Facebook 64: Die iOS-App wird über 150 MByte groß
Nach 18 Versionsnummern und neun Monaten erreicht die Facebook-App einen neuen Rekord: Die iOS-App, die als mobiles Frontend für das soziale Netzwerk dienen soll, hat in der Größe noch einmal um 50 Prozent zugelegt. Der Konzern behauptet, dass sie dafür deutlich schneller sei.

152 MByte ist das iOS-Update auf Facebook 64 groß. Auf der iTunes-Webseite wird derzeit gar eine Größe von 275 MByte angegeben, was allerdings nicht stimmt. Der Download in iTunes ist rund 173 MByte groß und vermutlich wegen des App-Thinnings etwas größer als das normale Update. Dieses Paket unterstützt mehr als nur einen iOS-Gerätetyp. Das ist allerdings komprimiert. Die sogenannte Payload ist 268 MByte groß.
Facebook 64 steht nicht etwa für eine 64-Bit-Fähigkeit, sondern ist die Versionsnummer. Einen besonderen Grund für die enorme Größe des Updates gibt es anscheinend nicht. Das neue iOS 10 ist nicht der Auslöser, denn die Version 63 lag bei uns noch bei knapp 148 MByte. Die Versionsnummer 62 benötigte 142 MByte. Die Steigerungsrate ist einigermaßen konstant, aber hoch, seit wir im Dezember 2015 bemerkt haben, dass die iOS-Version mehr als 100 MByte herunterlädt und immer mehr Speicherplatz benötigt.
Die App wird angeblich schneller und schneller
Die offizielle Begründung von Facebook für das stetige Größerwerden der App hat sich seither nicht geändert. Ganze 18 Mal habe Facebook die Geschwindigkeit der App gesteigert. Auch die Stabilität sei 18-mal verbessert worden. Zudem weist Facebook darauf hin, dass Neuerungen in der App vorgestellt werden. Wir können diese Neuvorstellungen seit der Versionsnummer 46 allerdings an einer Hand abzählen. Dazu gehört die Unterstützung von 360-Grad-Bildern und der neuen Like-Funktionen. Und spürbar schneller ist die App unserer Erfahrung auch nicht geworden. Im Gegenteil, bei schwierigen Mobilfunkverbindungen wird sie eher langsam.
Im Vergleich dazu ist die Android-App eine regelrechte Minianwendung. Nur 48 MByte benötigt Facebook hier für den Download und muss deutlich mehr unterschiedliche Geräte unterstützen. Noch drastischer erscheint die Größe, wenn man bedenkt, welche Daten andere Apps unter iOS benötigen. Das Spiel Clash of Clans oder Googles Chrome-Browser sind beispielsweise nur 70 MByte groß. Der grafisch aufwendige 3DMark-Benchmark Ice Storm ist mit 170 MByte nur knapp größer als Facebook. Mittlerweile bewegt sich Facebook größenmäßig im Bereich kleinerer Spieleprojekte. Von Produktivitäts-Apps wie Textverarbeitungen ist Facebook aber noch weit entfernt. Die liegen meist über 300 MByte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nutze das Ding nun seit einiger Zeit (dank dir) und bin vollends begeistert. Endlich ein...
Apple kann das schon lange, überlässt den App Entwicklern aber die Wahl, ob sie eine...
Computer und Internet ist dann wohl nichts mehr für dich. Die Zeiten sind vorbei, in...
Korrelation != Kausalität. Niemand hat gesagt, dass die App schneller wird WEIL sie grö...