Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Larry treibts in Mini-Spielen

"Leisure Suit Larry - Kühle Drinks und heiße Girls" von Phenomedia entwickelt. Der eher glücklose Aufreißer Larry ist nicht nur in einem neuen Adventure-Spiel unterwegs, um den ihn umgebenden Frauen nachzustellen. Rondomedia reitet mit der Mini-Spiel-Sammlung "Leisure Suit Larry - Kühle Drinks und heiße Girls" auf der Larry-Welle mit.

Polizei sprengt CD- und DVD-Fälscherring in Nürnberg

Gefälschte Musiktonträger sichergestellt. Nach umfangreichen Ermittlungen ist es der Nürnberger Kriminalpolizei nach eigenen Angaben gelungen, zehn Tatverdächtige zu ermitteln, die seit Anfang 2003 gefälschte Tonträger im Internet zum Ersteigern angeboten hatten.

Nexus - Mehrspieler-Demo zum Weltraum-Strategiespiel

Indirekter Imperium-Galactica-Nachfolger ab November 2004 in Europa. Nun ist auch die Mehrspieler-Demo zu Mithis Entertainments Weltraum-Strategiespiel "Nexus - The Jupiter Incident" verfügbar. Der indirekte Imperium-Galactica-Nachfolger lässt Spieler im Netzwerk und über das Internet gegeneinander antreten.

Star Wars Galaxies - es wird hart für Jedis

Härtere Prüfungen für Möchtegern-Jedis soll Gameplay ins Lot bringen. Im aktuellen Newsletter zum Online-Rollenspiel "Star Wars Galaxies" (SWG) stehen einige interessante neue Details zur Raumfahrt-Erweiterung "Jump To Lightspeed" - so soll es auch einen "Millennium Falcon Modus" geben, bei dem Spieler gemeinsam im eigenen Raumschiff reisen. Damit das Gameplay nicht noch weiter geschädigt wird, soll nun zudem die Jedi-Ausbildung deutlich schwerer werden und in Zukunft wieder mehr Star-Wars-Feeling aufkommen.

Open-Source-freundliche Grafik-Hardware - machbar...

... aber auch wirtschaftlich umsetzbar? In der Linux Kernel Mailing List (lkml) wird gerade diskutiert, ob sich die Entwicklung einer Grafikkarte mit komplett offen gelegter und programmierbarer Architektur lohnen würde oder ob ein derartiges Produkt nur für eine Hand voll Linux-Freaks interessant wäre. Ausgelöst wurde die Diskussion von einem Entwickler, der seinen Arbeitgeber für ein derartiges Projekt zu begeistern versucht.
undefined

Digitaler Bilderrahmen mit WLAN

"PhotoVu PV1940 Wireless Digital Picture Frame" auch mit Festplatte nutzbar. Mit zunehmender Digitalkamera-Nutzung werden auch als digitale Bilderrahmen dienende LCDs immer interessanter, wenn sie auch meist noch in Preisbereichen liegen, die ein Ausdrucken von Digitalfotos sinnvoller erscheinen lassen. Mit dem PhotoVu PV1940 liefert nun der US-Hersteller PhotoVu einen solchen digitalen Bilderrahmen an, der sich die Fotos auch per WLAN holt und auf seinem 19-Zoll-Breitbild-Panel darstellt.
undefined

AOpen: Pentium-M-Mainboard auch für Europa

855GMEm-LFS soll ab November 2004 erhältlich sein. Das kürzlich von AOpen für Japan vorgestellte Mainboard 855GMEm-LFS wird auch in Europa auf den Markt kommen. Das Micro-ATX-Mainboard ist dank seines Sockel 479 für Intels stromsparende, aber dennoch leistungsfähige Pentium-M-Prozessoren ausgelegt und erlaubt deren Einsatz in herkömmlichen Desktop-PCs.

TI stellt Fernseh-Chip fürs Handy vor

Unterstützung für offene Standards DVB-H und ISDB-T. Digitales Fernsehen auf dem Handy scheint zumindest die Hersteller zu beflügeln, auch wenn den Fernsehsendern noch nicht ganz klar ist, wie die aufs Handy-Display anzupassenden Aussendungen finanziert werden sollen. Um überhaupt die nötige technische Voraussetzung zu schaffen, um Handys fernsehtauglich zu machen, hat nun auch Texas Instruments mit "Hollywood" eine entsprechende Lösung vorgestellt: den laut Hersteller ersten Ein-Chip-Digital-TV-Empfänger fürs Handy.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neues Buch über Spielekonsolen-Hacking

"Game Console Hacking: Xbox, PlayStation, Nintendo, Atari, & Gamepark 32". Der US-Verleger Syngress Publishing hat mit "Game Console Hacking: Xbox, PlayStation, Nintendo, Atari, & Gamepark 32" ein Buch angekündigt, das sich dem Umbau von alten und aktuellen Spielekonsolen sowie Spielehandhelds widmet. Das Buch versucht sich daran, sowohl elektronikunerfahrene Einsteiger als auch Bastler und Spieleentwickler anzusprechen.

Toshiba plant Notebooks mit HD-DVD für 2005

Geräte sollen auch nach Europa kommen. Ab Mitte 2005 wird das große Ringen zwischen HD-DVD und Blu-ray um den erfolgreichsten DVD-Nachfolger losgehen. Toshiba hat als HD-DVD-Befürworter nun in Japan angekündigt, dass für das kommende Jahr die ersten mit HD-DVD-Laufwerken bestückten Notebooks zu erwarten sind.

Medal of Honor: Dogs of War - Zweiter Weltkrieg auf Konsolen

Im Frühjahr 2005 kommt schon das nächste MoH-Spiel. Mit "Medal of Honor: Dogs of War" hat Electronic Arts ein weiteres Spiel aus seiner erfolgreichen, im Zweiten Weltkrieg angesiedelten Shooter-Serie Medal of Honor (MoH) angekündigt. Dogs of War soll 2005 ausschließlich für Spielekonsolen erscheinen.

Europäische Soyo-Kunden weiterhin ohne Support

CiTech sieht Verhandlungen gefährdet. Eigentlich wollte die CiTech GmbH die Geschäfte der eingestellten deutschen Niederlassung des chinesischen Mainboard-Herstellers Soyo weiterführen. Seit August 2004 sind die Verhandlungen laut CiTech aber nicht vorangegangen, da Soyo die Garantieleistungen nicht direkt in Europa, sondern aus Taiwan bieten will.

Deutsche Spieleentwickler trauern um VUD

Reiner Spielepublisher-Verband als VUD-Nachfolger? Nachdem der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) auf Grund von internen Machtrangeleien aufgelöst wird, stehen die deutschen Spieleentwickler erst einmal ohne Lobby-Organisation da. Der niedersächsische Spieleentwickler-Zusammenschluss Northstar Developers erwartet allerdings in naher Zukunft die Gründung eines reinen Publisher-Verbandes.

Radeon X800 SE soll Lieferengpässe überbrücken

Sapphire: Leistung zwischen Radeon 9800 Pro und Radeon X800 Pro. Ursprünglich waren Radeon-X800-SE-Grafikkarten nur für PC-Hersteller bestimmt und sollten nicht in den Einzelhandel kommen. Die seit der Doom-3-Veröffentlichung unvermindert hohe Nachfrage nach Mid-Range- und High-End-Grafikkarten, gepaart mit Lieferengpässen bei ATI, führte jedoch dazu, dass die Radeon X800 SE nun regulär im Handel auftaucht.

WWE-Klage: Verliert THQ seine Wrestling-Spiel-Lizenz?

Wrestling-Gigant im Streit um Lizenzen und Bestechungsgelder. World Wrestling Entertainment (WWE) hat Klage gegen den Spielepublisher THQ, den Spielzeughersteller Jakks, ein Joint-Venture der beiden Unternehmen und zwei Lizenzvermittler eingereicht. Der Grund: WWE sieht sich durch seine Partner betrogen und wirft ihnen unter anderem Unterschlagung von Lizenzzahlungen vor.

Nforce4 - Nvidias PCI-Express-Chipsatz für AMD64 ist da

Unterstützung mehrerer Grafikkarten beim Nforce4 SLI inklusive. Laut Nvidia werden bald die ersten Nforce4-Mainboards und damit ausgestattete Komplettsysteme in den Handel kommen. Der neue Chipsatz Nforce4 ist wie sein Vorgänger für die AMD64-Prozessoren Athlon 64, dessen abgespeckte Version Sempron und Opteron gedacht und unterstützt PCI-Express; nur eine Variante bietet zwei PCI-Express-Grafiksteckplätze.
undefined

HIS liefert seine Radeon-X800-Karten auch für PCI-Express

Excalibur Radeon X800 XT IceQ2 PCIe soll lieferbar sein. HIS hat seine bisher nur für AGP erhältlichen, speziell gekühlten Radeon-X800-XT/Pro-Grafikkarten nun auch in einer PCI-Express-Variante angekündigt. Als Erstes soll dabei die HIS Excalibur Radeon X800 XT IceQ2 PCIe verfügbar sein, die Pro-Variante folgt später.

5.1-Kanal-Raumklang auch für DAB

Fraunhofer IIS, Panasonic und Radiosender demonstrieren neue Radiotechnik. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS will dem digitalen Rundfunk Digital Audio Broadcasting (DAB) mit seiner Spatial-Audio-Coding-Technologie zu 5.1-Kanal-Surround-Sound verhelfen. Während der Medientage München wird der Bayerische Rundfunk auf Bayern 4 Klassik erste Surround-Sendungen über DAB aussenden und Panasonic einen Empfänger-Prototyp für Pkws vorstellen.
undefined

NEC: Notebook-Prototyp mit verbesserter Brennstoffzelle

Brennstoffzelle mit eigener Steuerelektronik. NEC hat in Japan den verbesserten Prototypen eines Notebooks mit Brennstoffzelle vorgestellt. Anders als der im September 2004 vorgestellte Vorgänger soll die Brennstoffzelle nun ein eigenes Kontrollsystem mit sich bringen, so dass die Leistung auch bei startendem oder herunterfahrendem Rechner besser angepasst wird.

XGI plant GeForce-6-Konkurrenten für 2005

Kommender PCI-Express-Grafikchip XG45 wird Shader Model 3.0 unterstützen. In einem Interview mit TechConnect gab Marketing Manager Danny Lee von XGI einen Ausblick auf die kommenden Grafikchips. Darunter auch der XG45, der wie Nvidias GeForce-6-Serie mit Shader-Model-3.0-Unterstützung aufwarten soll.

Zeta Neo - BeOS-Nachfolger in neuer Zwischenversion

Kostenpflichtiges Upgrade auch für bestehende Zeta-Nutzer. Der kommerzielle BeOS-Nachfolger Zeta hat es zwar schon in den RTL-Shop geschafft, auf die Version 1.0 muss allerdings noch gewartet werden. YellowTab ist jedoch nicht untätig, verspricht die zügige Weiterentwicklung des Betriebssystems und hat eine "Zeta Neo" getaufte Zwischenversion veröffentlicht.
undefined

Half-Life 2 fertig - Liefertermin steht fest (Update)

Weltweite Auslieferung ab Mitte November 2004. Das Warten auf Half-Life 2 hat bald ein Ende: Das Spiel ist nun laut Vivendi Universal Games fertig und soll im November 2004 weltweit zum gleichen Termin erscheinen. Damit bestätigten sich die Gerüchte der letzten Tage, dass Half-Life 2 Gold-Status erreicht habe.
undefined

DVB-T-Empfänger speichert auf Netzwerk-Laufwerk

Gigaset M740 AV mit zwei DVB-T-Tunern, Ethernet und USB-Laufwerksanschluss. Im November 2004 will Siemens mit dem Gigaset M740 AV einen Dual-DVB-T-Tuner auf den Markt bringen. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Digitalvideorekorder ohne eigenen Speicher, der Fernsehsendungen entweder auf ein Netzwerklaufwerk oder eine direkt angeschlossene USB-Festplatte speichert.
undefined

Chronicles of Riddick für PC als Director's Cut

Screenshots lassen einen Action-Hit auch für den PC erwarten. Das von Vin Diesels eigenem Spielestudio entwickelte und zum Überraschungshit avancierte Xbox-Actionspiel "The Chronicles of Riddick: Escape From Butcher Bay" kommt als Director's Cut auch für den PC. Es sollen also im Vergleich zur Xbox-Version weitere Spielinhalte hinzukommen, auch die ohnehin schon gute Grafik wurde aufgewertet, wie die ersten PC-Screenshots zeigen.

Centrino-Notebooks bald billiger

Intel senkt Pentium M und Celeron M im Preis. Der Prozessorhersteller Intel hat zum vergangenen Wochenende die Preise für die zur Notebook-Plattform Centrino gehörenden Pentium-M-Prozessoren gesenkt. Auch die abgespeckte Version des Pentium M, der Celeron M, wurde günstiger.

Xbox findet Anschluss an Media-Center-PCs

Microsoft-Software im Anmarsch und freies XboxMediaCenter 1.1.0 fertig. Microsoft will ab Ende 2004 mit dem "Media Center Extender for Xbox" Besitzern nicht umgebauter Xbox-Konsolen die Film-, Foto- und Musikwiedergabe über das Netzwerk ermöglichen. In Aussicht gestellt hatte Microsoft dies bereits Anfang 2004, die Wartezeit wird für europäische Xbox-Nutzer aber noch bis ins Jahr 2005 andauern. Unterdessen ist die konkurrierende und vor allem kostenlose Xbox-Wiedergabe-Software XBMC weiter gereift und in der Version 1.1.0 für umgebaute Konsolen verfügbar.

Ethernet-DVD-Player liest DivX/WMV auch von USB-Festplatte

Eingebauter Sigma-Chip EM8620L versteht sich auch auf hochauflösendes Video. Für die USA und Kanada hat der japanische Hersteller I-O Data einen netzwerkfähigen DVD-Player angekündigt, der Bilder, Filme und Musik auch von externen USB-Laufwerken abspielt. Neben DivX-Filmen können vom "AVeL LinkPlayer2" auch mit Microsofts WMV9-Format vorliegende Videos über das Heimnetz, vom DVD- sowie vom USB-Laufwerk wiedergegeben werden.

Half-Life 2 - naht die Auslieferung?

Shooter soll bereits Jugendschützern zur Alterseinstufung gegeben worden sein. Die Sehnsucht nach Half-Life 2 hat wieder die Gerüchteküche überkochen lassen. Auslöser war ein Bericht von Computer and Videogames, die von einem Industrie-Insider erfahren haben wollen, dass der wiederholt verspätete Shooter nun zur Alterseinstufung vorgelegt wurde.

Doom3-SDK ist fertig - die Mod-Entwicklung kann losgehen

Offizielle Website zum Entwickler-Kit gibt Tipps zur Nutzung. Id Software hat das bereits in Aussicht gestellte Doom-3-SDK fertig gestellt und auch eine passende Website dafür gestartet. Kreative Fans des Shooters können damit nun endlich loslegen und ihre eigenen Modifikationen (Mods) entwickeln.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit DL-DVD-Brenner, DVI und DVB-T

Auslieferung am 20. Oktober 2004 bei Aldi Nord und Aldi Süd. Es gibt wieder ein neues Aldi-Notebook, diesmal ein Centrino-Gerät mit stromsparendem Pentium M 735, 15-Zoll-XGA-LCD, Mobility Radeon 9650, DVI-Ausgang und Dual-Layer-DVD-Brenner. Zum Lieferumfang gehört auch ein externer Hybrid-Fernsehtuner für FM-Radio, Analog-TV und terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T).
undefined

Prince of Persia 2 - die Demo ist da

Kampflastiges Spiel kann schon vor Erscheinen ausprobiert werden. Während es mit der heute erschienenen Demo zum Adventure "The Moment of Silence" schon etwas zum Nachdenken gab, ist nun auch die Demo zum Action-Adventure Prince of Persia 2 verfügbar. Das noch nicht erschienene Spiel wartet primär mit Action und harten Kämpfen auf.

Samsung: Satelliten-Receiver greift auf Online-Videothek zu

Erster Media Receiver für T-Online Vision erscheint im November 2004. Samsungs ab November 2004 erhältlicher Media Receiver SMT-7020S empfängt nicht nur Satelliten-Fernsehen, sondern kann per Internet auch auf das Video-on-Demand-Programm von T-Online zugreifen. Bereits Anfang 2004 gaben T-Online und Samsung entsprechende Pläne bekannt.

The Moment of Silence - Demo und erster Patch zum Adventure

Patch beseitigt auch Speicherstand-Probleme und Abstürze. Das von House of Tales entwickelte Science-Fiction-Adventure "The Moment of Silence" können Unentschlossene vor dem Kauf nun auch dank der erschienenen Teaser-Demo testen. Außerdem wurde ein erster Patch für das Spiel veröffentlicht, der einige Fehler und Ungereimtheiten beseitigen soll.

ATI macht Treiber intelligenter und Radeon-Karten schneller

Catalyst 4.10 beseitigt Fehler und beschleunigt Doom 3 sowie weitere Spiele. Mit der gerade erschienenen Catalyst-Treiberversion 4.10 führt ATI eine Optimierungsfunktion ein, die in Verbindung mit bekannten Spielen wie Doom 3 aber auch Counter Strike: Source sowie dem kommenden Half-Life 2 Radeon-Grafikkarten zu mehr Leistung verhelfen soll. Weiterhin wurden wieder Fehler behoben und darüber auch noch zwei neue HDTV-Modi hinzugefügt.

GeForce 6800 LE nun doch regulär im Handel

AGP-Alternative zur GeForce 6600 GT. Eigentlich war die kleinste Version der Grafikchip-Serie GeForce 6800, der GeForce 6800 LE, nur für Grafikkarten in Komplettsystemen gedacht. Von Gainward, Leadtek, MSI und vermutlich bald auch weiteren gibt es nun aber entsprechende Grafikkarten für den Einzelhandel (Retail), die GeForce-6600-GT-Grafikkarten Konkurrenz machen.

Halo 2 - Kaum fertig, schon als Raubkopie im Netz

Xbox-Spiel kommt erst Anfang November 2004 in den Handel. Spiele-Publisher scheinen besser auf ihre Spiele aufpassen zu müssen: Kurz nachdem Halo 2 fertig geworden ist, findet sich der Xbox-Shooter auch schon als Raubkopie im Internet. Im Handel wird das Spiel erst am 9. November 2004 erscheinen.
undefined

Drahtloses Logitech-Headset für Xbox Live

Auslieferung im Dezember 2004. Drahtlose Game-Controller gibt es bereits für Konsolen, nun gibt es von Logitech auch das erste drahtlose Headset für die Xbox. Mit dem "Cordless Headset for Xbox" können Spieler über Xbox Live ohne störende Kabel mit Teammitgliedern oder Gegnern kommunizieren.

Olympus: Festplatten-Player mit Touchscreen und Digicam

Zwei neue Geräte für 2005 angekündigt. Mit dem m:robe MR-100 hat Olympus seinen Einstieg in die mobile Unterhaltungselektronik angekündigt. Das Musikwiedergabegerät, das gegen den Apple iPod positioniert ist, verfügt über eine 5 GByte große Festplatte und spielt davon Musikdateien im WMA- (32 bis 192 Kbit/s) und MP3-Format (16 bis 320 Kbit/s) ab. Darüber hinaus wurde auch noch ein 20-GByte-Gerät mit eingebauter Digitalkamera vorgestellt.

Hauppauge bringt Fernsehkarten mit zwei Tunern

Eine mit Dual-Analog-TV-Tuner, eine mit Analog-TV und DVB-T. Passend zur Ankündigung der neuen Windows XP Media Center Edition 2005 hat Hauppauge zwei PCI-Fernsehkarten mit je zwei Tunern vorgestellt. Während die WinTV PVR 500-MCE mit zwei Analog-TV-Tunern und Hardware-MPEG-2-Encoding daher kommt, ist die WinTV NOVA-TA-MCE mit einem Analog- und einem DVB-T-Tuner bestückt.

EU Kommission untersucht AMD-feindliche Ausschreibungen

Diskriminierende Klauseln in Beschaffungsaufträgen von vier EU-Ländern. Die Europäische Kommission fordert nun auch Frankreich, die Niederlande, Finnland und Schweden zu einer Stellungnahme über bestimmte öffentliche Aufträge auf, die eine Beschaffung von Computern zum Gegenstand hatten. Auslöser seien Ausschreibungen, in denen die Lieferung von Intel-Prozessoren oder von Prozessoren mit einer speziellen Taktfrequenz gefordert werden, was den Richtlinien über öffentliche Lieferaufträge widerspreche, die eine Bezugnahme auf bestimmte Marken untersagen - Leidtragender bei einem Verstoß wäre in diesem Fall hauptsächlich AMD.
undefined

Erste 3D-Shutter-Brille für LCDs - Spiele in echtem 3D

eDimensional erweitert E-D 3D Gaming Glasses um LCD-Unterstützung. 3D-Shutter-Brillen sind derzeit die einzige Möglichkeit, um plastische 3D-Grafik auch auf einem herkömmliche 2D-Monitor mit unverfälschten Farben darzustellen - möglich wird dies durch den schnellen Wechsel zweier leicht unterschiedlicher Ansichten und der wechselseitigen Abdeckung eines der beiden Augen. Bis jetzt konnte die Technik aber nicht mit LCDs eingesetzt werden, da hier eine Synchronisierung schwieriger ist; der Hersteller eDimensional will dies nun ändern.

Warhammer Online ist untot (Update)

Online-Rollenspiel weiterhin in Entwicklung. Das auf dem Warhammer-Universum basierende Online-Rollenspiel Warhammer Online scheint doch noch nicht tot zu sein. Obwohl Games Workshop die Kooperation mit dem britischen Warhammer-Online-Entwickler Climax beendet hatte, wird das Online-Rollenspiel hinter den Kulissen weiterentwickelt.
undefined

OQOs Ultra-Portable-PC kann bestellt werden

PDA-großer Windows-XP-Rechner wird vermutlich im November 2004 ausgeliefert. Der etwa handtellergroße Ultra Personal Computer (UPC) von OQO scheint bald in den USA ausgeliefert zu werden. OQO hatte zuletzt den Herbst 2004 als Liefertermin genannt, Gerüchte sprachen von einer offiziellen Einführung des PDA-großen PCs Mitte Oktober 2004 und wurden nun von der online gegangenen Bestellseite bestätigt.

Chrome: Science-Fiction-Shooter erhält Nachfolger

Entwickler Techland verspricht eine überarbeitete Engine. Das polnische Spielestudio Techland hat einen Nachfolger für seinen Shooter Chrome in Aussicht gestellt. Das 2003 erschienene Spiel war durch Deus Ex, Halo und Unreal inspiriert, konnte aber zumindest anfangs nur mit einer schwachen KI aufwarten.

Bericht: VUD löst sich auf (Update)

Deutsche Spiele-Publisher nun ohne Lobby-Verband? Laut eines Berichts des Branchenmagazins MCV wird der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) aufgelöst. Der 1993 gegründete VUD vertrat bislang die meisten der in Deutschland vertretenen Spiele-Publisher.

Playboy-Spiel kommt später

Ubi Soft hofft auf besseres "Playboy: The Mansion". Das Erotik-Spiel "Playboy: The Mansion" wird dieses Jahr nicht mehr erscheinen: Ubi Soft, Arush Publishing und Groove Games haben sich entschlossen, das nach einem Sims-Klon aussehende Spiel auf 2005 zu verschieben.

Doom 3 für Xbox - doch noch in diesem Jahr?

Vicarious Visions wollen mit Konsolen-Umsetzung fast fertig sein. Die Xbox-Version des grafisch imposanten 3D-Shooters Doom 3 soll kurz vor der Fertigstellung sein. Dies gab Karthik Bala, der CEO des für die Xbox-Umsetzung verantwortlichen Spielestudios Vicarious Visions gegenüber dem Game Informer Online an.