Sony plant erste Dual-Layer-DVD-Brenner (Update)
DRU-700A und DRX-700 UL sollen ab Mai 2004 erhältlich sein
Für Mitte des Jahres 2004 werden erste DVD-Brenner erwartet, die nicht wie bisher nur eine, sondern zwei übereinander liegende Datenschichten (Layer) beschreiben können und damit bis zu 8,5 GByte Daten bzw. maximal vier Stunden Film auf entsprechende DVDs unterbringen. Sony hat nun als einer der ersten Hersteller einen Dual-Layer-DVD-Brenner angekündigt, der in diesem Fall Medien vom Typ DVD+R DL (Double Layer) verarbeiten kann.
Das Laufwerk mit der neuen Double-Layer-Technik gibt es in zwei Versionen: das für den Einbau in Rechner gedachte DRU-700A für die ATAPI/IDE-Schnittstelle sowie das externe Laufwerk DRX-700UL. Die interne Variante soll es mit schwarzer, weißer und silberner Frontblende geben.

Ab Mai 2004 erhältlich: Sony DRU-700A
Die laut Sony zu DVD-ROM-Laufwerken und DVD-Playern kompatiblen Medien vom Typ DVD+R DL werden nur mit 2,4facher Geschwindigkeit beschrieben, fassen dafür aber bis zu 8,5 GByte Daten. Schneller wird es auf Grund des komplizierteren Schreibverfahrens wohl auch bei den ersten Laufwerken der Konkurrenz nicht gehen.
Dafür erreichen die Sony-Laufwerke dann bei konventionellen DVD+R/DVD-R wieder eine 8fache und bei DVD+RW/DVD-RW eine 4fache Schreibgeschwindigkeit. CD-R/RW-Medien sollen mit 40facher bzw. 24facher Geschwindigkeit mit Daten gefüllt sowie CD/DVD-ROMs mit 40facher respektive 12facher Geschwindigkeit ausgelesen werden.
Zusammen mit einem Software-Paket, dem unter anderem Aheads Nero Burning ROM beiliegt, sollen sowohl das interne DRU-700 A für rund 200,- Euro als auch das externe DRX-700UL für rund 300,- Euro ab Mai 2004 ausgeliefert werden. Zu sehen sein sollen die beiden Modelle auf der CeBIT 2004 in Halle 2 am Stand C02.
Nachtrag vom 26. Februar 2004:
Die von Sony erst genannten Preise klingen zwar realistisch, stehen laut Hersteller aber doch noch nicht fest. Die endgültigen Preise können also von dem oben genannten durchaus abweichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie soll das gehen, Divx-Player sind doch mindestens 20EUR guenstiger als (gute) DVD...
ich meinte jetzt vielleicht nicht nur unkomprimiertes sonderen wie schon egsagt eben z.b...
Stimmt nicht, Laserdisk liegt von der Bildqualitaet her zwischen VHS und DVD (aber...
die hersteller sollen lieber erst einmal die 8-fach brenner ordentlich mit allen (dem grö...