörung einer amerikanischen Großstadt zu verhindern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

HP Blackbird 002 - Leistungsfähiger Design-PC für Gamer

Gemeinsam mit Voodoo entwickelt - und für Europa noch nicht angekündigt. In den USA liefert Hewlett-Packard in Kürze eine neue Version seines Gamer-PCs BlackBird aus. Den Anfang macht die vorkonfigurierte Blackbird 002 Decidaced Edition mit 3-GHz-Quad-Core-CPU, zwei Grafikkarten, PhysX-Steckkarte, Flüssigkühlung und 1.100-Watt-Netzteil im Aluminiumgehäuse - später können Kunden bestimmte Komponenten auch selbst auswählen.

Acer tritt auch HD DVD Promotion Group bei (Update)

Toshiba verspricht 1.000-Euro-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk. Der Hardware-Hersteller Acer ist nun auch der nordamerikanischen HD DVD Promotion Group beigetreten. Sonderlich überraschend ist das allerdings nicht, denn Acer bietet bereits sei 2006 Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk - auch Notebooks mit Blu-ray Disc finden sich in Acers Portfolio.
undefined

Heimserver, Blu-ray-Player und 200fach-Wechsler in einem

Sony stellt HES-V1000 auf der CEDIA 2007 vor. Wer eine große Sammlung an Musik, Filmen und Fotos in einem Gerät verwalten, sichern, abspielen oder über das Netzwerk abrufen will, der sollte sich Sonys "HES-V1000 Home Entertainment Server" einmal anschauen. Das Gerät erfordert zwar einen tiefen Griff ins Portemonnaie, bietet aber eine 500-GByte-Festplatte mit UPnP-Server, dient als Blu-ray-Player und integriert einen 200fach-Wechsler mit Brennfunktion.

HP und MTV suchen junge Notebook-Verzierer

Centrino-Duo-Notebook mit dem Sieger-Design kommt in den Handel. Im Rahmen das Design-Wettbewerbs "Take Action. Make Art" suchen Hewlett-Packard (HP) und MTV ab sofort nach der hübschesten Gehäuseverzierung für Notebooks. Die jungen Teilnehmer dürfen zwischen 16 und 24 Jahren alt sein - das beste Design wird ein weltweit angebotenes HP-Notebook verzieren, zudem sollen die besten vier Einträge als Skin für bestehende Notebooks angeboten werden.
undefined

Sonys Diamant: Projektor mit 1080/24p, 120 Hz und xvYCC

VPL-VW200 für anspruchsvolle und spendable Heimkino-Betreiber. Sony hat bereits mit seinem neuen Heimkino-Projektor VPL-VW60 einen der ersten 1080p-Projektoren mit 24p-Unterstützung auf der IFA präsentiert. Auf der nun in den USA stattfindenden Fachmesse CEDIA 2007 stellte der Hersteller noch den "Ruby"-Nachfolger VPL-VW200 vor, der wie der VPL-VW60 auf Sonys SXRD-Technik setzt, aber eine deutlich höhere Bildwiederholfrequenz erlaubt und mit einer optimierten Vario-Tesar-Objektiv von Carl Zeiss aufwartet.
undefined

Gehobener Standard: Neuer Blu-ray-Player von Sony

BDP-S2000ES löst vermutlich BDP-S1E als High-End-Modell ab. Kaum ist die IFA in Berlin beendet, da geht es mit den Ankündigungen auf der US-Messe CEDIA 2007 weiter: Nachdem Sony auf der IFA seine neuen Blu-ray-Player BDP-S300 und BDP-S500 zeigte, wurde nun mit dem BDP-S2000ES auch ein neues High-End-Gerät vorgestellt, der erste Blu-ray-Player in Sonys Nobel-Produktserie "Elevated Standard".

Neue Windows Media Center Extender auch mit DivX und Xvid

Erste Geräte werden von Linksys und Niveus kommen. Microsofts erste Generation an Windows-Media-Center-Extendern hatte keinen Erfolg, sie hatten zu viele Beschränkungen im Vergleich zu offenen Systemen. Nun haben Microsoft und Partner die zweite Generation der netzwerkfähigen Audio-, Video- und Foto-Wiedergabegeräte angekündigt, die nun auch hohe Videoauflösungen und nicht nur Microsofts Videocodecs, sondern auch DivX sowie Xvid unterstützen können.

BH200 - LGs neuer Kombi-Player für Blu-ray und HD-DVD

Nachfolger des BH100 als direkter Konkurrent zu Samsungs BD-UP5000. LG Electronics hat in den USA einen Nachfolger für den kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Player "Super Blu Player BH100" angekündigt. Anders als der BH100 soll der BH200 ein vollwertiger HD-DVD-Player sein - er kann also auch die Menüs und interaktiven Inhalte von HD-DVD-Filmen wiedergeben.

Schnelles 27,5-Zoll-LCD von Viewsonic

TN-Panel erlaubt günstigen Preis des VX2835wm. Mit einem neuen Breitbild-LCD mit 28-Zoll-Diagonale (27,5 Zoll sichtbar) will Viewsonic Multimedia- und Spielefans ansprechen, die gegen ein TN-Panel nichts einzuwenden haben. Unter der Modellnummer VX2835wm bietet es eine Reaktionszeit von 3 ms und eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten.
undefined

Erster Eindruck von Sony-Anlage mit Mini-Lautsprechern

DVD-Heimkino-Soundsystem Bravia Theatre DAV-IS10. Im Fachbesucher-Bereich von Sonys IFA-Stand war neben Fernsehern, Blu-ray-Playern, Receivern und kompakten Stereo-Anlagen auch das mit winzigen Lautsprechern aufwartende DVD-Heimkino-Soundsystem Bravia Theatre DAV-IS10 in Aktion zu sehen. Und wie es bei Geräten mit Klavierlack-Optik üblich ist, musste immer wieder mal gewischt werden, um die Fingerabdrücke der neugierigen Besucher zu beseitigen.
undefined

Onkyos HD-DVD-Player kommt nach Europa

High-End-Gerät DV-HD805 ist ab Oktober 2007 erhältlich. Auf der IFA 2007 ist Onkyos neuer HD-DVD-Player DV-HD805 in Aktion zu sehen. Das japanische High-End-Gerät mit HDMI 1.3 soll im Oktober auch nach Europa kommen - gegenüber Golem.de hieß es seitens Onkyo erneut, dass man sich nicht nur an ein Format binden könne.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk bald mit 5 Filmen

Filmbeigaben voraussichtlich ab Oktober 2007. Auch Microsofts optionalem und leider nur zur Filmwiedergabe dienenden HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 sollen bald als Kaufanreiz 5 HD-DVD-Filme beiliegen. Da sich das externe USB-Laufwerk auch am PC betreiben lässt, ist die Aktion damit nicht nur für Besitzer der Spielekonsole interessant.

PS3-Firmware 1.92 kommt

PlayStationStore und PS2-Emulation überarbeitet. In Japan ist eine neue PlayStation-3-Firmware mit der Versionsnummer 1.92 erschienen. Aufregende Änderungen gibt es diesmal nicht, Sony Computer Entertainment hat laut japanischer Beschreibung nur einige Optimierungen vorgenommen.
undefined

Netzwerk-DivX-Player - Die Bedienoberfläche liefert der PC

DivX und D-Link zeigen DSM-330 auf der IFA. D-Link und DivX zeigen auf der IFA 2007 einen neuen netzwerkfähigen DivX-Player, der über das Internet unter anderem auf das Videoportal Stage6 zugreifen und von Nutzern auch um Plug-Ins erweitert werden kann. Ohne Windows-PC geht es jedoch noch nicht, dieser muss als Server nicht nur die Musik und Videos anliefern, sondern berechnet auch die grafische Bedienoberfläche - als DivX-Video.
undefined

Rot gegen Blau: HD VMD - Ist der Zug abgefahren?

Start im Oktober/November 2007 in weiteren Ländern. Nicht nur die Blu-ray- und HD-DVD-Befürworter sind auf der IFA 2007 vertreten, auch das von New Medium Enterprises (NME) beworbene HD VMD (Versatile Multilayer Disc) wird gerade in Berlin beworben. Chancen wird die bald auch in Europa startende HD VMD allenfalls in Schwellenländern haben - zumal der Preisvorteil der HD VMD schnell schrumpft und für Deutschland noch nicht genug Film-Lieferanten existieren.
undefined

Treffer spüren: Shooter-Weste auf der IFA

Philips zeigt TN Games' "FPS Vest" in Verbindung mit AmBX/Ambilight. In der Philips-Halle auf der IFA 2007 kann nicht nur die seit kurzem erhältliche Wind- und Lichtmaschine "AmBX" für Spiele-PCs ausprobiert werden. Der Hersteller hat sein System auch noch mit zwei Force-Feedback-Westen des US-Unternehmens TN Games gekoppelt, um Beschleunigung oder auch Treffer am Oberkörper spüren zu können.
undefined

Daewoo zeigt DivX-fähige Blu-ray-Player - mit Star Wars

DBP-1000 und DBP-2000 bieten auch eine Ethernet-Schnittstelle. Auf seinem IFA-Stand zeigt der koreanische Hersteller Daewoo auch die ersten beiden DivX-fähigen Blu-ray-Player-Modelle. Erst auf den zweiten Blick fiel uns dabei auf, dass zur Präsentation ein hochauflösender Star-Wars-Film genutzt wurde, den es auf Blu-ray-Scheibe noch gar nicht gibt.
undefined

Venturers HD-DVD-Player kommt für 299,- Euro

Vergleichbar mit Toshibas Low-End-Modell HD-E1. Der Einsteiger-HD-DVD-Player SHD-7000 vom kanadischen Unternehmen Venturer wird bald auch in Europa angeboten. Das in China gefertigte Gerät soll für einen Preis von unter 300,- Euro kommen - und natürlich dem Blu-ray-Lager das Leben schwer machen, dessen Player noch teurer sind, wie seitens der HD DVD Promotion Group immer wieder betont wird.
undefined

Neue, günstige HD-DVD-Player von Toshiba (Update)

Auch das Mittelklasse-Modell beherrscht 1080p/24, HDMI CEC und HDMI 1.3. Auf der IFA 2007 hat Toshiba nun seine dritte HD-DVD-Player-Generation auch für Europa angekündigt. Dabei belässt es der Hersteller aber beim HD-EP30 (USA: HD-A30) und HD-EP35 (USA: HD-A35), die beide 1080p, 24 Bilder/s (24p) und HDMI-CEC unterstützen - ein neuer 1080i-Player (HD-E3 bzw. HD-A3) scheint für Europa nicht geplant zu sein.
undefined

IFA: Neue Blu-ray-Player von Sony - mit kostenlosen Filmen

Einsteiger-Player BDP-S300 zum PlayStation-3-Preis. Sony stellt auf der IFA 2007 seine neuen Blu-ray-Player BDP-S300 und BDP-S500 vor. Beide sollen in wenigen Wochen in den Handel kommen - ohne Ethernet, aber mit fünf kostenlosen Filmen. Nach dem HD-DVD-Lager versucht nun auch das Blu-ray-Lager, mit den Beigaben zum Kauf anzuregen.

HD-DVD: Kombi-Scheiben bleiben am Markt

Auf der IFA wird erste Heroes-Staffel auf HD-DVD präsentiert. Im Vorfeld der IFA erklärte Olivier van Wynendaele, Toshibas Sprecher für die europäische HD DVD Promotion Group, dass die in DVD- und HD-DVD-Playern abspielbaren Kombi-Medien alles andere als tot seien. Die kürzlich durch die Medien gehende Meldung, dass Universal, Warner und andere amerikanische Studios nur noch auf reine HD-DVD-Scheiben setzen werden, sei so nicht richtig.
undefined

GC: Far Cry 2 - Ubisoft zündelt in Afrika

Eigene Engine für kommenden First Person Shooter. Ubisofts Far-Cry-2-Team zeigte auf der Games Convention den aktuellen Entwicklungsstand seines Shooters, in dem der Spieler einen einflussreichen Waffenhändler in Afrika ausschalten muss. Es konnte zwar nur eine Pre-Alpha-Version präsentiert werden, die eigens entwickelte Dunia-Engine konnte aber schon überzeugen.
undefined

Geliftetes Urgestein: Ultima Online lockt im neuen Glanz

Online-Rollenspiel wird 10 Jahre alt und "wiedergeboren". Für das seit 1997 laufende Online-Rollenspiel "Ultima Online" soll mit der nun erschienenen kostenlosen Erweiterung "Kingdom Reborn" eine neue Zeit anbrechen. Dabei wurde nicht nur die Grafik komplett ausgetauscht, auch die Bedienung sowie der Einstieg sollen nun leichter fallen.

Bericht: Xbox 360 mit 65-nm-CPU läuft vom Band

Konsolen mit Falcon-Mainboard auf dem Weg in die USA? Dean Takahashi von "The Mercury News" hat wieder etwas zu Microsofts künftigem Xbox-360-Mainboard ("Falcon") in Erfahrung gebracht, das mit der kühler laufenden 65-nm-Technik bestückt sein wird. Im Herbst 2007 könnten Falcon-Konsolen zum Verkauf bereitstehen, aus China sollen bereits erste Lieferungen Richtung USA unterwegs sein.
undefined

GC: Perry-Rhodan-Adventure macht Fortschritte

Braingame arbeitet unter anderem noch an der Sprachausgabe. Seit 1961 ist der deutsche Heftroman-Held "Perry Rhodan" mit seinen Mitstreitern unterwegs, um das Universum zu erforschen, die Menschheit und andere aus brenzligen Situationen zu retten, Frieden zu stiften oder auch Kriege zu führen. Im Dezember 2007 können Science-Fiction-Fans Perry Rhodan in einem Adventure beistehen, dessen aktuellen Entwicklungsstand Braingame Publishing auf der Games Convention zeigte.
undefined

GC: Borderlands - Erster Blick auf Gearbox' Sci-Fi-Shooter

500.000 Waffen und bis zu vier Spieler in der Einzelspieler-Kampagne. Eines des Highlights der Games Convention war der Science-Fiction-Shooter "Borderlands", den Gearbox seit etwa einem Jahr entwickelt und in Leipzig erstmals zeigte. In dem für PC und Konsolen angekündigten Spiel gilt es, auf einem unwirtlichen Grenzplaneten zu überleben, es mit Verbrechern und den örtlichen Lebensformen aufzunehmen - dazu gibt es neben Fahrzeugen auch 500.000 verschiedene Waffen.
undefined

GC: id Software zeigt Rage und id Tech 5 - Abkehr von Linux?

John Carmack hat weniger Interesse an Linux. Auch auf der Games Convention hat id Software (Quake, Doom etc.) hinter verschlossenen Türen seine 3D-Engine id Tech 5 und etwas vom darauf basierenden Spiel "Rage" gezeigt. Golem.de sprach mit id-Chef Todd Hollenshead über die fehlende Linux-Version, die Bedeutung von DirectX, den Mac und die problematische Xbox 360.

Horror-Spiel Manhunt 2 erscheint in veränderter Form

Auslieferung in den USA im Oktober 2007. Um das Spiel Manhunt 2 gab es schon vor der Veröffentlichung viel Aufregung - bereits der Vorgänger geriet wegen seiner Gewaltdarstellung in die Kritik und wurde in Deutschland indiziert. Nun kündigte das Take-2-Spielestudio Rockstar Games an, dass das Spiel im Oktober 2007 in überarbeiteter und damit wohl etwas entschärfter Version in den US-Handel kommt.
undefined

GC: Dark Age of Camelot auf Spielersuche

GOA: "Kein Grund DAOC einzustellen". Das in Europa seit Februar 2002 laufende Online-Rollenspiel Dark Age of Camelot (DAOC) wartet mit nordischer Mythologie auf und hat im Bereich Player vs. Player (PvP) Maßstäbe gesetzt - allerdings ist die Spielerbasis vor allem seit World of Warcraft stark geschrumpft. Mit dem bekannten Spieler-werben-Spieler-Programm und einem für 2008 geplanten Komplettpaket hofft EA Mythics europäischer Partner GOA wieder mehr Abonnenten zu gewinnen.
undefined

GC: dtp kündigt Black Mirror 2 und Rollenspiele an

Adventures So Blonde, Mata Hari und Gray Matter wurden in Aktion gezeigt. Auf der GC zeigte dtp erstmals die Anaconda-Adventures Gray Matter, Mata Hari und So Blonde in Aktion - dahinter stehen jeweils Adventure-Größen wie Jane Jensen (ehemals Sierra) sowie Hal Barwood und Noah Falstein (beide ehemals LucasArts). Außerdem kündigte dtp den Nachfolger von Black Mirror und seine ersten beiden Rollenspiel-Projekte an, hinter einem davon steht Deck 13 (Ankh, Jack Keane).
undefined

GC: Gothic-Macher arbeiten an neuem Rollenspiel

Projekt "RPB" erscheint über Koch Media. Das Piranha-Byte-Team hat auf der Games Convention angekündigt, an einem neuen Rollenspiel zu arbeiten. Erscheinen wird das noch unbenannte Spiel beim Publisher Koch Media, nachdem Jowood und Piranha Bytes sich nach der Gothic-3-Veröffentlichung wegen Differenzen trennten - Gothic 4 wird deshalb woanders entwickelt.

GC: Deep Silver Vienna - Koch Media kauft Games That Matter

Deutscher Publisher holt sich ehemalige Rockstar-Vienna-Gründer ins Boot. Der deutsche Publisher Koch Media will fortan auch selbst Spiele entwickeln und hat sich das österreichische Spielestudio "Games That Matter" gekauft. Unter dem Namen "Deep Silver Vienna" soll es Koch Media nun zu eigenen Spielemarken verhelfen, mit denen der Publisher international stärker werden will.
undefined

GCDC: Spiele-Engines verändern die Welt

Engine-Experten diskutierten im GCDC-Panel auch über DirectX vs. OpenGL. Im Rahmen der Spieleentwicklerkonferenz GCDC durfte auch ein Panel über 3D-Spiele-Engines nicht fehlen. Darin erzählten Mark Rein (Epic Games), Dough Binks (Crytek), Bruce Rogers (Cryptic Studios) und John O'Neill (Vicious Cycle) etwas über das Lizenzgeschäft, mögliche Fallstricke, die veränderte Spieleentwicklung und am Rande wurde auch etwas über DirectX und OpenGL debattiert.
undefined

GCDC: Weg mit Xbox 360, PS3 und Wii - her mit einem Standard

Denis Dyack von Silicon Knights wünscht sich die 'One Console Future'. Müssen es wirklich drei Spielekonsolen sein? Reicht nicht ein leistungsfähiges System, zumal es allseits heißt "It's all about the games" und die Spieleauswahl über den Erfolg eines Systems entscheidet? Denis Dyack von Silicon Knights geht davon aus, dass es früher oder später nur noch eine Spielekonsole geben wird, für die dann alle bessere Spiele entwickeln werden.

GCDC: Sex, Gewalt und Kunst - Hetzjagd auf Spieleentwickler

Spiele als Kunstform und nicht als Spielzeug. Die Auftaktrede zum Start der Games Convention Developers Conference (GCDC) drehte sich um die Gewaltspieldebatte und die Auswirkungen auf Computer- und Videospiele. "Beweist mir, dass dies eine Kunstform ist, forciert Gewalt, forciert Sex", forderte Julian Eggebrecht von Factor 5, der eine neue McCarthy-Ära fürchtet, nur dass diesmal nicht Kommunisten, sondern Spieleentwickler das Feindbild seien.

Borderlands - Science-Fiction-Shooter von Gearbox

Gearbox-Entwickler wollen neue Maßstäbe im Spieldesign setzen. Nachdem bereits ein gescanntes Spielemagazin-Titelbild auf "Borderlands" hinwies, hat 2K Games den Science-Fiction-Shooter nun auch offiziell für verschiedene Plattformen angekündigt. Das dahinterstehende Entwicklerstudio Gearbox Software ist u.a. für seine im Zweiten Weltkrieg spielende Shooter-Serie "Brothers in Arms" bekannt.
undefined

Skype auf dem Weg der Besserung?

Skype weist Berichte über Angriffe und Abstürze zurück. Der VoIP- und Messaging-Dienst Skype hat zwar weiterhin Probleme, vermeldet aber, dass eine "ermunternde Zahl von Nutzern" den Dienst wieder nutzen könne. Berichte über mögliche Angriffe auf Skype wurden vom Betreiber erneut als falsch bezeichnet.