Namco setzt bei Linux-Spielautomaten auf Nvidia

Arcade-Maschine Counter Strike NEO mit GeForce-Grafik

Nach Aruze setzt mit Namco ein weiterer Hersteller von Spielhallenautomaten auf standardisierte und somit günstigere PC-Hardware und Linux. Wie Nvidia in Japan verkündete, wird Namco dabei auf Nvidias "System N2 Arcade Platform Solution" setzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Hinter der N2 stecken nichts anderes als ein Nforce-2-basiertes Mainboard sowie eine GeForce-Grafikkarte. Der Wechsel von einer traditionellen Arcade-Spezialhardware zur PC-Architektur bringt laut Nvidia nicht nur Kostenvorteile, sondern auch eine für die Entwickler dank der offenen PC-Plattform einfachere Programmierung. Zudem stünde ihnen die Shader-Qualität und die programmierbare Grafik zur Verfügung, die Nvidia-Grafikchips zu bieten haben. Dies wiederum soll Spielern zugute kommen, die von einer Arcade-Maschine besonders gute Grafik erwarten.

Namcos erster Spielhallenautomat, der mit GeForce-Grafik, Nforce2-Mainboard, Linux-Betriebssystem und OpenGL läuft, soll "Counter Strike NEO" sein. Dabei handelt es sich um eine Spielhallenversion des Mehrspieler-Shooters Counter Strike. Auf welchen Grafikchip Namco bei Counter Strike NEO setzen wird, gab Nvidia noch nicht bekannt. Auch wurde noch nicht angekündigt, ab wann genau der Spielhallen-Shooter fertig sein wird, er soll aber in Namcos "LanCafe LEDZONE" in Tokio seine Premiere feiern.

Weitere Namco-Automaten auf Basis des System N2 sollen nach 2005 in die Spielhallen kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mandrake 28. Sep 2004

Ich denke das PC Hardware viel interessanter für einen Automaten ist. Grafiplatinen...

MaX 28. Sep 2004

Die X-Box ist halt auch ein PC und somit günstig.

JTR - der alte 28. Sep 2004

Vorallem ist später die Portierung der Xbox Version ein leichtes.

Racinghorst 28. Sep 2004

Wobei ich mir denke, daß der Ansatz von Sega mit MS X-Box Hardware auch ned zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /