Star Wars Galaxies - es wird hart für Jedis

Härtere Prüfungen für Möchtegern-Jedis soll Gameplay ins Lot bringen

Im aktuellen Newsletter zum Online-Rollenspiel "Star Wars Galaxies" (SWG) stehen einige interessante neue Details zur Raumfahrt-Erweiterung "Jump To Lightspeed" - so soll es auch einen "Millennium Falcon Modus" geben, bei dem Spieler gemeinsam im eigenen Raumschiff reisen. Damit das Gameplay nicht noch weiter geschädigt wird, soll nun zudem die Jedi-Ausbildung deutlich schwerer werden und in Zukunft wieder mehr Star-Wars-Feeling aufkommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Diese angekündigte Verbesserung ist auch dringend nötig - nicht nur die Spieler, auch Lucas Arts, für die Sony Online Entertainment (SOE) die Programmierung von SWG übernommen hat, zeigten sie zunehmend enttäuscht von der Entwicklung des Online-Rollenspiels. Zum einen weil es zu viele und vor allem offen agierende Jedis im Spiel gibt, was weder zur zeitlichen Einordnung des Spiels noch zum Verhältnis von Jedi zu Nicht-Jedi führt. Zum anderen weil im Spiel die imperiale Bedrohung im Grunde nicht vorhanden ist - wer einen Imperialen spielt, hat laut SWG-Spielern damit zu rechnen, ständig von anderen niedergemacht zu werden. Das deckt sich allerdings nicht mit den Star-Wars-Filmen. Weiterhin wird kritisiert, dass die im Spiel gebotenen Aufgaben nur wenig Bezug zum Star-Wars-Universum herstellen.

Inhalt:
  1. Star Wars Galaxies - es wird hart für Jedis
  2. Star Wars Galaxies - es wird hart für Jedis

Im SWG-Newsletter kündigte deshalb Gary Gattis, der SOEs Senior Producer für das Star-Wars-Online-Rollenspiel, einige Veränderungen an. Man habe das Jedi-System gerade massiv überarbeitet. Angehende Jedis mussten bisher nur eine bestimmte Zahl von zufälligen Ausbildungen meistern, was sich als ungesund für das Spiel herausstellte und zu wenig Spielspaß führte, gibt Gattis zu. Nun habe der Pfad auf dem Weg zum Jedi verschiedene Stufen, die "voller Gefahren, Aufregung und Abenteuer" sein sollen.

Als erster Schritt gilt es, sich der Macht mittels Jedi-Lehrling-üblicher Aktivitäten Stück für Stück zu öffnen, erst wenn hier genügend Erfahrung gesammelt wurde, gibt es Besuch von einem "mysteriösen alten Mann", der einem mehr verrät. Damit beginnt dann das erste Abenteuer: die Reise der Macht-Sensitiven zum versteckten Dorf von Aurilia, in dem die Möchtegern-Jedis, versteckt vor den bohrenden Augen des Imperiums, mehr lernen können. Auch vom Pfad der Tugend kann hier abgewichen werden, wenn es den Spieler eher zur dunklen Seite der Macht zieht. Erst nach mehreren Wochen erreichen die geduldigen Jedi-Anwärter dann den Rang eines Padawan, eines richtigen Jedi-Lehrlings, und müssen weitere Aufgaben meistern, um zum vollwertigen Jedi zu werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Star Wars Galaxies - es wird hart für Jedis 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Hakuna 01. Aug 2005

Öhm,der Text ist irgendwieein Wiederspruch in sich.

Gunship 10. Jun 2005

stimmt nicht ganz oder spielst du auf den Japsen Servern?? zur zeit ist es auf 2 von 3...

Vespasian 03. Mai 2005

So würde ich das nicht sagen klar verpasst man einiges aber ausgelevelte können ab einer...

Weltherrschaft 12. Dez 2004

jaja muss dir völlig zustimmen. (auch einhand-schwert-fan) manche mmorpg-devs sollten ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /