Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

3DMark05 - Hotfix beseitigt Betrugsmöglichkeit

Futuremarks Vergleichsdatenbank akzeptiert nur noch Ergebnisse der Version 1.1.0. Kaum ist der 3DMark05 erschienen, haben schon findige Tüftler eine Methode entdeckt, die Testergebnisse des 3D-Benchmarks künstlich anzuheben. Mit einem nun von Futuremark veröffentlichten Hotfix, mit dem der 3DMark05 auf die Version 1.1.0 angehoben wird, soll das Problem aus der Welt geschafft werden.
undefined

Onkyo: LAN-fähiger Audio-Receiver spielt auch Internet-Radio

Onkyo NC-500XE greift über Ethernet auf den PC zu. Onkyo bringt mit dem NC-500XE einen Audio-Receiver auf den Markt, der die Net-Tune-Produktpalette des Hauses erweitert. Das Gerät verfügt über einen Fast-Ethernet-Anschluss, um auf Musikstücke zugreifen zu können, die auf einem ins Heimnetz eingebundenen PC abgelegt sind. Ebenfalls ist es über eine Breitband-Internetverbindung mit Onkyos neuer Netzwerkkomponente möglich, Radiostationen aus dem Internet zu empfangen, die in MP3 oder Windows Media Audio (WMA) senden.

World of Warcraft - Europäischer Betatest hat begonnen

Zugriff nur für vorangemeldete Betatester - der Rest muss draußen bleiben. Seit dem gestrigen 30. September 2004 ist es endlich soweit: Der europäische World-of-Warcraft-Betatest wurde kurz vor Mitternacht gestartet. Vorangemeldete Spieler aus ganz Europa können damit nun die neueste Version des in der letzten Entwicklungsphase befindlichen Online-Rollenspiels von Blizzard Entertainment begutachten.

eBay bietet eine optionale Passwort-Sicherheitsprüfung an

Hilfestellung bei der Erstellung von sicheren Passwörtern. Das Online-Auktionshaus eBay bietet bei der Vergabe von Passwörtern für die Nutzerkonten jetzt eine Sicherheitsprüfung an, mit der man mittels eines dreistufigen Balkens bei der Passwortwahl im Rahmen einer Neuanmeldung oder bei einer Passwortänderung erahnen kann, wie sicher das gewählte Passwort ist.

3DMark05 beflügelt ATI und Nvidia - Kampf um den Highscore

Extrem übertaktete Radeon X800 XT PE schafft 3DMark05-Wert von 8.250 Punkten. So umstritten die 3D-Benchmark-Serie 3DMark auch sein mag, ATIs und Nvidias Marketingabteilungen nutzen auch den neuen 3DMark05 für die Lobpreisung der eigenen Grafikchips. Nachdem Nvidia bereits vor der Veröffentlichung des 3DMark05 mit einem GeForce-6800-Ultra-SLI-Leistungswert herausplatzte, kontert ATI nun mit einem noch höheren Wert - mittels einer extrem übertakteten einzelnen Radeon-X800-XT-PE-Grafikkarte.

Online-Rollenspiel-Magazin für die USA

SOE Worlds wird vom Future Verlag für Sony Online Entertainment entwickelt. In Zusammenarbeit mit Sony Online Entertainment (SOE) plant der US-Verlag The Future Network ein Online-Rollenspiel-Magazin namens SOE Worlds. Wie zu erwarten, dreht es sich dabei nur um SOE-Spiele, darunter die EverQuest-Serie, Star Wars Galaxies und der Online-Shooter Planetside.

Machinima: Die Sims 2 als Soap

Red-vs.-Blue-Team "dreht" in Zusammenarbeit mit EA Serie mit Die Sims 2. Die seit September 2004 erhältliche Personensimulation "Die Sims 2" bietet die Möglichkeit, Filme in der Welt der Sims zu erstellen. In Zusammenarbeit mit dem für seine Halo-Filme "Red vs. Blue" bekannt gewordenen Machinima-Team "Rooster Teeth Productions" wird nun eine Die-Sims-2-Soap produziert - um Nachahmer zu finden und das Interesse am Spiel weiter zu steigern.
undefined

Aufgemotzte GeForce 6600 GT von Gainward

Grafikkarte mit übertaktbarem Grafikchip und schnellem 128-MByte-Speicher. Gainward hat nun auch eine weitere, von Hause aus auf Übertaktung ausgelegte GeForce-6600-6GT-Grafikkarte im Programm: Die neue "Gainward PowerPack! Ultra/1960PCX XP 'Golden Sample' GLH" für PCI-Express unterscheidet sich von der normalen, auch schon übertakteten Golden-Sample-Version durch noch höhere Taktraten. Etwas später soll noch eine AGP-Version der Karte folgen.
undefined

Handy-Scout spürt unerlaubte Telefonate auf

Ortungssystem soll Handy-Telefonate und SMS- und MMS-Versender lokalisieren. Auf einer Sicherheits-Messe in Essen will die Fachhochschule Gelsenkirchen Anfang Oktober 2004 das erste "Funkdetektivsystem" zum genauen Aufspüren unerlaubter Telefonverbindungen schon beim Aufbau von Verbindungen präsentieren. Handys sind zwar verbreitet, doch ihr Gebrauch ist nicht überall erlaubt - sei es in Werkhallen, in Besprechungen oder auch auf Filmvorführungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Club3D liefert bald DeltraChrome- und OmniChrome-Karten

Auslieferung der DirectX-9-Grafikkarten für Anfang Oktober 2004 angekündigt. Die ersten AGP-Grafikkarten mit dem verspäteten DeltraChrome-Grafikchip S8 von S3Graphics sind ab Anfang Oktober 2004 über den Hersteller Club3D in Europa verfügbar. Außerdem folgt fast zeitgleich eine OmniChrome-S4-AGP-Grafikkarte mit integriertem TV-Tuner als günstige Konkurrenz zu ATIs All-in-Wonder-Produkten.

ATI: Catalyst-4.9-Hotfix - Leistungsplus auch im 3DMark05

Probleme mit KOTOR sowie mit 256-MByte-Grafikkarten behoben. Auch anlässlich der Verfügbarkeit des 3D-Benchmarks 3DMark05 hat ATI eine fehlerkorrigierte Version des Radeon-Treiberpakets Catalyst 4.9 veröffentlicht. Primär behebt die korrigierte und von ATI als Beta eingestufte Treiberversion 8.07 Absturzprobleme mit dem Rollenspiel Star Wars: Knights of the Old Republic.

Half-Life 2 ohne eigenen Multiplayer-Modus

Valve: Zwei Retail- und drei Download-Versionen geplant. Das US-Spielemagazin PCGamer hat die Exklusivrechte am ersten Half-Life-2-Testbericht, die Fansite Halflife2.net sprach mit einem der Redakteure, die für den geplanten neunseitigen Spieletest zuständig sind und erfuhr, dass Half-Life 2 ohne Multiplayer-Modus ausgeliefert wird. Darüber hinaus veröffentlichte HLFallout.net eine E-Mail von Valve, in der die verschiedenen Retail- und Download-Versionen beschrieben werden.

PSP-Spiele müssen auf Stromverbrauch achten (Update)

Akkuleistung als Problem für Entwickler. Gamesindustry.biz will von Spieleentwicklern erfahren haben, dass Sony gerade dabei ist, technische Richtlinien für den Stromverbrauch von PSP-Spielen festzulegen. Damit soll sichergestellt werden, dass Spiele die Akkus der portablen PlayStation nicht über die Maße strapazieren.

BUND beklagt Widerstand der Mobilfunker

E-Plus hingegen sieht fachliche Einwände nicht als kontraproduktiv. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat den Mobilfunkunternehmen Vodafone, T-Mobile, O2 und E-Plus vorgeworfen, sich gegen eine Studie des Mobilfunkforschungsprogramms des Bundesamtes für Strahlenschutz zu stemmen und fordert sie auf, ihren Widerstand aufzugeben. Von den vier Mobilfunkern kam dazu sofort die Retourkutsche: Die Vorwürfe sollen jeder sachlichen Grundlage entbehren.
undefined

Desktop mit passiv gekühltem AMD Athlon Mobile unter 17 dBA

Im Niedrigtakt arbeitet nur der Netzteillüfter. Der Rechnerhersteller Frozen-Fire hat ein Desktop-System auf den Markt gebracht, das mit einem passiv gekühlten, heruntertaktbaren Mobile-Athlon-XP-Prozessor ausgeliefert wird und eine Geräuschemission von unter 17 dB(A) verursachen soll. Die CPUs werden normalerweise nur für Notebooks genutzt und zeichnen sich durch einen niedrigeren Stromverbrauch und geringere Abwärme aus als ihre Desktop-Pendants.
undefined

3DMark05 verfügbar - Harte Nuss für Grafikkarten

Im Gegensatz zum Vorgänger 3DMark03 ein reiner DirectX-9-Grafikbenchmark. Futuremark hat mit dem 3DMark05 den Nachfolger des DirectX-basierten 3D-Grafikbenchmarks 3DMark03 veröffentlicht. Anders als der Vorgänger setzt der 3DMark05 ausschließlich auf DirectX 9 und setzt neben DirectX 9.0c mindestens Shader-2.0-konforme Grafikhardware voraus.

Google.de mit sechs neuen Suchfunktionen

Call-by-Call-Suche, Paket-Tracking, PLZ-Suche und Börseninfos. Google.de hat sechs neue Suchfunktionen vorgestellt, die die Abfrage von günstigen Call-by-Call-Nummern, einem Paket-Tracking, der PLZ-Suche und das Auffinden von Börsenkursen, Wortübersetzungen und Zugfahrplan-Auskünften erlaubt.

Duke Nukem Forever mit schwedischer Physik-Engine

3DRealms entscheidet sich für Meqon. 3DRealms' Duke Nukem Forever, der gemessen an seiner Entwicklungszeit vermutlich längste Shooter der Welt, soll mit einer schwedischen Physik-Engine ausgestattet werden. Die Ankündigung stammte von Meqon, dem Entwickler der Engine, es handelt sich also nicht um einen Versprecher seitens des Publishers Take Two, der gegenüber einem Analysten kürzlich irrtümlich angab, Duke Nukem Forever werde die Doom-3-Engine nutzen.

Cirrus Logic bringt DVD-Recorder-Chip mit DivX-Playback

Soll 25 verschiedene MPEG-4-basierte Codecs unterstützen. Chip-Entwickler Cirrus Logic hat seinen neuen DVD-Prozessor CS98300 vorgestellt, der künftigen DVD-Rekordern, DVD-Playern und netzwerkfähigen Set-Top-Boxen die MPEG-4-Wiedergabe ermöglicht. Dabei sollen 25 verschiedene MPEG-4-basierte Codecs unterstützt werden, darunter auch DivX 3.x, 4.x und 5.x, für das der Chip seitens DivX Networks zertifiziert wurde.

RollerCoaster Tycoon 3 - Achterbahn-Demo verfügbar

Fertiges Spiel erscheint im November 2004 für Windows-PCs. Atari hat die englische Demoversion zum Vergnügungspark-Strategiespiel "RollerCoaster Tycoon 3" veröffentlicht. Spieleentwickler Frontier Developments gab darüber hinaus bekannt, dass Fans der Serie ihre selbst gebauten 2D-Achterbahnen aus dem Vorgänger in RollerCoaster Tycoon 3 importieren können.
undefined

Kenwood mit Netzwerk-Receiver und DivX-DVD-Player (Update)

Geräte mit Sigmas EM8550-Chip laden Filme, Fotos und Bilder per Netzwerk vom PC. Der Unterhaltungselektronik-Anbieter Kenwood hat gemeinsam mit Sigma Designs ein Netzwerk-Wiedergabegerät für Audio und Video angekündigt. Wie die bisher primär von Netzwerkhardware- und Computerzubehör-Herstellern angebotenen ähnlichen Geräte basiert auch Kenwoods Fineline VRS-N8100 auf Sigmas EM8550-Chip, ist aber gleich ein ganzer Receiver. Zustäzlich kündigte Kenwood noch einen netzwerkfähigen DivX-DVD-Player an.
undefined

Schlüsselband mit Bedienelementen und Kopfhöreranschluss

Strap-Type Controller u.a. zur Bedienung von portablen Audiogeräten und Handys. Hersteller von MP3-Playern, Mobiltelefonen und Digitalkameras können ihre Geräte in Zukunft auch mittels Alps' "Strap-Type Controller" bedienbar machen. Dabei handelt es sich um ein verkabeltes und mit Folienschalter, taktilem Schalter und Kopfhöreranschluss versehenes Schlüssel- bzw. Halsband.

Namco setzt bei Linux-Spielautomaten auf Nvidia

Arcade-Maschine Counter Strike NEO mit GeForce-Grafik. Nach Aruze setzt mit Namco ein weiterer Hersteller von Spielhallenautomaten auf standardisierte und somit günstigere PC-Hardware und Linux. Wie Nvidia in Japan verkündete, wird Namco dabei auf Nvidias "System N2 Arcade Platform Solution" setzen.
undefined

MMC soll für Handy und Digitalkameras interessanter werden

Speicherkarten-Formate MMCplus und MMCmobile vorgestellt. Die MultiMediaCard Association (MMCA) will ihre MMC-Flash-Speicherkarten massiv für den Handy- und Digitalkamera-Bereich bewerben. Dazu wurden die Produktnamen MMCplus und MMCmobile sowie die entsprechenden Logos für Speicherkarten vorgestellt, die auf den kommenden High-Speed-MMC-Spezifikationen basieren und die bis dato höchsten Datenübertragungsraten aller existierenden Speicherkarten-Standards erzielen sollen.

Studie: Die Marke des Handys ist nicht alles

80 Prozent der Befragten sind nicht bereit, für mobile Info-Dienste zu bezahlen. Das Institut für Mobile Marketing (ifmm) e.V. in Münster hat sich in einer Studie dem Handy-Nutzungsverhalten in Deutschland gewidmet. Ein Ergebnis der repräsentativen Studie ist, dass weniger als die Hälfte der Befragten die Marke als "wichtig" für die Kaufentscheidung erachten.

Die Sims 2 heben ab - Verkaufserfolg in den USA und Europa

Über 1 Million Mal in den ersten zehn Tagen verkauft. Laut Electronic Arts ist die seit September 2004 erhältliche Personensimulation "Die Sims 2" das bisher erfolgreichste Spiel in der 22-jährigen Geschichte des Spiele-Publishers. Über eine Million Mal wurde "Die Sims 2" innerhalb der ersten zehn Tage weltweit verkauft.
undefined

Erster 60-GByte-MP3-Player mit 1,8-Zoll-Festplatte

Toshiba stellt vier neue Gigabeat-MP3-Player mit Festplatte vor. Toshiba hat in Japan den ersten MP3-Player angekündigt, dessen 1,8-Zoll-Festplatte eine trotz der geringen Abmaße beachtliche Speicherkapazität von 60 GByte aufweist. Neben dem als Gigabeat F60 bezeichneten Modell wurden noch die Modelle F20 und F10 sowie der kompaktere G10 vorgestellt.

Japan: Handy-Klingelton soll Busen schwellen lassen

Hideto Tomabechi - erst Aum-Jünger geheilt, nun geht er an die Oberweite. Aus dem Land der Technik dringen immer wieder gar wundersame Meldungen zu uns vor: In Japan werden laut eines Zeitungsberichts Klingeltöne verkauft, welche nicht nur die Geldbörse des Anbieters, sondern auch den Brustumfang von zuhörenden Frauen anschwellen lassen sollen.
undefined

Xbox - Crystal Limited Edition 'entlimitiert' (Update)

Ab Oktober 2004 transparent-weiße Xbox regulär im Angebot. Microsofts "Xbox Crystal Limited Edition" im durchsichtigen Plastikgehäuse war offenbar so erfolgreich, dass sie nun doch nicht so limitiert sein wird wie geplant. Ab 8. Oktober 2004 soll die Crystal Xbox wieder im europäischen Handel erhältlich sein - wie Microsoft Deutschland nun nachschob allerdings nicht in jedem Land.

Elite 4 - Das Weltraumabenteuer geht weiter (Update)

Einzel- und Mehrspieler-Version erscheinen nicht zeitgleich. Lange ist es her: Zu Ostern 1995 kam der dritte und bisher letzte Teil der beliebten Weltraum-Simulation Elite auf den Markt und setzte Maßstäbe beim Detailreichtum der Sternensysteme, war aber zu Beginn leider sehr fehlerhaft. Obwohl man es schon fast nicht mehr für möglich gehalten hat, soll laut Elite-Entwickler David Braben Elite 4 noch erscheinen.

Half-Life 2 - Verspätung auf 2005?

Rechtsstreit mit VU Games könnte Veröffentlichung verzögern. Wie das Online-Spielemagazin GameSpot in Erfahrung gebracht hat, könnte VU Games die Veröffentlichung von Half-Life 2 nach Fertigstellung um bis zu sechs Monate verzögern. Da es Streitigkeiten zwischen Valve und VU Games gibt und Letztere auch nichts von eigenmächtigen Ankündigungen seitens Valve zu halten scheinen, könnte eine Eskalation des Streits Fans auch 2004 ein Weihnachten ohne Half-Life 2 bescheren.
undefined

Nexus - Einzelspieler-Demo für Weltraum-Strategen

Imperium-Galactica-Nachfolger kommt im Oktober 2004 in den Handel. Mithis Entertainment hat die Einzelspieler-Demo des Weltraum-Strategiespiels "Nexus - The Jupiter Incident" veröffentlicht. Nexus hat eine belebte Geschichte: Ursprünglich als Imperium Galactica 3 geplant, musste es erst in Galaxy Andromeda und nach dem Wechsel von CDV zum niederländischen Publisher HD Interactive in Nexus umbenannt werden.

VIA K8T890 - der erste PCI-Express-Chipsatz für Athlon 64

Pro-Version soll auch zwei PCI-Express-Grafikkarten ansteuern. Für die AMD-Welt, genauer gesagt für die Sempron-, Athlon-64- und Opteron-Prozessoren von AMD, gibt es nun den ersten PCI-Express-fähigen Chipsatz von VIA Technologies. Bisher war PCI Express Intels Pentium-4-Plattform vorbehalten.

Offiziell: Fable kommt nur für die Xbox

Hoffnung auf PC-Version geplatzt. Der von Big Blue Box und Lionhead Studios unter Beaufsichtigung von Spieldesigner-Legende Peter Molyneux entwickelte "Helden-Simulator" Fable wird exklusiv für die Xbox erscheinen. Zuvor gab es noch Hoffnungen, dass eine PC-Version der viel versprechenden Kombination aus Action-Adventure und Rollenspiel folgen wird.

Handy-Displays mit immer höheren Auflösungen

Casios Hyper Amorphous Silicon TFT bei 2,2 Zoll mit VGA-Auflösung. Nach Samsung und NEC hat nun auch Casio ein besonders hoch auflösendes Mini-Display für mobile Endgeräte wie Handys und Digitalkameras vorgestellt: Das 2,2-Zoll-TFT auf Basis amorphen Siliziums schafft es auf eine Auflösung von 640 x 480 Bildpunkte.

Markenrecht: Intel geht gegen DVD-Inside.de vor

DVD-Community soll Marke "Intel inside" verletzen. Wie gestern bekannt wurde, geht Intel derzeit gegen Websites vor, die gegen den Werbespruch "Intel inside" und die dazugehörige Marke verstoßen. Ein Dorn im Auge sind dem Chip-Riesen die von Darius Metzner betriebenen Websites DVD-inside, Get-inside und Movie-inside, die Domains sollen deshalb spätestens zum 6. Oktober gelöscht werden.

Taiwanesische Grafikkarten-Hersteller formen Allianz

Strategische Allianz soll Wettbewerbsfähigkeit steigern. Am vergangenen Dienstag, dem 21. September, berichtete die gewöhnlich gut unterrichtete asiatische Online-Publikation Digitimes.com von einer strategischen Kooperation von fünf taiwanesischen Grafikkarten-Herstellern. Diese würden damit ihre Einkaufsmacht im Grafikchipbereich erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Unterteilung von Produktlinien vergrößern.

US-Spielebranche enttäuscht von Schwarzenegger

Gouverneur segnet Videospiel-Gesetz zum Schutz von Minderjährigen ab. Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat ein Gesetz abgesegnet, das Minderjährige vor gewalttätigen Spielen schützen soll. Nach fast einjährigem Tauziehen um den vom Abgeordneten Leland Tem Yee eingebrachten Assembly Bill 1793 wurde dieser nun in abgeschwächter Form in Kraft gesetzt und beinhaltet Verkaufsvorschriften für Videospielhändler.
undefined

Averatec E1200: Subnotebook mit Celeron oder Centrino

2 Kilogramm Gewicht und Preise ab 999,- Euro. Mit dem Modell E1200 bringt der US-Notebook-Hersteller Averatec ein dünnes Subnotebook mit Mobile-Celeron- und Centrino-Bestückung mit 12,1-Zoll-XGA-Bildschirm (1.024 x 768 Bildpunkte) zu einem recht niedrigen Preis auf den hiesigen Markt.
undefined

Neue Schnurlos-Maus von Microsoft für Notebooks

Microsoft Wireless Notebook Optical Mouse mit einsteckbarem Funkempfänger. Microsoft hat mit der Wireless Notebook Optical Mouse ein kompaktes Eingabegerät für Notebooks vorgestellt, das schnurlos und ohne Kugel arbeitet. Die bisherigen Microsoft-Mäuse für Notebooks waren schnurgebunden.
undefined

ABox 865G - Mini-PC-Barebone von Albatron

Für Pentium 4 und Celeron sowie ein 2,5- und zwei 5,25-Zoll-Laufwerke. Auch Albatron will vom steigenden Interesse an Mini-PCs profitieren und bietet mit dem ABox 865G sein erstes entsprechendes Barebone-System an. Im ABox 865G Mini-PC steckt ein Mainboard mit Intel-865G-Chipsatz inkl. Onboard-Grafik (Intel Extreme Graphics 2) für einen Sockel-478-Prozessor und Dual-Channel-DDR400-Speicher.
undefined

Nokia Remote Camera - GSM-Digicam zur Überwachung

Auch mit Temperatur-Sensor ausgestattet. Mit der Nokia Remote Camera hat Nokia mal kein Handy mit Digicam, sondern eher eine Megapixel-Kamera mit Handy-Technik vorgestellt. Die Kamera dient zur Überwachung von Privateigentum, verfügt dazu über eine lichtempfindliche Optik auch für ungünstige Lichtverhältnisse, einen Bewegungssensor und einen GSM-Empfänger.
undefined

Nokia 6670 - Business-Handy mit Megapixel-Kamera

Erstes Smartphone der Series 60 mit integriertem Viren-Scanner. Nokia hat mit dem 6670 ein weiteres Business-Handy mit integrierter Digitalkamera ins Angebot aufgenommen. Die Megapixel-Kamera mit ihrer Auflösung von 1.152 x 864 Bildpunkten werden die meisten Kunden im Geschäftsalltag allerdings weniger benötigen.

UAE4ALL - Dreamcast emuliert Amiga 500

Emulator von den Programmierern des Atari-ST-Emus DCaSTaway. Chui hat seine bisher nur als Alpha-Version verfügbare Dreamcast-Umsetzung des Amiga-Emulators UAE aktualisiert. Die UAE4ALL getaufte Software für Segas nicht mehr verkaufte Spielekonsole emuliert nun einen Amiga 500 mit 1 MByte RAM und soll fast an dessen Originalgeschwindigkeit herankommen.

Celeron D 340 und abgespeckter Grantsdale G vorgestellt

Intel will Niedrigpreis-PCs leistungsfähiger machen. Mit Intels neuem Mainstream-Prozessor Celeron D 340 mit 2,93 GHz und dem Chipsatz Intel 910GL Express soll es für PC-Hersteller einfacher werden, leistungsfähigere Niedrigpreis-PCs zusammenzustellen. Beim 910GL handelt es sich um eine abgespeckte Version des PCI-Express-fähigen Grantsdale-G-Chipsatzes.

Offiziell: PlayStation 3 mit Blu-ray

BD-ROM-Laufwerk wird in PlayStation-2-Nachfolger eingebaut. Sony Computer Entertaiment Interactive (SCEI) hat in Japan nun noch einmal offiziell bestätigt, dass der allgemein als PlayStation 3 bezeichnete PlayStation-2-Nachfolger mit einem Blu-ray-Laufwerk, genauer gesagt einem BD-ROM ausgestattet sein wird. Dies dürfte der mit der HD-DVD-ROM um die DVD-ROM-Nachfolge buhlenden Blu-ray einen großen Verbreitungsgrad bescheren, vorausgesetzt, Sony kann auch mit der PlayStation 3 an die Verkaufserfolge der Vorgänger anknüpfen.
undefined

Neue Festplatten von Seagate und Western Digital

Seagate erstmals wieder im Retail-Bereich aktiv. Seagate will sich in Europa wieder dem Retail-Geschäft widmen und hat leise laufende, interne und externe Festplatten mit bis zu 300 GByte Speicherplatz angekündigt. Zeitgleich stellte auch Konkurrent Western Digital (WD) neue externe Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 250 GByte vor.