ATI-Grafikchip R420 schon fertig?

The Inquirer: Radeon-9800-XT-Geschäft soll nicht geschädigt werden

Die britische News-Site The Inquirer will in Erfahrung gebracht haben, dass ATIs kommendes Grafikchip-Flaggschiff R420 schon fertig ist. Während die Chip-Entwicklung des Radeon-9800-XT-Nachfolgers bereits vollendet sei, gebe ATI derzeit dem Grafikkarten-Referenzdesign den letzten Schliff.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut Inquirer befinde sich der R420 bereits im A12-Stepping, was bedeute, dass der Chip produktions- und marktreif sei. Auch die Grafikkarten könnten demnach früher als erwartet auf den Markt kommen; kämen sie jedoch zu früh, würde damit der Verkauf von Grafikkarten mit ATIs aktuellem Top-Grafikchip Radeon 9800 XT gefährdet. So gewinnen die ATI-Partner vermutlich mehr Zeit, um ihre R420-Grafikkarten zu verfeinern.

Auch wenn ATI aus strategischen Gründen erst nach der CeBIT 2004 offiziell fertige R420-Grafikkarten präsentieren wird, könnte die Nachricht beim Konkurrenten Nvidia Sorge auslösen. Nvidia soll nämlich erst seit kurzem NV40-Muster zur Verfügung haben und laut Inquirer nicht vor April mit der Auslieferung beginnen. Dafür hat Nvidia mit der Unterstützung von Shader-3.0-Befehlen (DirectX 9) seinerseits zumindest einen Marketing-Vorteil, da der R420 allem Anschein nach - wie seine eng verwandten Vorgänger der R300-Serie - ausschließlich auf Shader-2.0-Unterstützung setzen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 26. Feb 2004

Von mir aus können die jeden Tag ne neue Karte auf den Markt werfen. Ich weiß was sie...

Der Das 25. Feb 2004

Ich meinte, dass man mit dem Radeon 9800 XT eine 0,13µm-low-k R350-GPU hätte rausbringen...

JTR 25. Feb 2004

Vielleicht liegt ja genau bei der 13mikron Fertigung der Hund begraben. Nvidia hatte zu...

cyph3r 25. Feb 2004

Dabei musst du aber auch bedenken das Entwicklung Geld kostet, und Geld verdient man nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /