Anniversary Update: Version 1607 von Windows 10 kann manuell installiert werden

Das Anniversary Update von Windows 10 wird nur phasenweise verteilt. Wer nicht warten will, kann auf ein kleines Werkzeug von Microsoft zugreifen, das den Downloadvorgang und die Installation manuell anstößt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Update Assistant ist für ungeduldige Windows-10-Nutzer geeignet.
Der Update Assistant ist für ungeduldige Windows-10-Nutzer geeignet. (Bild: Golem.de)

Mit dem Windows 10 Update Assistant von Microsoft lässt sich der Downloadvorgang der Version 1607 (Anniversary Update) für die Windows-10-Version 1511 (Herbst-Update) manuell anstoßen. Ungeduldige Anwender, die nicht auf die nächste Update-Welle warten wollen, können so die Neuerungen schneller bekommen. Auch wir können auf einem unserer Systeme nachvollziehen, dass die Version 1607 nicht immer angeboten wird. Der Versuch, mit der manuellen Suche im Windows Update die Aktualisierung zu starten, schlägt fehl. Mit dem Update Assistant klappte hingegen der Start der Aktualisierung, nachdem wir ihn heruntergeladen haben und die kurze Systemüberprüfung des Assistenten durchgeführt wurde.

  • Der Windows 10 Update Assistant für die Version 1607 (Screenshot: Golem.de)
Der Windows 10 Update Assistant für die Version 1607 (Screenshot: Golem.de)

Microsoft hat sich entschieden, die neue Version über das automatische Update nicht sofort allen Anwendern zur Verfügung zu stellen, was die Hintergrundsysteme entlasten sollte. Immerhin sind laut Microsoft mehr als 350 Millionen Systeme mit Windows 10 im Einsatz.

Windows 10 Version 1607 ist mit leichter Verspätung am 2. August 2016 freigegeben worden. Eigentlich war das Update für den Juli geplant, weswegen es den Namen 1607 bekommen hat (Jahreszahl/Monat). Wer herausfinden möchte, ob die neue Version 1607 bereits über die Automatik installiert wurde, kann dies entweder mit der Eingabe von "winver" in der Suche tun oder im Über-Dialog der Systemeinstellungen.

Das Herbst-Update entspricht der Build-Reihe 10586.xxx mit der Versionsnummer 1511. Das Anniversary Update entspricht der Build-Reihe 14393.xxx mit der Versionsnummer 1607.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


foobaer 31. Aug 2016

Hallo, ich bing rade zwangs-upgraded worden, und habe nun das problem das cortana...

Esquilax 08. Aug 2016

Das gleiche Verhalten habe ich beim vorherigen Build (1511?) auch schon. Also das...

DrPaua 04. Aug 2016

https://de.wikipedia.org/wiki/Flattr

Neuro-Chef 04. Aug 2016

Welche genau meinst du? Spontan fällt mir nur der fragwürdige Schalter zur Werbe-ID...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /