GC: dtp kündigt Black Mirror 2 und Rollenspiele an

Adventures So Blonde, Mata Hari und Gray Matter wurden in Aktion gezeigt

Auf der GC zeigte dtp erstmals die Anaconda-Adventures Gray Matter, Mata Hari und So Blonde in Aktion - dahinter stehen jeweils Adventure-Größen wie Jane Jensen (ehemals Sierra) sowie Hal Barwood und Noah Falstein (beide ehemals LucasArts). Außerdem kündigte dtp den Nachfolger von Black Mirror und seine ersten beiden Rollenspiel-Projekte an, hinter einem davon steht Deck 13 (Ankh, Jack Keane).

Artikel veröffentlicht am ,

Adventure Entwickler
Adventure Entwickler
Da Jane Jensen aus gesundheitlichen Gründen nicht wie angekündigt erscheinen konnte, gab es nur einen Videokommentar von ihr. Ihr Mystery-Abenteuer Gray Matter war dennoch schon in Aktion zu sehen. Einige Animationen fehlten dem Spiel zwar noch, doch die vom Spieler gesteuerte Hauptdarstellerin Sam blickte schon auf die angeklickten Gegenstände, warf Schatten auf ihre vorgerenderte, aber recht plastisch und detailliert wirkende Umgebung.

Im Rahmen der Geschichte wird Sam zur Assistentin eines um seine Gattin trauernden Neurobiologen, der mit Studenten eigentlich harmlose Experimente macht, so lange, bis die Dinge aus dem Ruder laufen. Neben den üblichen Rätseln wird es auch Minispiele geben. Bis jetzt soll das seit 2006 in Entwicklung befindliche Gray Matter zu 40 Prozent fertig sein, ausgeliefert wird es voraussichtlich im Laufe des Jahres 2008.

Gray Matter
Gray Matter
Wie geplant anwesend waren Barwood und Falstein, die ihr Adventure Mata Hari zeigten. Beide Designer und Autoren arbeiteten früher bei LucasArts und waren dort u.a. an der Entwicklung von Indiana Jones beteiligt. Falstein hat sich zudem bei Lernspielen (engl. "Serious Games") einen Namen gemacht und ist oft an Podiumsdiskussionen zum Thema beteiligt. Ihr von 4Head in Hannover entwickeltes Adventure dreht sich um die bekannte Tänzerin und Spionin Mata Hari, deren Geschichte allerdings etwas verändert wurde - im Spiel ist sie deutlich erfolgreicher als in der geschichtlich überlieferten Realität.

Anders als bei Gray Matter wird bei Mata Hari nicht auf ein klassisches Point-&-Click-Interface gesetzt - zwar gibt es weiterhin Personen und Gegenstände anzuklicken, doch erfolgt die Interaktion mit ihnen dadurch, dass Icons auf die Charaktere gezogen werden. Diese Icons können Aktionen, Gegenstände, Orte, Gesprächsthemen und Konzepte darstellen, von denen je nach Szene, vorheriger Konversation und Aktion unterschiedliche zur Verfügung stehen. Das Adventure-typische Kombinieren von Gegenständen gibt es auch hier.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
GC: dtp kündigt Black Mirror 2 und Rollenspiele an 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


greenli 27. Aug 2007

Runaway 1 und 2. Sehr nette Adventure mit einer nicht allzu originellen Story, aber mit...

the_spacewürm 24. Aug 2007

Eben, git ja schon ne Menge gute dabei (KOTOR z.B. oder auch die Lego Titel). Was Indy...

Bing 24. Aug 2007

Endlich mal wieder ein "normales" Adventure! *freu* :o)

grashalm 24. Aug 2007

Ist nicht vor einiger Zeit ein weiterer Teil aus der GK-Reihe angekündigt worden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /