Ifa 2016 Was Displayport schon lange beherrscht, kann bald auch HDMI: Die Ausgabe von Videosignalen über ein USB-Kabel vom Typ C. In der Theorie wird USB-C damit auch zu einem Netzwerkkabel. Doch es gibt Einschränkungen und das USB-C-Chaos wird größer.
UpdateIfa 2016 Die Auswahl der Blu-ray-Player mit Ultra-HD-Blu-ray-Unterstützung steigt. Panasonic stellt mit dem UB700 ein neues Einsteigermodell vor. Dem Gerät fehlen ein paar Anschlüsse und das THX-Logo.
Neue Ideen, interessante Hardware: Mit Amplifi verkauft Ubiquiti Networks erstmals ein WLAN-Router-Paket für Endkunden. Wir haben uns das System in Los Angeles einmal näher angeschaut.
Update 400.000 Stück des neuen Smartphones Galaxy Note 7 sind von Samsung schon ausgeliefert worden. Parallel mehren sich Berichte über einzelne brennende Akkus des neuen Geräts und einen Auslieferungsstopp, der zumindest Südkorea betrifft. Über das Warum und Wie gibt es derzeit nur Spekulationen.
Ifa 2016 Normalerweise sind es zu laute Tastaturen, über die sich Kollegen beschweren. Insbesondere bei Personen, die sich beim Tippen so richtig ins Zeug legen. Für Logitech gibt es noch eine Quelle für unnötige Störgeräusche: Mausklicks.
Die PM1725 gehört zu den schnellsten SSDs auf dem Markt. Mit der PM1725a erhöht Samsung noch einmal die Werte. Lesend sind über eine Million IOPS möglich. Das gilt allerdings nicht für das 2,5-Zoll-Modell.
Die NBase-T-Allianz hat kurz vor der möglichen Verabschiedung als IEEE-Standard Details zu den Voraussetzungen für Kabel veröffentlicht. Prinzipiell reicht ein Cat5e-Kabel, besser ist jedoch ein Cat6- oder Cat6A-Kabel für die neuen Netzwerkgeschwindigkeiten, vor allem bei großen Distanzen.
Microsoft hat offenbar eine Lösung für das Akkuproblem des Surface Pro 3 mit Simplo-Akku gefunden. Ein Firmware-Update soll den Lademechanismus korrigieren. Die Akkus selbst sind nicht betroffen. Beim Einspielen der Fehlerkorrektur gibt es aber einiges zu beachten.
Schnelle Kupferverbindungen können mit der AQS-Familie bis zu 100 Meter bei 5 GBit/s erreichen. Die ersten Module für 2.5GbE und 5GbE für NBase-T-Ethernet alias 802.3bz hat Aquantia kürzlich gezeigt.
IDF Intel sieht keine Zukunft mehr in der 3,5-mm-Klinkenbuchse. Stattdessen soll USB die Audiowiedergabe und Wiedergabeknöpfe übernehmen. Der Standard ist fast fertig, aber es gibt auch Probleme.
Die TS-x51A-Familie von Qnap bietet nicht nur Datenzugriff als NAS über das Netzwerk. Die Geräte bieten auch eine Micro-USB-Buchse für den direkten Anschluss - sozusagen als externe Festplatte.
Damit eindeutiger wird, wieviel Energie ein USB-Ladegerät überhaupt bereitstellen kann, hat das USB Implementers Forum ein neues Logo eingeführt. Fortan soll es auf Ladegeräten anzeigen, mit wieviel Watt ein Gerät aufgeladen werden kann. Pflicht wird es jedoch nicht.
IDF Microsofts Mixed-Reality-Ableger von Windows 10 soll im nächsten Jahr auch auf Nicht-Microsoft-Hardware arbeiten. Professionelle Anwender setzen weiter auf die Hololens, während der Endkunde sich seine eigene Hardware aussuchen kann.
Mit einer bestimmten Art und Weise der Datenverteilung von Windows auf einer SSD und einer Festplatte hat das Anniversary Update Schwierigkeiten. Es kann dazu führen, dass der Rechner unvermittelt stehenbleibt. Betroffen sind aber nur Nutzer, die mit viel Handarbeit Windows 10 pflegen.
Secunia Research schaut sich regelmäßig an, wie gut Anwender ihre Systeme pflegen. Die gute Nachricht: Windows wird in der Regel aktualisiert. Die schlechte: Bei den Programmen sind selbst versierte Anwender nachlässig. Die Statistiken sind aber mit Vorsicht zu genießen.
Vorbei sind die Zeiten Hunderter Einzelpatches für Windows. Microsoft baut das Windows Update um. Und zwar nicht für Windows 10, sondern für die beiden Alt-Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1. Für Unternehmen gibt es zudem keine Sicherheitspatch-Pakete.
Die Vorarbeiten an dem Nachfolger von Windows 10 Version 1607 sind soweit abgeschlossen, dass Windows Insider des Fast Rings den ersten Build erhalten. Die Insider Preview wird zu einem von insgesamt zwei geplanten Updates für das Jahr 2017 führen.
Erst wollte Microsoft den Support für Skylake-Notebooks mit Windows 7 oder 8.1 drastisch einschränken und schon Mitte 2017 aufgeben. Dann erweiterte Microsoft den Support um ein Jahr, um ihn schließlich noch einmal zu verlängern. Kaby-Lake- und Bristol-Ridge-Systeme bleiben aber ein Problem.
Update HP hat seine Stream-Serie aktualisiert. Die Rechner sollen sich, wie Googles Chromebooks, vor allem an Cloud-Nutzer richten. Der lokale Speicherplatz ist nur für das System da. Trotzdem gibt es nicht alle Verbindungsoptionen. Dafür sind die Stream-Notebooks günstig.
Ein Zusammenschluss australischer Banken möchte direkten Zugriff auf den NFC-Chip von Apple, um selbst drahtlose EMV-Transaktionen zu ermöglichen. Dafür erbitten sie sogar die Erlaubnis, Apple zu boykottieren. Apple hingegen besteht auf seinem geschlossenen System und erhebt selbst Vorwürfe.
Microsoft hat eine nützliche, wenn auch selten genutzte Anwendung für Stiftbenutzer gestrichen. Angeblich wegen zu vieler Sicherheitslücken muss das Windows Journal für Tablet-PCs aus Windows 10, 8.1 und 7 entfernt werden. Der Anwender bemerkt das allerdings nicht unbedingt.
Das mittlerweile im Browser übliche direkte Anzeigen von PDF-Dokumenten kann zu einem Sicherheitsproblem werden, wie ein aktueller Fall zeigt. Der Anwender muss bei Microsofts Edge-Browser auch ohne Adobe Reader auf Schad-PDFs achten.
Für einen schnellen Geschwindigkeitstest bei Problemverbindungen eignen sich viele Anwendungen nur bedingt, da sie überladen sind und selbst erst geladen werden müssen. Netflix bietet eine Alternative für Android und iOS an, die beim ersten Versuch vielversprechend ist.
Rucksäcke gibt es von HP schon lange - meist Werbegeschenke oder einfaches Zubehör ohne besondere Funktion. Der Powerup Backpack ist direkt für den technisch interessierten Nutzer gedacht, der beim Tragen damit seine Geräte aufladen kann. Aber nicht jedes Notebook kann versorgt werden.
Apples Macbook Pro ist schon lange nicht mehr aktualisiert worden. Die nächste Generation könnte mehreren Berichten zufolge ein zweites Display mit Touchscreen und einen Fingerabdrucksensor bieten: Konzepte, die teilweise im Windows-Umfeld schon umgesetzt wurden, dort jedoch floppten.
Die neue Version von Mathematica 11 bietet mehr als 500 Neuerungen und weitere Verbesserungen. Das Programm kann zur Beschleunigung auf den Grafikprozessor zugreifen und ist für den direkten 3D-Druck optimiert.
Für seine Investoren hat Seagate schon die nächste Festplattengeneration angekündigt. Es ist allerdings wieder nur ein 2-TByte-Schritt von 10 auf 12 TByte. Die neue Festplattengeneration setzt ebenfalls auf eine Heliumfüllung.
Nicht nur mit Drohnen will Amazon seine Pakete ausliefern. Im Auftrag des Onlineshops sind auch Flugzeuge unterwegs. Aus den USA wird das erste Flugzeug mit Amazon-Lackierung gemeldet. Es fliegt mit der Kennung N1997A und wurde auf den Namen Amazon One getauft.
Ubiquiti Networks hat einen kleinen Switch vorgestellt, der für ein passiv gekühltes System ein recht hohes Powerbudget für Power over Ethernet (IEEE 802.3at) bietet. Das Gerät bietet nicht nur 8 RJ45-Anschlüsse, sondern auch SFP-Schächte und einen optionalen 42-56-Volt-Anschluss.
WLAN-Router-Hersteller TP-Link hat sich mit der US-Regulierungsbehörde FCC auf die Zahlung einer Geldbuße geeinigt, weil das verkaufte WLAN-Equipment gegen Funkregulierungen durch Fremdfirmware verstieß. Die Möglichkeit von Drittentwickler-Firmware soll aber nicht gesperrt werden.
Western Digital bietet seine Festplatten für Rechenzentren und Server mit höheren Kapazitäten an. Die WD-Gold-Serie wird neuerdings mit 10 TByte angeboten.
Das zeitlich begrenzte kostenlose Update auf Windows 10 für Endkunden hat die Anzahl der Installationen von Windows 10 sicher gefördert. Doch der Marktanteil von Microsofts aktuellem Betriebssystem erreicht nicht einmal die Hälfte von Windows 7. Und auch Windows XP ist noch überraschend stark.
Das Anniversary Update von Windows 10 wird nur phasenweise verteilt. Wer nicht warten will, kann auf ein kleines Werkzeug von Microsoft zugreifen, das den Downloadvorgang und die Installation manuell anstößt.
Langsam verdichten sich die Hinweise, dass Besitzer eines Surface Pro 3 vor einem grundsätzlichen Problem stehen. Ein bestimmtes Akku-Pack lässt die Laufzeiten schnell sinken. Es sind aber nicht alle Geräte betroffen. Doch wer betroffen ist, muss derzeit einen hohen Preis für den Akkutausch zahlen.
Sonys neuer 4K-Fernseher der Z-Serie - Ultra HD wird gar nicht erst erwähnt - bietet HDR-Technik mit einer besonderen Ansteuerung der Lichteinheiten. Statt kleine Zonen entsprechend dem HDR-Material anzusprechen, werden die LEDs einzeln gesteuert.
Sie hätten die Lösung für die Probleme der Festplattenhersteller in Anbetracht der zunehmenden SSD-Konkurrenz werden können. Doch verkauft haben sich die sogenannten SSHDs nicht. Die Gründe sind vielfältig.
Update Gleich in drei Serien hat Seagate neue Festplatten mit einer Kapazität von 10 TByte vorgestellt. Sie eignen sich für Desktops, Überwachungssysteme und NAS-Einheiten. Die SSHDs verlieren allerdings an Bedeutung, auch wenn Seagate mit der Firecuda sie am Rande als Neuvorstellung erwähnt.
Synology hat sein erstes großes Update für seine Router-Plattform veröffentlicht. Wer einen RT1900c hat, der kann mit der Aktualisierung die Ausfallsicherheit der Internetverbindung erhöhen oder den internen Datenverkehr analysieren.
Fujitsus Workstation-Serie Celsius M740 soll vor allem leise arbeiten und kann dank Störsicherheit auch in medizinischen Umgebungen eingesetzt werden. Zudem gehört sie seit kurzem zur Long-Lifecycle-Gruppe mit langer Verfügbarkeit. Bei der Aktualisierung setzt das Unternehmen auf Broadwell-Xeons.
Die US-Tochter der Deutsche Telekom zeigt sich erneut flexibel: Kurz nach dem Start von Pokémon Go bietet das Unternehmen Spielern mit T-Mobile-US-SIM kostenlosen Datenverkehr für das Augmented-Reality-Spiel an. Zwar nur für einen begrenzten, aber recht langen Zeitraum.
Wegen Wechselkursänderungen vom Britischen Pfund zu anderen Währungen werden IT-Unternehmen in Großbritannien und Nordirland die Preise anheben. Als Folge des Brexits will HP schon zum 1. August 2016 die Preise erhöhen.
Cebit 2017 Die Cebit in Hannover verliert einen der wichtigsten Aussteller und eine der wenigen Firmen, die auf dem Messegelände Gedränge verursachten. 2017 wird Microsoft keinen Stand haben. Produkte des Unternehmens wird es wohl bei Partnern zu sehen geben. Auch Ankündigungen sind dann nicht mehr zu erwarten.
Nahezu unbemerkt hat das USB IF den USB-Typ-C-Standard erweitert. Neue Stecker lassen sich mit entsprechend vorbereiteten Buchsen mit Schrauben fixieren. Es gibt allerdings zwei Methoden, die von Firmen wie Apple, Corning und Foxconn entwickelt wurden. Wir haben in die Spezifikationen geschaut.
Microsoft wird auf der Ignite 2016 in Atlanta den Windows Server 2016 in der fertigen Version vorstellen. Auch das System Center wird dann in einer neuen Version veröffentlicht werden.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal hat Apple deutlich weniger Rechner verkauft. Dabei war das Unternehmen bei den Verkäufen in den vergangenen Jahren verglichen mit der PC-Konkurrenz sehr stabil. Hintergrund der Absatzprobleme ist, dass Apple seine Hardware kaum noch zeitnah aktualisieren kann.
Der Flugzeughersteller Airbus geht unter die Suchmaschinenbetreiber. Über eine eigene Webseite lassen sich Verbindungen finden - allerdings nur mit ganz bestimmten Flugzeugen. Und ausgerechnet der wirklich neue Flieger des Flugzeugbauers fehlt.
Die Verantwortlichen des Mobile World Congress Shanghai warnen ihre Besucher, dass es einen Datenbank-Einbruch gab. Besonders kritisch ist das für diejenigen, die für ein Visum ein Einladungsschreiben brauchten. Außerdem haben Angreifer die Passwörter zahlreicher Industrievertreter im Klartext.
Zyxel hat einen mobilen LTE-Router vorgestellt, der per Micro-USB-Buchse mit Strom versorgt wird. Der LTE4506 kann die Daten nicht nur schnell ins Mobilfunknetz bringen, sondern auch fix lokal verteilen. Für den weltweiten Einsatz muss sich der Anwender jedoch erst einmal informieren.