DVB-T-Empfänger speichert auf Netzwerk-Laufwerk
Gigaset M740 AV mit zwei DVB-T-Tunern, Ethernet und USB-Laufwerksanschluss
Im November 2004 will Siemens mit dem Gigaset M740 AV einen Dual-DVB-T-Tuner auf den Markt bringen. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Digitalvideorekorder ohne eigenen Speicher, der Fernsehsendungen entweder auf ein Netzwerklaufwerk oder eine direkt angeschlossene USB-Festplatte speichert.
Gigaset M740 AV
Da zwei getrennte DVB-T-Tuner zum Einsatz kommen, kann während der Aufzeichnung eines Senders ein anderer betrachtet werden. Die Aufzeichnung der DVB-T-Streams erfolgt ins MPEG-2-Format. Zumindest beim Speichern auf eine USB-Festplatte soll auch eine gleichzeitige zeitversetzte Wiedergabe ("Time Shifting") möglich sein.
Das Gigaset M740 AV lässt sich auch als Netzwerk-Player nutzen und spielt auf Netzwerklaufwerken und USB-Festplatte gespeicherte Videos (MPEG-1, MPEG-2), Bilder (JPG, BMP, PNG, GIF) und Musik (MP3) ab. Die Bedienung des Geräts erfolgt per Fernbedienung und On-Screen-Display (OSD), worüber sich auch Abspiellisten einrichten lassen. Als Schnittstellen werden 10/100-Mbps-Ethernet, 2x USB 2.0, 2x Scart, analoges Stereo, SPDIF für digitalen Raumklang (Dolby Surround) und ein Antenneneingang geboten.
Die vertikal aufgestellte, weiß/silberfarbene Set-Top-Box Gigaset M740 AV soll ab November 2004 für rund 300,- Euro ausgeliefert werden. Einige Händler listen das Gerät schon vor seiner Verfügbarkeit für 50 Euro unter dem empfohlenen Verkaufspreis.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was für eine Festplatte ist denn das ? Bin gerade in der M740-Kaufentscheidungs...
habe vor ein paar Tagen beim Hifi-Markt meines Vertrauens :-) einen speziellen Stand...
einfach mal die ct'redaktion anschreiben.
eine grossartige zusammenfassung, das überzeugt doch mal und ist nicht nur geplänkel. danke