WLAN-Router mit Fremdfirmware: TP-Link zahlt hohes Bußgeld für Regelverstöße

WLAN-Router-Hersteller TP-Link hat sich mit der US-Regulierungsbehörde FCC auf die Zahlung einer Geldbuße geeinigt, weil das verkaufte WLAN-Equipment gegen Funkregulierungen durch Fremdfirmware verstieß. Die Möglichkeit von Drittentwickler-Firmware soll aber nicht gesperrt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
TP-Link verpflichtet sich, mit den Entwicklern von Open-Source-Firmware zusammenzuarbeiten.
TP-Link verpflichtet sich, mit den Entwicklern von Open-Source-Firmware zusammenzuarbeiten. (Bild: TP-Link)

Netzwerkhersteller TP-Link und die US-Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) haben sich geeinigt, was den Einsatz von WLAN-Routern angeht, die nicht den Anforderungen der FCC entsprechen. Dabei geht es darum, dass Anwender die Funkleistung außerhalb der erlaubten Parameter beeinflussen konnten, was insbesondere durch Open-Source-Firmware möglich war.

TP-Link zahlt 200.000 US-Dollar als Bußgeld im Rahmen der Einigung. Interessanterweise wird es aber weiter möglich sein, Fremdfirmware zu installieren. Das wird von der FCC sogar gutgeheißen. Routerhersteller wie TP-Link neigten in der Vergangenheit dazu, die Installation von Fremdfirmware zu verhindern. So lassen sich die Regeln leichter umsetzen, das Verhalten ist aber nicht im Interesse der FCC. TP-Link verpflichtet sich aber, mit Entwicklern von Fremdfirmware und auch den Chipherstellern zusammenzuarbeiten, so dass die Funkregulierung nicht verletzt wird. Das betrifft das 5-GHz-Band (802.11a/n/ac). Die FCC hatte herausgefunden, dass sich beispielsweise TP-Link-Router mit mehr Funkleistung im Unlicensed-National-Information-Infrastructure-Band betreiben lassen als erlaubt.

Außerdem muss TP-Link WLAN-Equipment vom Markt nehmen, das gegen die Regulierung verstößt, und Besitzern von bereits verkauften Geräten eine aktuelle Firmware bereitstellen, die die Regeln beachtet.

Die umfangreichen Details zur Einigung finden sich in dem FCC-Dokument DA-16-850. TP-Link verpflichtet sich zur Einhaltung diverser Fristen für das Umsetzen der Einigung und muss in den nächsten 36 Monaten regelmäßig die FCC über die gemachten Fortschritte unterrichten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Slark 05. Aug 2016

Sorry, aber passiv arbeiten die nicht. Die senden genauso - aber dafuer nicht dauernd...

brainslayer 05. Aug 2016

du kommst damit aber nicht über 16dbm raus. auch wenn du antennengewinn auf 0 stellst...

brainslayer 04. Aug 2016

das ist so nicht ganz korrekt. bei einigen neueren asus und dlink modellen wird in dd-wrt...

Smincke 04. Aug 2016

Nicht bei jedem Router soll Openwrt verboten werden. Sie wollen einfach, dass man sich an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele
    Phil Spencer
    Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele

    Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Apple Silicon: Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen
    Apple Silicon
    Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen

    Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /