PM1725a: Samsung beschleunigt seine High-End-SSD

Die PM1725 gehört zu den schnellsten SSDs auf dem Markt. Mit der PM1725a erhöht Samsung noch einmal die Werte. Lesend sind über eine Million IOPS möglich. Das gilt allerdings nicht für das 2,5-Zoll-Modell.

Artikel veröffentlicht am ,
Die PM1725a wird als PCIe- und 2,5-Zoll-Modell angeboten.
Die PM1725a wird als PCIe- und 2,5-Zoll-Modell angeboten. (Bild: Samsung)

Samsung hat mit der PM1725a (PDF-Datenblatt) eine neue SSD vorgestellt, die vor allem für High-End-Server gedacht ist. Sie ist verglichen mit der PM1725 eine nochmals beschleunigte Version. Als PCIe-Steckkarte (Bauform HHHL) schafft die neue SSD 1.080.000 IOPS beim zufälligen Lesen, was vor allem Datenbanken und virtuellen Umgebungen zugutekommen soll. Schreibend sind es nur 170.000 IOPS. Das Modell vom vergangenen Jahr lag bei maximal 1.000.000 beziehungsweise 120.000 IOPS.

Bei den Datentransferraten zeigen sich ähnliche Verbesserungen. Während die Lesegeschwindigkeit nur geringfügig von 6.000 auf 6.400 MByte pro Sekunde erhöht wurde, sind beim Schreiben beim neuen Modell 3.000 statt 2.000 MByte/s möglich. Die Daten beziehen sich vermutlich auf das Topmodell mit 6,4 TByte Speicherkapazität. Im Angebot sind zudem ein Modell mit 3,2 und 1,6 TByte. Angebunden wird die Steckkarte per PCI Express 3.0 mit 8 Lanes (x8).

Für eine höhere Packungsdichte gibt es auch ein 2,5-Zoll-Modell, es entspricht dem Enterprise SSD Form Factor 1.0a. Die Serie gibt es zusätzlich noch mit 800 GByte Kapazität. Die Anbindung erfolgt hier offenbar per U.2 alias SFF-8639, auch wenn Samsung den Anschluss nicht explizit erwähnt. Stattdessen wird PCIe 3.0 x4 angegeben, was den Fähigkeiten des U.2-Standards entspricht. Die Flashchips werden also durch die Schnittstelle recht deutlich ausgebremst. Mit 800.000/160.000 IOPS (R/W) und 3.300 zu 2.950 MByte/s (R/W) sind aber auch hier Verbesserungen zur Vorgängergeneration zu erkennen, vor allem schreibend (statt 2.000 MByte/s).

Die elektrische Leistungsaufnahme konnte Samsung leicht verbessern. Statt 25 Watt werden 23 Watt erreicht. Nur beim Idle-Betrieb steigt der Wert von 7 auf 7,7 Watt.

Preise nennt Samsung nicht, was bei Server-SSDs auch nicht ungewöhnlich ist. Üblicherweise werden diese über Anbieter wie Dell EMC oder HPE als Optionen für deren Systeme angeboten und kosten durchaus fünfstellige Beträge.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Elektro-SUV: So soll der Kia EV5 aussehen
    Elektro-SUV
    So soll der Kia EV5 aussehen

    Kia hat das Konzept des Elektro-SUV EV5 gezeigt, das sich durch drehbare Hintersitze und Portaltüren auszeichnet.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis zu 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /