Session Recovery: Firefox und Chrome schreiben sehr viele Daten
Um jederzeit nach einem Absturz die alten Tabs im Browser öffnen zu können, muss der Browser regelmäßig einen Status abspeichern. Doch gespeichert werden unter Umständen pro Tag mehrere Gigabyte. Das hängt aber von den besuchten Seiten ab und wird allenfalls für kleine SSDs unangenehm.

Browser erzeugen mitunter mehr Daten, als einem lieb ist. Das haben Servethehome.com und die dazugehörigen Forenteilnehmer herausgefunden. Betroffen sind nach derzeitigem Kenntnisstand sowohl Firefox als auch Chrome sowie der Chrome-basierte Vivaldi-Browser. Der Hintergrund ist recht simpel: Beide Browser speichern konstant Daten auf den Datenträger, um im Zweifelsfall eine verlorene Session wiederherzustellen. Sprich: Nach einem Absturz kann beispielsweise der Anwender einfach dort weitermachen, wo er vorher war. Eine praktische Funktion, auch wenn sie durchaus den Charakter eines Workarounds hat, der potenziell instabilen Browsern hilft. In einer idealen Welt müsste die Session nur beim Verlassen des Browsers gespeichert werden.
Womit allerdings bisher keiner rechnete, ist die mitunter hohe Belastung des Datenträgers, die die Browser auslösen. Herkömmliche Festplatten haben damit kein Problem, und die haben die Entwickler damals sicherlich im Sinn gehabt. SSDs hingegen schon, denn die Zahl der Speichervorgänge ist begrenzt. Wie hoch die Gefahr von zu großer Schreiblast ist, hängt allerdings von vielen Faktoren ab. Nur bestimmte Webseiten erzeugen beispielsweise eine große Last. Je mehr Tabs der Anwender offen hat, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass darunter eine oder mehrere Hochlast-Webseiten sind. Wobei nicht bekannt ist, woran man solche Seiten erkennen kann. Aus dem Forum geht beispielsweise hervor, dass Yahoo Finance eine hohe Last erzeugt. Es gibt Hinweise, dass skriptintensive Webseiten für Lasten verantwortlich sind.
Wer solche Webseiten häufig besucht, kann mehrere Gigabyte an Daten pro Tag erzeugen. Modernen SSDs kann das nicht viel anhaben, wer allerdings ein älteres Modell besitzt und zudem mit Speicherplatzproblemen zu tun hat, der sollte etwas aufpassen, da die Browser einen erheblichen Teil der erzeugten Daten pro Tag erzeugen und damit eigentlich untypisch wären.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aso. Zitierfunktion wegen Adblocker ein wenig fragil gerade. Sry.
Eine Lösung würde ich das jetzt nicht direkt nennen. Es federt den Effekt ab, bis es eine...
Auch im inkognitomode wird iirc auf die SSD geschrieben, lediglich mit dem Unterschied...
Eine handelsuebliche SSD hat mit sowas UEBERHAUPT kein Problem! Wer natuerlich die SSDs...