Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Zen Micro - Kleiner und mehr Speicher als iPod Mini (Update)

Festplatten-MP3-Player mit 5-GByte-Festplatte. Auch Creative versucht sich jetzt mit Apples iPod-Mini zu messen und hat mit dem Zen Micro einen Festplatten-MP3-Player angekündigt, der etwas mehr Speicher bieten und trotzdem kleiner sein soll. Im Überschwang der Gefühle verspricht Creative gar mehr als die doppelte Musikmenge auf den Zen Micro quetschen zu können, obwohl das Gerät mit seiner internen 5-GByte-Festplatte nur 1 GByte mehr Platz als der iPod Mini bietet.

Microsofts Media Player 10 integriert Musikshop

... und bringt Video-on-Demand mit sich. Microsoft-Gründer Bill Gates hat in Los Angeles unter anderem den Media Player 10 vorgestellt. Die neue Wiedergabe-Software soll nun auch mit dem Media-Center-PC erstellte Fernseh-Aufzeichnungen verwalten sowie zum Online-Shop für Musik- und Videos werden.

Vatan - Science-Fiction Shooter mit Rollenspiel-Elementen

Erstlingswerk von Fy Software verspricht aufwendiges Science-Fiction-Spiel. Mit Vatan hat das Spiele-Studio Fy Software sein erstes Spiel angekündigt und scheint damit Deus Ex nacheifern zu wollen: Vatan soll 3D-Shooter, Rollenspiel-Elemente und eine gehaltvolle Science-Fiction-Hintergrundgeschichte mit Überraschungen bieten.

Nvidia will Solaris stärker unterstützen

Sun setzt weiter auf Nvidia-Hardware für Opteron-Workstations. Sun und Nvidia haben bekannt gegeben, dass sie gemeinsam die OpenGL-Umsetzung von Suns Unix-Betriebssystem Solaris optimieren wollen. Dies erwähnten die Partner im Rahmen einer Ankündigung neuer, wieder mit Nvidia-Grafikhardware ausgestatteter Opteron-Server.

Alienware sucht Partner für Dual-16x-PCIe-Mainboards

Erster Mainboard-Hersteller als X2-Lizenznehmer gefunden. Der Spiele-PC- und Workstation-Hersteller Alienware mag zwar mit seinem "Video Array" die im Vergleich zu Nvidias SLI weniger leistungsfähige Dual-Grafikkarten-Lösung für PCI-Express (PCIe) entwickelt haben, konnte aber mit dem X2 das erste Mainboard mit zwei vollen 16x-PCI-Express-Steckplätzen ankündigen. Die X2-Technik können nun auch andere Mainboard-Hersteller gegen Lizenzgebühr nutzen; einen ersten Partner kann Alienware schon nennen.

Blizzard gewinnt Klage gegen freien Battle.net-Klon

Bnetd darf von Entwicklern nicht mehr verbreitet werden. Der Spieleentwickler Blizzard hat seine im April 2004 eingereichte Klage gegen das von frustrierten Battle.net-Nutzern entwickelte "bnetd project" gewonnen. Die kostenlose Software, mit der Spieler eigene Mehrspieler-Server für Blizzard-Spiele wie Diablo 2 und StarCraft betreiben konnten, darf nun nicht mehr verbreitet werden.

WinFast PVR 2000 - Neue TV-Karte mit Hardware-Encoder

Nur für Analogfernsehen geeignet. Mit seiner WinFast PVR 2000 stellt Leadtek eine weitere TV-Tuner-Karte für Analogfernsehen vor, diesmal eine mit Hardware-MPEG-2-Encoder und Stereo-Radio-Tuner. Mit der PCI-Steckkarte und der beigepackten Software sollen sich PCs zum digitalen Videorekorder wandeln.

PC PowerPlay: Neue PC-Spielezeitschrift am Start

CyPress startet PC PowerPlay am 19. November 2004. Mit ehemaligen Spieleredakteuren von GameStar und PC Games startet im November 2004 ein neues monatliches PC-Spielemagazin mit Namen PC PowerPlay. Mit der im Jahr 2000 eingestellten PowerPlay aus dem Future Verlag hat die PC PowerPlay nur ihre Namensverwandschaft, das neue Magazin stammt von der Vogel-Business-Medien-Tochter CyPress.
undefined

GeForce 6200 soll günstige Doom-3-Grafikkarten ermöglichen

"Halbierter" GeForce 6600 für den unteren Preisbereich. Mit dem GeForce 6200 hat Nvidia nun noch das kleinste Modell der Grafikchip-Serie GeForce 6 vorgestellt. Wie die teureren Modelle beherrscht der abgespeckte Neuling DirectX-9-Shader-3.0-Effekte, richtet sich aber an den unteren Preisbereich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Vespa-puter: Board-Computer für Motorroller

VIA EPIA Mini-ITX-System als Navigationssystem und Logbuch. Luca Barzelogna, der Präsident des italienischen Vespa-Fanclub Vespaonline, fährt vom 2. bis zum 17. Oktober 2004 mit seinem alten Motorroller durch den Südwesten der USA. Das Besondere an seiner Vespa ist der zum Einsatz kommende Eigenbau-Board-Computer "Vespa-puter", der laut VIA auf einem Mini-ITX-System vom Typ EPIA MII12000 basiert.
undefined

Averatec 3250: Leichtes Subnotebook für wenig Geld

Mit 12,1-Zoll-LCD, Athlon XP-M 2200+ und Multiformat-DVD-Brenner. Averatec will mit dem Subnotebook Averatec 3250 ein leichtes aber dennoch voll ausgestattetes Subnotebook für weniger umfangreiche Geldbörsen bieten. Als Nachfolger des bereits auf einem Mobile Athlon XP-M basierenden Averatec 3200 bringt das neue Gerät mehr Leistung, mehr Festplattenkapazität, einen Multiformat-DVD-Brenner und eine etwas geringere Höhe mit sich.
undefined

Star Wars Galaxies - Holt Lucas Arts sich die Macht zurück?

George Lucas soll unzufrieden mit dem Online-Rollenspiel sein. Gerüchten zufolge soll George Lucas mit der Entwicklung des von Sony Online Entertainment (SOE) betriebenen Online-Rollenspiels Star Wars Galaxies nicht zufrieden sein. LucasArts plane deshalb, das Spiel nach Veröffentlichung der Raumschiff-Erweiterung Jump to Lightspeed zurück ins eigene Haus zu holen und künftig selber zu betreiben.

FIFA Street - EA bringt FIFA Soccer auf die Straße

Straßenfußball-Spiel erscheint 2005 für Konsolen. Das kanadische FIFA-Soccer-Entwicklerteam von Electronic Arts programmiert mit FIFA Street nun auch ein Straßenfußballspiel, bei dem es nicht nur ums Gewinnen sondern auch um Stil geht. FIFA Street ist nach NBA Street und NFL Street das dritte Spiel, das sich dem Straßensport widmet.

BioShock - Indirekter Nachfolger von System Shock 2

Irrational Games arbeitet an weiterem Horror-Action-Adventure. Fans von Irrational Games' System-Shock-Spielen können sich freuen: Wie nun veröffentlicht wurde, arbeiten die Entwickler bereits an einem indirekten Nachfolger, der den Name BioShock trägt. BioShock ist zwar nicht der dritte Teil von System Shock, spielt aber ebenfalls in einem Horror-Szenario und soll dem Spieler noch mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit der Umgebung geben.
undefined

Clever & Smart - Adventure kurz vor dem Start

Bilder vom Spiel um das chaotische Agenten-Duo veröffentlicht. Die offizielle Website zu dem von Alcachofa Soft entwickelten und nun ins Deutsche übersetzte Comic-Adventure "Clever & Smart: A Movie Adventure" ist online gegangen. Da F. Ibáñez, der Erfinder und Zeichner der Comics, beteiligt war, müssen sich Fans des chaotischen Agenten-Duos keine Sorge um die grafische Präsentation machen, was auch die sehr ans Comic erinnernden ersten Bilder aus dem Spiel belegen.
undefined

Juiced - Rennspiel vor Acclaim-Konkurs gerettet

Spiel erscheint nun bei THQ - wenn auch nicht mehr im Jahr 2004. Trotz der Pleite von Acclaim Entertainment gibt es nun Entwarnung für das viel versprechende Rennspiel Juiced. Der Publisher THQ hat am 6. Oktober 2004 vom Acclaim-Konkursverwalter den Zuschlag für die Vertriebsrechte erhalten.
undefined

EEP 3.0 im Anrollen - Neue Version von Eisenbahn.exe

Erstes Add-On für den Modelleisenbahnplaner soll Anfang 2005 kommen. Die unter dem Namen Modelleisenbahnplaner EEP 3.0 angekündigte neue Version von Eisenbahn.exe erscheint Anfang November 2004. Für das nächste Jahr wurde bereits ein erstes Add-On in Aussicht gestellt.

Nintendo DS: Spiel-Erweiterungen für Kinogänger

Download von Spielen und Erweiterungen per WLAN möglich. Laut eines GameSpot-Artikels will Nintendo sein neues Spielehandheld Nintendo DS mit dem Kino verbandeln. Dabei hat der japanische Spielegigant aber anderes im Sinn als Sony Computer Entertainment, die Filme auf den optischen Medien der PlayStation Portable (PSP) anbieten wollen.

Connect3D stellt passiv gekühlte Radeon-9250-SE-Serie vor

Radeon-9200-SE-Grafikkarten werden abgelöst. Connect3D hat eine neue, passiv gekühlte Grafikkarten-Serie mit niedriger getaktetem ATI-Radeon-9250-Grafikchip angekündigt, die für günstige, aber dennoch leise PC-Systeme und in Verbindung mit einer TV-Karte für Wohnzimmer-PCs interessant sein könnte. Die weniger leistungsfähige Grafikkarten-Serie Radeon 9200 SE soll damit abgelöst werden.

Xbox Live: Zusatzmissionen werden kostenpflichtig

THQ und Ubi Soft starten mit Bezahl-Downloads für Xbox. Sowohl THQ als auch Ubi Soft haben in dieser Woche kostenpflichtige Erweiterungen für Spiele veröffentlicht, die Spieler über Xbox Live zur Verfügung gestellt werden. Gegenüber Golem.de zeigte sich ein THQ-Sprecher überzeugt, dass noch weitere Publisher diesem Beispiel folgen werden.
undefined

Nintendo DS - Diese Spiele kommen zum US-Start

Mario, Madden NFL, The Urbz (Sims) und mehr - Metroid Prime Hunter nur als Demo. Am 21. November 2004 wird Nintendos neues Spiele-Handheld, das Nintendo DS, in den USA auf den Markt kommen. Nun hat Nintendo angekündigt, welche Spiele zeitgleich erhältlich sein werden - untypisch ist, dass es sich dabei hauptsächlich um Spiele von Nintendos Partnern handelt.
undefined

Creative stellt 7.1-Kanal-Soundkarte im PC-Card-Format vor

Erste Soundblaster-Soundkarte zum Einstecken in Notebooks. Notebook-Soundkarten hat Creative bisher nur als externe Lösungen geboten. Damit ist laut US-Website des Herstellers bald Schluss: Die "Sound Blaster Audigy 2 ZS Notebook" ist für den PC-Card-Steckplatz von Notebooks gedacht und erweitert diese um 7.1-Kanal-Sound.

Neue Lautsprecher-Systeme von Creative

Inspire-Familie geht in die nächste Generation. Creative hat seine Lautsprecher-Familie Inspire um vier neue Modelle erweitert, die mit 2.1-, 5.1- oder 7.1-Mehrkanal-Klang aufwarten. Wie bei den Vorgängern setzt Creative dabei zumindest bei der T-Serie auf separate Hoch- und Mitteltöner sowie eine Kabelfernbedienung, die mittlerweile auch mit Kopfhörerausgang ausgestattet ist.

HP: Tinten-Multifunktionsgeräte mit 20 Seiten/Minute

HP Officejets 7310 und 7410 für kleine Arbeitsgruppen. HP bringt mit den Officejets 7310 und 7410 zwei neue Multifunktionsgeräte mit Tintendruckwerk auf den Markt. Sie drucken und kopieren bis zu 30 Seiten in Schwarz-Weiß pro Minute und 20 Seiten in Farbe bei einer Auflösung von 4.800 dpi (optimiert).

Notebook und DivX-Heimkino-System bei Plus

... und neues Toshiba-Volks-Notebook bei Media Markt. Der Lebensmittel-Discounter Plus hat wieder einiges an Technik im Programm, darunter auch ein Celeron-M-Notebook und ein DivX-fähiges Heimkino-System. Das Notebook stammt von Gericom, das Heimkinosystem von Micromaxx.

HDTV bis 2008 in bis zu 37 Millionen US-Haushalten?

Marktforscher fordern weiteren Eingriff der US-Regierung. Das Bostoner Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics erwartet, dass Konkurrenzkampf, fallende Preise und neue Regulierungen in den nächsten fünf Jahren Millionen von US-Haushalten zum Wechseln zum hochauflösenden Fernsehen (High Definition TV, HDTV) treiben werden. In ihrem Report "The Transition to Digital Television: FCC Mandates and Market Evolution" sagen die Analysten voraus, dass die Anzahl der US-Haushalte mit HD-fähiger Hardware von 8,7 Millionen im Jahr 2003 auf mehr als 14 Millionen bis Ende 2004 ansteigen wird.

Half-Life 2 - Verkauf der Download-Pakete beginnt

Bisher ist allerdings nur Counter Strike: Source fertig. Im Laufe des heutigen 7. Oktober 2004 will Valve Software mit dem Verkauf seiner über Steam angebotenen Download-Pakete für den 3D-Shooter Half-Life 2 beginnen. Allerdings bedeutet das nicht, dass damit auch Half-Life 2 schon fertig ist.
undefined

Mit der Larry-8-Demo die Jagd aufs schöne Geschlecht üben

Fertiges Spiel erscheint am 22. Oktober 2004 für Windows-PCs. Der neue Teil der Adventure-Serie um den ständig scheiternden Möchtegern-Frauenhelden Larry Laffer soll am 22. Oktober 2004 in den Handel kommen, um die Geschichte von Larrys Neffen Larry Loveage zu erzählen - und ist wegen der deutschen Synchronisation erst ab 18 Jahren zugänglich. Ohne Altersbeschränkung scheint hingegen die nun veröffentlichte Demo des "Leisure Suit Larry - Magna Cum Laude" getauften neuen Larry-Spiels zu sein.

Sonys Roboter-Hund als PDA und MP3-Player (Update)

Neue Software "Aibo Mind 2" als Update für ERS-7. Mit einer neuen Software soll Sonys Roboter-Hund AIBO nicht nur Muster, Gesichter und Stimmen wiedererkennen, sondern auch zum MP3- und Internet-Radio-Wiedergabegerät sowie zum wandelnden Terminplaner und Wecker werden. Außerdem stellte Sony zwei neue Modelle der Aibo-ERS-7-Serie vor.

Sony: Nichts dran an Gerüchten um PSP-Verzögerung

GameSpot-Bericht dementiert. Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) widersprach gegenüber Golem.de Presseberichten über eine mögliche Verspätung des PlayStation Portable (PSP). GameSpot hatte zwei Analysten zitiert, die ihre Zweifel an der rechtzeitigen Auslieferung der kommenden Spiele-Handhelds äußerten.

MacOS X auf der Xbox

PowerPC-Emulator PearPC machts möglich. Eine Gruppe von Xbox-Bastlern hat eine Anleitung ins Netz gestellt, mit welcher eine modifizierte Xbox zum Mac mutiert. Dazu müssen der Mac-Emulator PearPC und das selbst erstellte Abbild einer MacOS-X-Installations-CD auf Microsofts Spielekonsole gespielt werden.

65-Zoll-LCD-TV von Sharp angekündigt

Auslieferung nicht vor Ende 2005. Sharp hat auf der Fachmesse CEATEC Japan den laut Unternehmensangaben bisher weltweit größten LCD-Fernseher präsentiert: Ganze 65 Zoll bzw. 164 Zentimeter misst die Bilddiagonale, die Auflösung des LCD-Panels reicht für hochauflösendes Fernsehen (HDTV).
undefined

Subnotebook von Alienware mit 12,1-Zoll-Breitbild-LCD

Sentia ist ab Ende Oktober 2004 lieferbar. Der vor allem für seine Spiele-PCs und Notebooks mit austauschbaren Grafikchips bekannte Hersteller Alienware bietet nun auch ein Subnotebook namens Sentia. Für anspruchsvolle Spieler ist es zwar wegen seiner Onboard-Grafik von Intel weniger interessant, bietet dafür aber ein Designgehäuse im auffälligen Alienware-Stil und ein 12,1-Zoll-WXGA-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten.

Xbox 2 mit HD-DVD?

Toshiba will Microsoft für Blu-ray-Konkurrenten gewinnen. Laut eines Berichts von IGN versucht Toshiba, Microsoft den HD-DVD-Standard für die Xbox 2 schmackhaft zu machen. Sony hatte kürzlich angekündigt, die PlayStation 2 mit dem HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray ausstatten zu wollen - das DVD-Forum benötigt nun seinerseits zugkräftige Unterstützung aus dem Unterhaltungsbereich.
undefined

Survivor - Überleben in Hiroshima und Ground Zero

Deutscher Entwickler Replay Studios lässt Katastrophen durchleben. Der eher unbekannte deutsche Spieleentwickler Replay Studios will Spieler mit dem für PC und Konsolen erscheinenden "Survivor" die bekanntesten Katastrophen-Szenarios realistisch durchspielen lassen. Replay Studios nimmt für sich in Anspruch, das Reality Gaming ins Leben zu rufen, ist aber nicht der erste Vertreter dieses umstrittenen Genres.
undefined

HP renoviert Einsteigermodelle der Laserdrucker

HP LaserJet 1160 und LaserJet 1320 vorgestellt. HP hat zwei neue Einsteiger-Laserdrucker vorgestellt. Der HP LaserJet 1160 beerbt seinen Vorgänger HP LaserJet 1150 um den Platz als HP-Einsteigerlösung in den Monochrom-Laserdruck, die etwas überhalb des Low-Cost-Modells HP LaserJet 1010 angesiedelt ist und etwas schneller und kompakter als sein Vorgänger ist. Dazu kommt noch der LaserJet 1320, der im Gegensatz zum 1150 echte 1.200 dpi erreicht.
undefined

Double-Layer- Digitalvideorekorder von Fujitsu Siemens

ACTIVY Media Center 370 und 330 vorgestellt. Fujitsu Siemens Computers hat seine Activy Media Center getaufte und auf Windows XP Embedded basierende Digitalvideorekorder-Serie um zwei neue Modelle erweitert. Das neue Topmodell ist das Activy Media Center 370, das als erstes Gerät der Serie mit einem Dual-Layer-DVD-Brenner ausgestattet ist und entweder zwei Analog- oder zwei DVB-S-Tuner beherbergt.

Double-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner auch von LiteOn

Je zwei externe und interne Laufwerke vorgestellt. LiteOn hat zwei verschiedene Double-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner je in interner und externer Version vorgestellt. Der SOHW-1653S und der SOHW-1633S unterscheiden sich dabei durch die Schreibgeschwindigkeiten in Verbindung mit den Medientypen DVD+R DL und DVD-R.

DVD+RW erreicht 8fache Schreibgeschwindigkeit

Endgültige Spezifikation für DVD+RW 8X kurz vor Vollendung. Laut DVD+RW Alliance wird es bald erste DVD-Brenner geben, die 4,7-GByte-DVD+RW-Medien auch mit 8facher Geschwindigkeit (wieder-)beschreiben können. Die letzte Vorabspezifikation wurde nun abgesegnet und entsprechende Medien sollen von HP, MKM, Philips, Ricoh, Sony und Yamaha zu erwarten sein.

Visible Light Communications - LEDs zur Datenübertragung

Sichtbares Licht flackert Daten zum Empfänger. An fast jedem elektronischen Gerät finden sich Status-LEDs - das japanische Visible Light Communications Consortium (VLCC) will diese oder spezielle LED-Transmitter für die Informationsübertragung im sichtbaren Spektrum des Lichts nutzen. Die der Infrarotübertragung sehr ähnliche Technik soll sich bereits der Marktreife nähern und anders als bei funkgestützten Geräten eine bessere Positionsbestimmung für ortsabhängige Dienste insbesondere in Gebäuden ermöglichen.

Doom 3 endlich für Linux

Client- und Server- sowie Demo-Version verfügbar. Auf id Softwares FTP-Server ist endlich die Linux-Umsetzung von Doom 3 aufgetaucht - als Client-, Server- und Demo-Version. Lediglich Besitzer von Grafikkarten mit ATI-Chip werden daran wohl keine Freude haben, denn ATIs Linux-Treiber (fglrx) funktioniert laut id Software nicht korrekt mit dem Spiel.

ProSieben sendet HDTV-Film über Astra

Erster HDTV/SDTV Simulcast im privaten Free-TV am 14. Oktober 2004. Der Fernsehsender ProSieben und der Satelliten-Betreiber senden am 14. Oktober 2004 erstmals einen Fernsehfilm parallel in Standardauflösung und im hochauflösenden HDTV-Format (High Definition Television) im privaten deutschen Free-TV. Das BBC-Löwenabenteuer "Pride - Das Gesetz der Savanne" wird dabei über das ASTRA-Satellitensystem auf 19,2 Grad Ost um 20:15 Uhr in Dolby Digital 5.1 gesendet.
undefined

Oben-ohne-Kämpferinnen in Japan unerwünscht

Kasumis Ehre durch Nude-Patch-Verbot wieder hergestellt. Dem japanischen Software-Unternehmen West Side bleibt es weiterhin verboten, einen Nackedei-Hack anzubieten, der die Kämpferin Kasumi aus dem PlayStation-2-Prügelspiel Dead or Alive ihrer Kleidung beraubt. Dem klagenden Spielehersteller Tecmo sprach das oberste japanische Gericht zudem eine Entschädigung wegen der Urheberrechtsverletzung zu.

SAP kündigt Branchenlösung für den Großhandel an

Neuer Geschäftsbereich gegründet. SAP hat eine Branchenlösung für den Großhandel angekündigt. "SAP for Wholesale Distribution" umfasst zentrale Geschäftsanwendungen sowie neue Applikationen, mit denen operative Prozesse im Großhandel EDV-technisch unterstützt und verbessert werden sollen.
undefined

Western Digital nun ebenfalls mit 2,5-Zoll-Festplatten

Notebook-Festplatten-Serie WD Scorpio lieferbar. Besser spät als nie: Auch Western Digital liefert nun 2,5-Zoll-Festplatten aus - bisher überließ man den Markt für Notebook-Festplatten anderen Herstellern. Western Digitals erste Festplattenserie im 2,5-Zoll-Format nennt sich WD Scorpio und soll nun in großen Stückzahlen lieferbar sein.

HD-DVD vs. Blu-ray - Geht der Kampf Mitte 2005 richtig los?

Marktforscher sehen frühe Technik-Einführung und Filmangebot als entscheidend an. Die Marktforscher von ABI Research erwarten, dass der Kampf zwischen den konkurrierenden DVD-Nachfolgern HD-DVD und Blu-ray über großes Filmangebot und frühe Verfügbarkeit der Technik entschieden wird. Die große Format- und Marketing-Schlacht soll Mitte 2005 beginnen - ab dann dürfte die neue Technik auch in Europa auftauchen.

Sanyo stellt Handy-Prototyp mit digitalem TV-Empfang vor

Digitales Fernsehen unterwegs mit reduzierter Qualität. Sanyo hat den Prototyp eines Mobiltelefons vorgestellt, der einen eingebauten digitalen TV-Tuner beinhaltet. Das TV-Telefon empfängt H.264/MPEG-4-AVC-komprimiertes Fernsehen mit 320 x 240 Pixeln Auflösung und einer Bildwiederholrate von 15 Frames in der Sekunde. Der TV-Ton wird nach MPEG2 (24,48 kHz) wiedergegeben.

Halo 2 ist fast fertig

Auslieferung des 3D-Shooters im November 2004 für Xbox. Wie Microsofts Entwicklerstudio Bungie mitteilte, ist die Entwicklung des 3D-Shooters Halo 2 für Xbox abgeschlossen - der Code wird nun nicht mehr verändert, auf einen Gold-Master gepresst, ein letztes Mal getestet und soll dann auf DVD vervielfältigt werden. Bis zur Veröffentlichung am 9. November 2004 müssen sich angehende Halo-2-Kämpfer aber noch gedulden.

Sam & Max 2 - Neue Hoffnung für Fans

Entwickler gründeten eigenes Studio. Für Fans der beliebten Adventures "Sam & Max: Freelance Police" gibt es neue Hoffnung auf eine Fortsetzung: Die ehemaligen LucasArts-Entwickler Dan Connors, Kevin Bruner und Troy Molander haben gemeinsam mit anderen an der Sam-&-Max-Entwicklung Beteiligten ein eigenes Studio namens Telltale Games gegründet - und planen die Fortsetzung eines bekannten Spiels...