Samsung: Satelliten-Receiver greift auf Online-Videothek zu
Erster Media Receiver für T-Online Vision erscheint im November 2004
Samsungs ab November 2004 erhältlicher Media Receiver SMT-7020S empfängt nicht nur Satelliten-Fernsehen, sondern kann per Internet auch auf das Video-on-Demand-Programm von T-Online zugreifen. Bereits Anfang 2004 gaben T-Online und Samsung entsprechende Pläne bekannt.
Der SMT-7020S ist eine Hybridlösung aus Satelliten-Receiver (DVB-S) und Internet-Set-Top-Box. Neben zu bezahlenden Film-Streams sollen auch Spiele oder Informationen wie zum Beispiel zum Fernsehprogramm (EPG) oder zum Wetter über das Internet abgerufen werden können. Auch E-Mail, SMS, Online-Banking und die Möglichkeit, online einzukaufen, sind laut Samsung integriert.
Samsungs SMT-7020S basiert auf Windows CE. Erst bei Anschluss ans Heimnetz - etwa über einen Hub, Router oder WirelessLAN-Adapter - wird der mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattete Media-Receiver netzwerkfähig. Musik, Bilder und Videos, die auf dem PC gespeichert sind, sollen vom SMT-7020S ebenfalls über das Netzwerk wiedergegeben werden können.
Im Laufe des nächsten Jahres soll über den Media-Receiver auch das "interaktive Fernsehen" Wirklichkeit werden - zumindest in einer rudimentären Form: Zuschauer sollen Fragen beantworten, abstimmen und gewinnen können.
Die Steuerung erfolgt per Fernbedienung und auf dem Fernseher eingeblendeter Tastatur. Eine optional angebotene, schnurlose Tastatur soll die Texteingabe vereinfachen.
Der Samsung Media-Receiver SMT-7020S ist ab November 2004 zum Preis von 499,- Euro im Handel. Ein Gerät mit DVB-T statt DVD-S ist laut Hersteller auch schon geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Herzlichen Glückwunsch für die glanzvolle Recherche! Schon einmal was vom Activy 350 von...
"Musik, Bilder und Videos, die auf dem PC gespeichert sind, sollen vom SMT-7020S...