Redstone 2 Version 17xx: Insider erhalten Windows-10-Build für 2017er-Update

Die Vorarbeiten an dem Nachfolger von Windows 10 Version 1607 sind soweit abgeschlossen, dass Windows Insider des Fast Rings den ersten Build erhalten. Die Insider Preview wird zu einem von insgesamt zwei geplanten Updates für das Jahr 2017 führen.

Artikel veröffentlicht am ,
Nur eine sichtbare Neuerung hat Microsoft angekündigt: die Anzeige von neuen Funktionen im Explorer.
Nur eine sichtbare Neuerung hat Microsoft angekündigt: die Anzeige von neuen Funktionen im Explorer. (Bild: Microsoft)

Microsoft hat für Windows Insider mit Fast-Ring-Option den Build 14901 freigegeben. Es handelt sich dabei um den Nachfolger von Windows 10 Version 1607 alias Anniversary Update, das intern als Redstone bekannt war. Demzufolge heißt die neue Version intern Redstone 2. Einen direkten Namen oder eine Versionsnummer gibt es noch nicht. Dem bisherigen Versionierungschema nach müsste es aber eine 17xx-Version werden.

Zunächst gibt es den Build nur für PCs. Die Smartphone-Builds sollen erst folgen. Windows 10 Mobile ist ohnehin noch nicht als Anniversary Update verfügbar, hier gibt es offenbar eine Verspätung. Der neue PC-Build bietet laut Microsoft kaum sichtbare Neuerungen. Es wird vor allem an OneCore gearbeitet, dem Konzept, das ein Windows auf alle Plattformen gebracht hat, einschließlich der Xbox und der Hololens. Aufgrund der tiefgreifenden Änderungen sind sehr unangenehme Fehler im Betriebssystem zu erwarten, vor denen Microsoft warnt. Wer sich daran stört, sollte für einige Zeit den Fast Ring verlassen und einen weniger riskanten Ring verwenden.

Zu den sichtbaren Neuerungen gehört der Umgang mit eben jenen Neuerungen. Windows stellt in Zukunft neue Funktionen besonders hervor, so dass Anfänger sich schnell mit den hinzugekommenen Möglichkeiten vertraut machen können.

Redstone 2 gehört zu einem von insgesamt zwei geplanten großen Windows-10-Updates für das Jahr 2017. Einen Veröffentlichungstermin gibt es noch nicht, es ist aber wohl davon auszugehen, dass das erste Halbjahr genutzt werden wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /