US-Spielebranche enttäuscht von Schwarzenegger

Gouverneur segnet Videospiel-Gesetz zum Schutz von Minderjährigen ab

Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat ein Gesetz abgesegnet, das Minderjährige vor gewalttätigen Spielen schützen soll. Nach fast einjährigem Tauziehen um den vom Abgeordneten Leland Tem Yee eingebrachten Assembly Bill 1793 wurde dieser nun in abgeschwächter Form in Kraft gesetzt und beinhaltet Verkaufsvorschriften für Videospielhändler.

Artikel veröffentlicht am ,

Genauer gesagt schreibt der Assembly Bill 1793 vor, dass Händler Eltern deutlich auf Altersbegrenzungen der jeweiligen Spiele hinweisen und diese etwa durch Broschüren erklären. Zudem müssen für Erwachsene (17 Jahre und aufwärts) gedachte Spiele außer Reichweite von Minderjährigen gehalten werden - durch spezielle Ladenbereiche oder Vitrinen, die die unteren zwei Drittel der Packung abdecken müssen. Der Titel bleibt somit in der Regel sichtbar, die Maßnahme ist dennoch schärfer als in Deutschland, wo Ab-18-Spiele frei im Laden stehen können und nur indizierte Spiele nicht frei beworben und aufgestellt werden dürfen. Alterskontrollen müssen - wie in Deutschland - in Zukunft sowohl Laden- als auch Versandgeschäfte durchführen.

Inhalt:
  1. US-Spielebranche enttäuscht von Schwarzenegger
  2. US-Spielebranche enttäuscht von Schwarzenegger

Während sich Tem Yee erfreut von der Absegnung durch Schwarzenegger zeigte und insbesondere Shooter als für Kinder und letztendlich auch für die gesamte Gesellschaft gefährliche Spiele bezeichnete, kritisierte der Videospiele-Händler-Verband IEMA (Interactive Entertainment Merchants Association) das Gesetz nicht nur als unnötig, sondern auch als extrem schädlich und weit über das hinausgehend, was der Filmbranche auferlegt wurde. Unnötig sei es deshalb, weil der Handel beginnend mit dem Weihnachtsgeschäft 2004 ähnliche, wenn auch nicht ganz so weit gehende Mittel einführen wollte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
US-Spielebranche enttäuscht von Schwarzenegger 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Motorov 07. Apr 2008

Nur schau auch mal darauf, dass trotz der dreifachen Bevölkerung die Anzahl der Toten in...

biba 09. Apr 2005

HI ICH VERKAUFE MEIN SPIEL MANHUNT ES IST NEU VERPACKT BEI INTERRESE BITTE EINE MAIL AN...

ThadMiller 26. Sep 2004

"... Ihr meint das ernst oder?" Da wir unterschiedlicher Meinung sind ist die Frage...

Fenris 26. Sep 2004

Geb ich dir Recht. Nur wie willst du ohne Gesetze den Umgang damit in den Griff...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /