Seagate: 12-TByte-Festplatten sind fast fertig

Für seine Investoren hat Seagate schon die nächste Festplattengeneration angekündigt. Es ist allerdings wieder nur ein 2-TByte-Schritt von 10 auf 12 TByte. Die neue Festplattengeneration setzt ebenfalls auf eine Heliumfüllung.

Artikel veröffentlicht am ,
Seagate plant bereits mit 12-TByte-Festplatten.
Seagate plant bereits mit 12-TByte-Festplatten. (Bild: Seagate)

Im Gespräch mit Analysten und Investoren hat Seagate die nächste Festplattengeneration angekündigt. Im nächsten Schritt wird es seitens Seagate eine 12-TByte-Festplatte geben, deren Entwicklung fast fertig ist. Noch im dritten Quartal 2016 will Seagate erste Muster der neuen Laufwerke für Testkunden anbieten.

Seagate setzt auch bei dieser Generation auf eine Heliumfüllung. Zunächst ist eine Enterprise-Festplatte geplant. Weitere Details nennt Seagate nicht, das gilt sowohl für technische Details als auch einen möglichen Marktstart. Aufgrund des Fokus auf den Markt für Unternehmen dürfte sich das Modell anfangs wegen des zu erwartenden hohen Preises für Endkunden nicht lohnen.

Der Schritt selbst zeigt, dass es für Festplattenhersteller immer schwerer wird, die Kapazitäten zu steigern. Betrug die Speicherplatzerhöhung beim Wechsel von 8 auf 10 TByte noch 25 Prozent, liegt sie von 10 auf 12 TByte bei nur noch 20 Prozent. SSDs liegen längst bei über 15 TByte in sehr viel kleineren Gehäusen. Allerdings kostet so eine SSD etwa bei HPE stolze 40.000 US-Dollar ohne Steuern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


no_maam_sky 08. Aug 2016

Ganz losgeworden bin ich sie leider noch nicht. Technisch stehen sie für die...

Hugie 05. Aug 2016

Super, vielen Dank. Werde das mal durch büffeln ;)

Anonymer Nutzer 05. Aug 2016

Also das habe ich damals genau andersherum mitbekommen. Die HD-DVD war AFAIR bereits im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /