Nforce4 - Nvidias PCI-Express-Chipsatz für AMD64 ist da
Unterstützung mehrerer Grafikkarten beim Nforce4 SLI inklusive
Laut Nvidia werden bald die ersten Nforce4-Mainboards und damit ausgestattete Komplettsysteme in den Handel kommen. Der neue Chipsatz Nforce4 ist wie sein Vorgänger für die AMD64-Prozessoren Athlon 64, dessen abgespeckte Version Sempron und Opteron gedacht und unterstützt PCI-Express; nur eine Variante bietet zwei PCI-Express-Grafiksteckplätze.
Nvidia hat drei verschiedene Nforce4-Chipsätze angekündigt: den Nforce4, den Nforce4 Ultra und den Nforce SLI. Der Einsteiger-Chipsatz Nforce4 bietet einen x16-PCI- und drei x1-PCI-Express-Steckplätze, Serial ATA (SATA) und Gigabit-Ethernet. Der Nforce4 Ultra entspricht dem einfachen Nforce weitgehend, bietet aber das schnellere SATA II (3 statt 1,5 GBit/s). Der Nforce4 SLI schließlich kommt mit zwei PCI-Express-Grafiksteckplätzen (x16 und x8), SATA II und ebenfalls Gigabit-Ethernet.
Alle drei bringen eine Onboard-Firewall, die anders als bei älteren Nforce-Chipsätzen nicht mehr im Treiber, sondern in der Mainboard-Firmware zu sitzen scheint. Eine TCP-Offload-Engine soll die CPU zudem von TCP/IP-Verarbeitung entlasten, zumindest in Verbindung mit Microsofts TCP "Chimney", das vom Windows Server 2003 und dem noch nicht erschienenen Windows-XP-Nachfolger Longhorn unterstützt wird. Schließlich hat Nvidia noch eine automatische Mainboard-Leistungsoptimierung spendiert.
Die ersten Mainboards und Komplett-PCs mit den drei neuen Nforce4-Chipsätzen erwartet Nvidia für Ende Oktober, Anfang November 2004 von Abit, ABS, Acer, Asus, Biostar, Chaintech, Cyberpower, DFI, EPoX, Gigabyte, Ibuypower, Jetway, MSI, NEC, PC Club, Shuttle Computer, Soltek, Velocity Micro und ZT Group. Damit müssen sich VIA Technologies und Partner beeilen, wenn sie wirklich die ersten AMD64-Mainboards mit PCI-Express ausliefern wollen. VIA Technologies hat Partner-Mainboards mit seinen entsprechenden Chipsätzen VIA K8T890 und K8T890 Pro ebenfalls für Ende Oktober, Anfang November 2004 in Aussicht gestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
weil der chipsatz nur 24-channel hat. glaube nicht, dass der unterschied zwischen 16 ud 8...
In aktuellen PC Games Hardware 12/04 wurden die Boards ausführlich getestet und haben...
Na hast kein Internet ? Die karten sind erst nur als teure SLIversion da fü schlappe...
Juhu endlich mal was anderes, aber wo bleibt den jetzt der nforce4. Hat den Jemand schon...