Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

NV40 - Verspätet sich Nvidias GeForceFX-Nachfolger?

CeBIT-2004-Pressekonferenz abgesagt. Allem Anschein nach hat Nvidia die für die CeBIT 2004 geplante offizielle Vorstellung seines kommenden High-End-Grafikchips NV40 verschieben müssen. Eine für den Messe-Donnerstag geplante Pressekonferenz sagte der Grafikchip-Hersteller überraschend ab.

Freenet.de AG hebt Sperrung von Kritiker-Seiten auf

... und verklagt Betreiber wegen Verleumdung auf Schadensersatz. Die Freenet.de AG hat sich nun zu dem Vorwurf geäußert, dass der Zugriff auf Websites unterbunden werde, die sich kritisch zum Geschäftsgebahren des Internet-Providers äußern. Angeblich sei es ein gut meinender, aber eigenmächtig handelnder Mitarbeiter gewesen, der Anfragen zweier betroffener Websites auf ein Freenet-eigenes Angebot - eine Counter-Strike-Website - umleitete.

Ubi Soft kauft Shadowbane-Entwickler

Spiele-Publisher holt sich Know-how für Online-Spiele ins Haus. Der Spiele-Publisher Ubi Soft hat sich mit Wolfpack die Entwickler des Online-Rollenspiels Shadowbane eingekauft. Ubi Soft vertreibt Shadowbane seit Anfang Januar 2004 auch in Deutschland, die Erweiterung "The Rise of Chaos" ist im Spiel bereits enthalten.

Netgear-WLAN-Router greift auf USB-2.0-Laufwerke zu

Speichermedien per Ethernet, WLAN und Internet ansprechbar. Den wohl ersten WLAN-Router mit USB-2.0-Anschluss für den Zugriff auf externe Speichermedien bietet Netgear mit seinem neuen Produkt WGT634U. Die USB-Laufwerke stehen dann über den Router im Netzwerk zur Verfügung und können zum Datenbackup, Datenaustausch oder als Mediafile-Server genutzt werden - auf Wunsch auch über das Internet.

Nvidia: GeForceFX für Doom 3 empfohlen

Grafikchip-Entwickler schließt Werbepartnerschaft mit Entwicklern. Wie Nvidia auf seiner Website seit kurzem mitteilt, werden id Software und Activsion in Zukunft GeForceFX-Grafikkarten für optimalen Spielspaß mit dem verspäteten 3D-Shooter Doom 3 empfehlen. Im Rahmen der Werbepartnerschaft preist Nvidia Doom 3 seinerseits als "das grafisch realistischste und optisch beeindruckendste Spiel aller Zeiten" an.

Mortal Kombat kehrt zurück

Neue Version soll noch 2004 für PlayStation 2 und Xbox erscheinen. Wenn es nach Midway Games geht, wird der für Herbst 2004 angekündigte nächste Teil der bekannten Prügelspiel-Serie "Mortal Kombat" neue Maßstäbe setzen. Das vom Entwickler als "böse und schockierend" bezeichnete "Mortal Kombat: Deception" soll mit einem überarbeiteten Kampfsystem aufwarten und für die PlayStation 2 sowie die Xbox erscheinen.
undefined

Fast TV-Server SE - Festplatten-Videorekorder überarbeitet

Bis zu 300 Stunden Aufnahmekapazität und höhere Bildqualität versprochen. Die Fast TV Server AG will auf der CeBIT 2004 die zweite Generation ihrer Festplatten-Videorekorder-Serie TV-Server präsentieren. Die Geräte der "Second Edition" (SE) verfügen über mehr Festplatten-Kapazität und sollen eine bessere Aufzeichnungsqualität bieten - auch Modelle mit Ethernet-Schnittstelle sind wieder dabei.

PNY untertaktet GeForceFX 5700 auf 5200er-Niveau

Verto GeForceFX 5700 LE kommt im März 2004. Der Hardware-Hersteller PNY hat eine GeForceFX-5700-Grafikkarte angekündigt, die preislich in den Bereich der leistungsschwächeren GeForceFX-5200-Produkte hineinwildert. Dazu setzt PNY bei der "Verto GeForceFX 5700 LE" allerdings auf deutlich niedrigere Taktraten, als man sie sonst von GeForceFX-5700-Grafikkarten kennt.

SMC bietet sendestarke WLAN-PCI-Karten

Zwei neue EliteConnect-PCI-WLAN-Karten mit 100 mW Sendeleistung. Auch SMC Networks bietet nun sendestärkere WLAN-Hardware an, die bei Einsatz im Gebäude oder größerer Entfernung eines Access-Points bessere Resultate liefern soll. Sowohl die 54-Mbps-WLAN-PCI-Karte SMC2512W-AG (IEEE 802.11a/b/g) als auch die 11-Mbps-WLAN-PCI-Karte SMC2512W-B (IEEE 802.11b) erreichen mit 100 mW die für anmeldefreie Funk-Technik maximal erlaubte Sendeleistung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Freenet blockiert Websites kritischer Kunden

Counterstrike statt Kritik. Freenet blockiert über seine Call-by-Call-Zugänge seit mehreren Tagen kritische Webseiten, die mit dem Internet-Provider hart ins Gericht gehen und ihm Betrug vorwerfen. Gesperrt wurden zumindest www.freenetbeschiss.de.vu ("Der große Freenet-Beschiss") und www.dirk-hertfelder.de ("Anormaler-Freedepp").
undefined

Zusatz-Level für Far-Cry-Demo erhältlich

Fansite bietet bisher exklusive Heft-CD-Mission "Research" zum Download an. FarCryHQ.com bietet einen Zusatz-Level für die Einzelspieler-Demo von Cryteks 3D-Shooter Far Cry zum Download an. Der als "Research" bezeichnete Level soll bisher den Lesern der englischsprachigen Spielezeitung PC Gamer vorbehalten gewesen sein.

Britische Spieleentwickler erhalten staatliche Unterstützung

Großbritannien versucht, auch ausländische Spieleentwickler ins Land zu locken. Laut der Unterhaltungs-Software-Vereinigung ELSPA und der unabhängigen Spieleentwickler-Vereinigung TIGA erhält die britische Computer- und Video-Spieleindustrie ab sofort eine spezielle staatliche Unterstützung. ELSPA-Direktor Roger Bennett und TIGA-CEO Fred Hasson sehen darin eine öffentliche Bestätigung der britischen Spieleindustrie, deren über 20.000 Angestellte jährlich 2 Milliarden Pfund erwirtschaften.

Für Server: 2,5-Zoll-SAS-Festplatten von Hitachi

Bisher nur Prototypen - marktfreife Produkte sollen noch im Jahr 2004 kommen. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) will bald auch 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Server-Festplatten mit Serial Attached SCSI (SAS) anbieten. Bisher existieren Prototypen; im Laufe des Jahres 2004 sollen jedoch auch marktreife Produkte folgen.

Einsteigen bitte: Interaktives Digital-TV für Deutschland

Free-TV-Anbieter und Gerätehersteller wollen MHP nun gemeinsam anschieben. Die deutschen Free-TV-Anbieter und Gerätehersteller wollen nun endlich an einem Strang ziehen, um die Einführung der Multimedia Home Platform (MHP) - eines offenen Standards für digitales interaktives Fernsehen - zu beschleunigen. In Berlin einigten sich darüber Vertreter von ARD, ZDF, RTL Television, der ProSiebenSat.1 Media AG, der Deutschen Landesmedienanstalten (DLM) und der Geräteindustrie im Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI).
undefined

X2-Demo fertig - Event für Fans des Weltraum-Spiels geplant

Patch 1.3 für X2 soll folgen, Fehler beseitigen und neue Möglichkeiten bieten. Egosoft hat nun "für Unentschlossene" die spielbare Demo für die bereits im Handel erhältliche Weltraum-Simulation "X2 - Die Bedrohung" veröffentlicht. Bereits überzeugte Fans des Science-Fiction-Spiels laden die deutschen Entwickler hingegen im März 2004 zur zweiten "X-Con"-Veranstaltung ins Ego-Soft-Hauptquartier ein.

HD-DVD-Standard des DVD-Forums nimmt Formen an

DVD-Standard-Gremium segnet HD-DVD-RW-Format von Toshiba und NEC ab. Der HD-DVD-Standard steht offenbar kurz vor seiner Verabschiedung: Glaubt man einem Bericht des Wall Street Journals, hat das für die DVD-R/RW-Standards bekannte DVD-Forum nun eine Vorabspezifikation für wiederbeschreibbare HD-DVDs abgesegnet.

FoeBud: Metro verzichtet auf RFID-Chip in Kundenkarte

Bürgerrechtler: "Keine unkontrollierte Einführung von Schnüffelchips!". Wie der "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V." (FoeBuD) mitteilte, will die Metro Group künftig auf den von Daten- und Verbraucherschützern mit Sorge betrachteten RFID-Chip in der Kundenkarte verzichten. In einem Fax an den FoeBuD versprach die Metro Group, dass die bereits ausgegebenen ca. 10.000 Payback-Kundenkarten in den nächsten Wochen umgetauscht werden sollten.

Aura - Neues Spiel der Adventure Company

Myst-Nachahmer kommt im Juni 2004. Die DreamCatcher-Tochter The Adventure Company hat ein weiteres Rätsel-Adventure im Stile von Myst für Windows-PCs angekündigt: In "Aura: Fate of the Ages" geht es darum, vier heilige Ringe zu sammeln, die dem Besitzer große Stärke, Macht und Unsterblichkeit verheißen.

Nvidia bringt 3D-Shader fürs Handy

Zudem zwei Multimedia-Co-Prozessoren für Handys vorgestellt. Der Grafikchip-Hersteller Nvidia hat mit dem AR10 den eigenen Angaben zufolge ersten Handy-Grafikkern vorgestellt, der programmierbare Shader mit sich bringt. Sein Angebot an Multimedia-Co-Prozessoren für Handys erweiterte Nvidia zudem um zwei weitere Serien namens GoForce 3000 und GoForce 4000, die ihren ersten Einsatz in Mitsubishi-Mobiltelefonen finden werden.

Athlon 64 erhält SSE3-Befehle

AMD nennt einige Details zu künftigen AMD64-Prozessor-Kernen. Kevin McGrath, der Entwicklungsleiter von AMDs Hammer/AM64-Plattform, hat im Rahmen eines Vortrages an der Stanford University angekündigt, dass künftige Versionen der AMD64-Prozessor-Familie um Intels neue SSE3-Instruktionen erweitert werden. Bisher unterstützt AMD die SSE2-Erweiterungen. Darüber hinaus nannte McGrath noch einige weitere Techniken, die ihren Weg in neue Prozessormodelle finden werden.

Neue Ultima-Online-Erweiterung angekündigt

Abenteuer in mystischer, asiatisch anmutender Umgebung. Electronic Arts hat für die zweite Jahreshälfte 2004 eine zusätzliche, noch unbenannte Erweiterung für das Online-Rollenspiel "Ultima Online" angekündigt, die Spieler in asiatisch anmutende Gefilde versetzt. Auch am eigenständigen Online-Spiel "Ultima X: Odyssey" wird noch entwickelt, bekräftigte EA.
undefined

Guillemot gibt Grafikkarten und Monitore auf

Konzentration auf Hercules-Soundhardware und Thrustmaster-Eingabegeräte. Der ATI-Partner Guillemot will sich schrittweise aus dem Grafikkarten- und Monitor-Geschäft zurückziehen. Wie der europäische Hersteller am 25. Februar 2004 mitteilte, werde man sich in Zukunft auf seine Hercules-Soundhardware (DJ Console, Muse Pocket) und seine Thrustmaster-Spiele-Eingabegeräte konzentrieren.
undefined

Valve-Shooter 'Counter-Strike: Condition Zero' kommt

Weltweit ab Ende März 2004 im Handel. Nach langer Verzögerung soll "Counter-Strike: Condition Zero", der lang erwartete Nachfolger des bekannten Shooters Counter-Strike, endlich in den Handel kommen. Der gemeinsam von Valve und Turtle Rock Studios entwickelte zweite Counter-Strike-Titel kommt nicht nur mit erweiterten Netzwerk-Spiel-Möglichkeiten, sondern bietet auch erstmals einen Einzelspieler-Modus, um Nicht-Vernetzte anzusprechen.
undefined

Heim-Server-Software passt Multimedia-Daten auf Endgeräte an

Linux-basiertes Open-Source-Software-Projekt NMM auf der CeBIT 2004 zu sehen. Wer die Entwickler des am Lehrstuhl für Computergraphik der Universität des Saarlandes entwickelten Open-Source-Multimedia-Projekt "Netzwerk-Integrierte Multimedia Middleware" (NMM) kennen lernen will, hat dazu auf der CeBIT 2004 die Möglichkeit. NMM soll stationäre und mobile Multimedia-Geräte nicht nur vernetzen, sondern die Fähigkeiten der verschiedenen Geräte kombinieren und gemeinsam nutzbar machen. Darüber hinaus sollen beliebige Multimedia-Inhalte simultan auf unterschiedlichen angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden können.
undefined

Second Sight - Stealth-Shooter vom TimeSplitters-Entwickler

Free Radical Design setzt auf Action, Schleichen und Psi-Kräfte. Das für die TimeSplitters-Spieleserie bekannte britische Entwicklerteam Free Radical Design hat seinen neuen Shooter "Second Sight" vorgestellt. Das für GameCube, PlayStation 2 und Xbox angekündigte Spiel soll actionlastige Schusswechsel mit vorsichtigem Erkunden verbinden; der Held weiß zwar nicht, wer und wo er ist, verfügt aber über enorme Psi-Fähigkeiten.

Fraunhofer zeigt Digital-Kino auf der CeBIT 2004

Forscher zeigen unter anderem Raumklang- und Projektionssysteme für Kinos. Auf der CeBIT 2004 in Hannover wollen Fraunhofer-Forscher Komponenten für das digitale Kino vorstellen: Neben einem mobilen Datenspeicher für den Drehort, Video-Kompression im Format Motion JPEG2000 (MJPG2000) und Klangfeldsynthese-basiertem Sound-System für besseren Kino-Raumklang soll auch eine günstige Projektortechnik gezeigt werden, mit der die Investitionen bei Kinobetreibern reduziert werden können.

Nvidia-Chips mit TSMCs 0,11-Mikron-Technik ab 2005?

Grafikchip-Hersteller hofft auf mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Nachdem bei neueren Grafikchips die Fertigung in 0,13 Mikro mittlerweile zum Standard geworden ist, bereiten sich ATI und Nvidia derzeit auf eine weitere Schrumpfung der Chipstrukturen vor. Führungskräfte beider Hersteller gaben bereits im Januar 2004 gegenüber der US-Presse an, auf die noch junge 0,11-Mikron-Fertigungstechnik der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) setzen zu wollen - nun gab es zumindest von Nvidia noch eine Ankündigung mit etwas mehr Details.

QuadroFX Go 1000 - Profi-Version des GeForceFX Go 5700

Neuer Profi-Notebook-Grafikchip von Nvidia wird ausgeliefert. Nvidia bietet nun mit dem QuadroFX Go 1000 auch eine QuadroFX-Go-Variante seines Notebook-Grafikchips GeForceFX Go 5700. Damit erhält der QuadroFX Go 700 (GeForceFX Go 5200) einen leistungsfähigeren, ebenfalls für mobile 3D-Grafik/CAD-Workstations gedachten Bruder.

ATI-Grafikchip R420 schon fertig?

The Inquirer: Radeon-9800-XT-Geschäft soll nicht geschädigt werden. Die britische News-Site The Inquirer will in Erfahrung gebracht haben, dass ATIs kommendes Grafikchip-Flaggschiff R420 schon fertig ist. Während die Chip-Entwicklung des Radeon-9800-XT-Nachfolgers bereits vollendet sei, gebe ATI derzeit dem Grafikkarten-Referenzdesign den letzten Schliff.
undefined

MAS kündigt zwei DivX-Pro-Player an

Xoro HSD 311pro und HSD 400pro ausgestattet mit MediaTek 1389. Die MAS Elektronik AG will zur CeBIT 2004 zwei DivX-Pro-fähige DVD-Player auf den Markt bringen. Sowohl im Xoro HSD 311pro als auch im Xoro HSD 400pro arbeitet ein Decoder-Chip vom Typ MediaTek 1389, Unterschiede gibt es nur in der Zahl der Schnittstellen und der Unterstützung von Progressive Scan.
undefined

Colin McRae Rally 04 - PC-Demo verfügbar

Fertiges Spiel soll nun erst Anfang April 2004 erscheinen. Das bisher nur für PlayStation 2 und Xbox erhältliche Rennspiel Colin McRae Rally 04 kommt mit leichter Verzögerung auch bald für den PC. Immerhin ist nun aber eine spielbare Demo für Windows-PCs erhältlich, die 3 der insgesamt 48 Rallye-Etappen des fertigen Spiels erhält.
undefined

Sony plant erste Dual-Layer-DVD-Brenner (Update)

DRU-700A und DRX-700 UL sollen ab Mai 2004 erhältlich sein. Für Mitte des Jahres 2004 werden erste DVD-Brenner erwartet, die nicht wie bisher nur eine, sondern zwei übereinander liegende Datenschichten (Layer) beschreiben können und damit bis zu 8,5 GByte Daten bzw. maximal vier Stunden Film auf entsprechende DVDs unterbringen. Sony hat nun als einer der ersten Hersteller einen Dual-Layer-DVD-Brenner angekündigt, der in diesem Fall Medien vom Typ DVD+R DL (Double Layer) verarbeiten kann.

Ultima-Schöpfer Origin vor dem Aus?

EA erwägt angeblich Auflösung eines seiner namhaftesten Entwickler-Studios. Glaubt man dem Business-Newsletter AustinXL, wird Electronic Arts in Kürze sein im texanischen Austin sitzendes Entwickler-Studio Origin Systems schließen. Das Urgestein der Entwicklerszene wurde 1983 durch Richard Garriott gegründet und 1995 von EA erworben.

Braunschweiger Forscher funken erstmals im Terahertz-Bereich

Erste Informationsübertragung mit Terahertz-Strahlen. Die Technische Universität Braunschweig berichtet von der ersten erfolgreichen Funkübertragung mit Terahertz-Strahlen. Dazu haben die Forscher vom Institut für Hochfrequenztechnik der TU Braunschweig eine neue Art von Modulator entwickelt, mit welchem sich den Terahertzwellen Informationen aufprägen lassen.

Einigung: Marke eMule geht an eMule-Entwickler

Vergleich mit Firstway erzielt. Der Streit zwischen den Entwicklern der freien Filesharing-Software eMule und der Firstway Medien GmbH scheint beigelegt zu sein: Wie auf Freemule.net zu lesen ist, konnte man sich nach Verhandlungen auf einen außergerichtlichen Vergleich einigen - Firstway erklärte sich bereit, die eingetragene Marke "eMule" unentgeltlich an die eMule-Entwickler von emule-project.net zu übertragen.

GC2, PS3 und Xbox 2 als sichere Kassenschlager?

Marktforscher Juniper Research erwartet größeres Interesse an Spielekonsolen. Die Analysten von Juniper Research erwarten, dass der Markt für Spielekonsolen bis zum Jahr 2008 auf 35 Milliarden US-Dollar anwächst. Insbesondere durch die fortschreitende Wandlung von reinen Spielekonsolen zu intelligenten Multimedia-Heimzentralen sollen dabei die ab 2005 erwarteten Nachfolger der aktuellen Geräte deutlich größere Abverkaufszahlen erreichen.

Microsoft-Spiele kommen fürs Handy

Unter anderem Age of Empires, Midtown Madness, Banjo-Kazooie. In-Fusio will sechs von Microsofts PC- und Konsolen-Spiele auf mobile Geräte bringen. Dabei geht es unter anderem um die Spiele "Age of Empires 2 Gold Edition", "Midtown Madness 3" und "Banjo-Kazooie: Grunty's Revenge".

Gravenreuth: Klage wegen Beleidigungen auf Freemule.net

Freemule.net-Betreiber soll wissentlich Beleidigungen veröffentlicht haben. Die eMule-Gemeinschaft hatte Anfang Februar 2004 die Website freemule.net ins Leben gerufen, um Spenden gegen eine - mittlerweile zurückgezogene - Abmahnung und die Anfechtung der eingetragenen Wortmarke "eMule" eines Mandanten der Kanzlei Gravenreuth & Syndikus zu sammeln. Ausgerechnet die wüsten Kommentare der Spender sorgen nun dafür, dass nicht nur dem Freemule.net-Betreiber eine Klage wegen Beleidigung ins Haus flattern wird.

Neue Firmware: Yamahas MusicCAST-Geräte mit Broadcast-Modus

Außerdem neue Funktion "Recall-Play" und programmierbare Tasten. Yamaha hat für sein MusicCAST getauftes Netzwerk-Audio-System eine neue Firmware veröffentlicht, die es dem Server u.a. ermöglicht, auch auf mehreren Endgeräten "absolut synchron" die gleiche Musik abzuspielen. Für den so genannten Broadcast-Modus kommen als Musikquelle die eingebaute Festplatte, eine CD oder eine am Server angeschlossene externe Quelle infrage - einzelne Clients lassen sich per Knopfdruck ausklinken, wenn in einem Raum andere Musik abgespielt werden soll.

ATIs R420 ohne Unterstützung für Shader 3.0? (Update)

Gerücht: Konzentration auf hohe Leistung mit aktuellen DirectX-9-Spielen. Laut eines Berichts der 3D-Hardware-Website 3DCenter.de wird ATI bei seinen für die CeBIT 2004 erwarteten Grafikprozessoren, anders als es bisher vermutet wurde, doch keine Unterstützung für die komplexeren Shader-3.0-Effekte bieten. Vielmehr sollen sich die Kanadier bemüht haben, stattdessen die Leistung für auf DirectX 9 (Shader 2.0) basierende Spiele weiter zu steigern.
undefined

FBI-Siegel für Filme, Musik und Software warnt Raubkopierer

Gemeinsame Warn-Initiative von FBI, RIAA, MPAA, SIIA und ESA. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative wollen die US-Bundespolizei FBI, die Musik-Industrie-Vereinigung RIAA, die Film-Industrie-Vereinigung MPAA, die durch die SIIA vertretene Software-Industrie sowie die Spieleentwickler-Vereinigung ESA Verbraucher darauf hinweisen, dass Raubkopiererei von urheberrechtlich geschützten Filmen, Musik und Software kein Kavaliersdelikt ist. Unter anderem sollen Verpackungen deshalb nun mit einem neuen, zur Abschreckung gedachten FBI-Siegel versehen werden.

Bundesgerichtshof: DENIC muss Domains nicht sperren

Im Fall kurt-biedenkopf.de zu Gunsten der .de-Registrierungsstelle entschieden. Wie die deutsche Domainvergabestelle DENIC mitteilte, hat der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf vor dem Bundesgerichtshof eine Niederlage erlitten. Wie in den Vorinstanzen soll er nun auch höchstrichterlich mit seiner Sperrungsforderung für die Domain kurt-biedenkopf.de gescheitert sein.

Archos AV400 - Tragbarer MPEG-4-Videorekorder mit Kamera

Prototyp des mobilen MPEG-2-Videorekorders AV500 auf der CeBIT 2004 zu sehen. Bereits mit den tragbaren Geräten der AV300-Serie ermöglichte der französische Hersteller Archos die Aufnahme und Wiedergabe im MP3-Audio- und MPEG-4-Video-Format sowie das Fotografieren - sofern die entsprechenden Steckmodule nachgerüstet wurden. Auf der CeBIT 2004 soll erstmals der Nachfolger AV400 zu sehen sein, der bestimmte Funktionen schon von Hause aus beherrscht.

DivX-fähiger DVD-Player von JVC (Update)

Bereits ab Februar 2004 im Handel und auf der CeBIT 2004 zu sehen. Auf der CeBIT 2004 will auch der Hersteller JVC neben neuen Notebook-Modellen, Digitalvideorekorder, Videokameras und Plasma-Bildschirmen einen neuen DVD-Player mit DivX-Unterstützung vorstellen. Erhältlich sein wird das Gerät laut JVC-Ankündigung aber bereits ab Februar 2004.

Werden schon 2004 mehr LCDs als Röhrenmonitore verkauft?

17-Zoll-LCDs sollen 2005 den Markt dominieren. Glaubt man einer Marktanalyse von IDC, werden schon 2004 erstmals mehr Flüssigkristall-Displays (LCD) als Röhrenmonitore (CRT) ausgeliefert. Laut der neuen IDC-Studie "Worldwide PC Monitor Forecast and Analysis, 2003-2007" wird der Monitor-Markt durch einen Überschuss an LCDs aus Asien belebt.

Dark Age of Camelot - Generalüberholung für Spielerkämpfe

Kostenlose Erweiterung "New Frontiers" soll Realm-vs-Realm spannender machen. Mit der nach der "Foundations" zweiten kostenlosen großen Erweiterung "New Frontiers" soll sich das Online-Rollenspiel "Dark Age of Camelot" mit einem komplett neuen Realm-vs-Realm-Kampfsystem präsentieren. Konflikte zwischen den drei Fraktionen sollen damit deutlich herausfordernder werden - und Spieler durch Beta-Tests für ein besser ausbalanciertes Spiel früh an der Entwicklung beteiligt werden.

FoeBuD ruft zur Demonstration gegen Metro-RFID auf

Aktion gegen den "unkontrollierten RFID-Testversuch" des Metro Future Store. Verbraucher- und Datenschützer haben für den 28. Februar 2004 zur Demonstration gegen eine unkontrollierte RFID-Einführung (Radio Frequency Identification Devices) im Einzelhandel aufgerufen. Der Auslöser dafür sind trotz gestelltem Ultimatum weiter laufende RFID- und Kundenkarten-Tests im Metro Future Store.

CeBIT 2004: T-Systems sorgt wieder fürs Messe-WLAN

Kostenpflichtiger, aber leider unverschlüsselter Zugang. Während der vom 18. bis 24. März 2004 stattfindenden IT-Fachmesse CeBIT 2004 soll den Besuchern in allen Hallen, im IC (Information Center) und im CC (Convention Center) ein Wireless LAN zur Verfügung stehen. Wie 2003 zeichnet für das offizielle CeBIT-WLAN wieder T-Systems verantwortlich, die auch einen Zugang über Roaming-Partner ermöglichen.

Imageon 2260 - Neuer Handy-Grafikchip von ATI

Abgespeckte Version des Imageon 2300. Mit dem Imageon 2260 hat ATI nun eine günstigere Version des Handy-Grafikchips Imageon 2300 vorgestellt. Der neue Chip verzichtet auf 3D-Grafik, bietet aber ansonsten die restlichen Funktionen des Imageon 2300.