Polizei sprengt CD- und DVD-Fälscherring in Nürnberg
Gefälschte Musiktonträger sichergestellt
Nach umfangreichen Ermittlungen ist es der Nürnberger Kriminalpolizei nach eigenen Angaben gelungen, zehn Tatverdächtige zu ermitteln, die seit Anfang 2003 gefälschte Tonträger im Internet zum Ersteigern angeboten hatten.
Vier Männer und zwei Frauen aus Nürnberg, die teilweise ukrainische Staatsangehörige sind, bezogen aus dem osteuropäischen Raum gefälschte Musik-CDs und -DVDs, die von den Originalen nur schwer zu unterscheiden waren. In Deutschland besorgten sie leere Hüllen und fertigten die passenden Cover und Inlays an. Über ein nicht näher bezeichnetes "Internetauktionsportal" wurden die Tonträger dann für einen Einstiegspreis von 1,- Euro zum Erwerb angeboten. Vier weitere Beschuldigte leisteten Beihilfe, indem sie ihre Bankkonten für Überweisungen zur Verfügung stellten.
Mindestens 13.000 Fälle konnte die Kripo den Tatverdächtigen nachweisen. Dadurch entstand den Rechteinhabern ein Schaden von ca. 140.000 Euro. Bei Wohnungsdurchsuchungen, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg erfolgten, wurden ca. 3.000 CDs und DVDs sowie mehrere Computer mit den dazugehörenden Peripheriegeräten sichergestellt. Den "erwirtschafteten" Umsatz verwendeten die Beschuldigten für ihren Lebensunterhalt.
Das Repertoire reichte von "alten" Interpreten wie z.B. den Beatles, Rolling Stones, Bay City Rollers über ABBA bis in die Neuzeit zu Britney Spears und Avril Lavigne. Sachverständige der Internationalen Vereinigung für phonographische Inhalte aus Hamburg waren in die Ermittlungen eingebunden.
Die sechs Hauptverdächtigen im Alter zwischen 23 und 39 Jahren werden wegen gewerbsmäßiger Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz angezeigt. Ein Beschuldigter, der Sozialhilfeempfänger ist, wird zusätzlich wegen Betruges angezeigt. Sämtliche Tatverdächtige machen zu den Vorwürfen keine Angaben. Die Ermittlungen dauern an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hört doch auf, uns mit sochen Kleingkeiten zu langweilen. Über einen Schaden von 140.000...
Mit welchen Programmen kann ich Webradio aufnehmen? Natürlich meine ich direkt auf HDD.
Über Qualität läßt sich streiten... was ich bisher so gesehen hab sinds die weltweit...
ooops! Etwas ist nur dann illegal, wenn man es Dir beweisen kann? Das ist ja ne schöne...