Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

USB-C-Einsteckmodul für IFE-Systeme in Flugzeugen (Bild: IFPL) (IFPL)

IFPL: USB Typ C kommt in Flugzeugsitze

USB-C-Buchsen wird es wohl bald auch in Flugzeugen geben. Zumindest ist IFPL für den Einsatz von USB Typ C vorbereitet. Die Buchsenkomponenten vertragen zudem weit mehr Einsteckvorgänge als vom USB Implementers Forum vorgesehen ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
NBase-T ist fertig und das nächste WLAN wird darauf aufsetzen müssen. (Bild: Andreas Sebayang/Martin Wolf/Golem.de) (Andreas Sebayang/Martin Wolf/Golem.de)

Wigig alias IEEE 802.11ad: Wo bleibt das nächste WLAN?

WLAN per 802.11ac hat sich ziemlich schnell entwickelt - bis hin zu völlig übertriebenen Router-Konfigurationen mit zahlreichen übergroßen Antennen. Bei dem Standard 802.11ad ist das anders, obwohl er traumhafte Bandbreiten bringen soll. Wir erklären, warum das so ist.
83 Kommentare / Eine Analyse von Andreas Sebayang
Brennende Geräte führen zu explosiver Berichterstattung. (Bild: Fir0002) (Fir0002)

Galaxy Note 7: Macht es überall Kawumm?

Wer die Berichterstattung über das Galaxy Note 7 verfolgt, muss eigentlich jederzeit damit rechnen, dass irgendwo in der Nachbarschaft ganze Wohnblöcke durch Galaxy-Sprengsätze in Schutt und Asche gelegt werden. Das ist aber Panikmache.
79 Kommentare / Ein IMHO von Andreas Sebayang
SSDs mit NVM Express werden immer wichtiger. (Bild: Samsung) (Samsung)

Samsung: AHCI-SATA-SSDs verlieren bald an Bedeutung

Schon für 2017 prognostiziert Samsung, dass die NVM-Express-SSDs ein wichtigerer Markt werden als die alten SATA-SSDs mit AHCI-Protokoll. Allerdings gibt es ein Problem: Weitere große Leistungssteigerungen sind kaum noch zu erwarten, da PCI Express schon jetzt teilweise ein Flaschenhals für SSDs ist.
Sierra bietet vor allem den Sprachassistenten Siri als Neuerung. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

MacOS 10.12 im Test: Sierra - Schreck mit System

Apple auf der Suche nach Neuerungen: MacOS Sierra soll davon viele bieten. Doch im Test waren wir überrascht, wie weit die deutsche Siri noch von den praktischen Einsatzszenarien entfernt ist und geschockt, was neue Dateifunktionen auf dem Rechner anrichten.
337 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang
Facebooks iOS-App ist mittlerweile mehr als 150 MByte groß. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Facebook 64: Die iOS-App wird über 150 MByte groß

Nach 18 Versionsnummern und neun Monaten erreicht die Facebook-App einen neuen Rekord: Die iOS-App, die als mobiles Frontend für das soziale Netzwerk dienen soll, hat in der Größe noch einmal um 50 Prozent zugelegt. Der Konzern behauptet, dass sie dafür deutlich schneller sei.
Die SD-Karte wird gerettet. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Technik-Mekka Taiwan: Wenn der Anbieter an die Hoteltür klopft

Wer sich in Taiwan aufhält, lebt mitten in der Welt der Technik. Hier werden Produkte designt und hergestellt. Mitunter steht sogar der Anbieter eines fehlerhaften Produkts überraschend vor der Tür, um ein Problem zu lösen, wie es Golem.de passiert ist. Allerdings ohne guten Ausgang.
49 Kommentare / Ein Bericht von Andreas Sebayang
X-Plane 10 wird konstant weiterentwickelt. (Bild: X-Plane) (X-Plane)

X-Plane 10.50: Großes Update für den Flugsimulator

Trotz eines andauernden und kostspieligen Rechtsstreits mit einem Patenttroll gelingt es Laminar Research, weiterhin Updates für X-Plane 10 zu entwickeln. Nachdem die mobile Anwendung die Simulationsengine des Desktops übernommen hat, ist jetzt die Desktop-Variante mit einem großen Update dran.