Netgear-WLAN-Router greift auf USB-2.0-Laufwerke zu

Speichermedien per Ethernet, WLAN und Internet ansprechbar

Den wohl ersten WLAN-Router mit USB-2.0-Anschluss für den Zugriff auf externe Speichermedien bietet Netgear mit seinem neuen Produkt WGT634U. Die USB-Laufwerke stehen dann über den Router im Netzwerk zur Verfügung und können zum Datenbackup, Datenaustausch oder als Mediafile-Server genutzt werden - auf Wunsch auch über das Internet.

Artikel veröffentlicht am ,

Der integrierte 802.11b/g-Access-Point unterstützt zudem mit kompatiblen 802.11g-Geräten nicht nur theoretische Datentransferraten von 54 Mbps, sondern auch von 108 Mbps. Neben drahtlosen Verbindungen werden auch vier Fast-Ethernet-Anschlüsse zur Vernetzung geboten; per WAN-Port geht es bei Anschluss eines Kabel- oder DSL-Modems ins Internet.

Nach außen hin werden die Daten durch eine Firewall mit den mittlerweile üblichen Funktionen wie Stateful Packet Inspection (SPI), Intrusion Detection, VPN Passthrough und Unterstützung mehrerer IPSec-Tunnel geschützt. Im WLAN sorgen 64- und 128-WEP-Verschlüsselung sowie WPA PSK (Wi-Fi Protected Access Pre-Shared Key) für verschlüsselte Datenübertragung.

Netgears WGT634U soll ab April 2004 zum Preis von 199,- Euro verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SIGINT 04. Nov 2006

Der NETGEAR kann mit der Originalsoftware weder Drucker noch Webcams ansteuern...

DiS 29. Mär 2006

@ Mike125 sieh Dir doch mal den Siemens Gigaset SE551 an, der sollte ähnliche Funktionen...

Mike125 20. Jun 2005

Hab mir das Teil auch gekauft. Aber der schafft gerade mal 2 MB/s über LAN und nur 1 MB/s...

Big M. 16. Nov 2004

Mit dem Windowsexplorer gehts natürlich auch, wenn die gleiche Arbeitsgruppe angegeben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /