Microsoft: Besucher können die Hololens im Kennedy Space Center nutzen
Das von Nasas JPL mit Microsoft für die Hololens entwickelte Destination Mars ist für Besucher des Kennedy Space Center Visitor Complex in Florida nutzbar. Bis Ende des Jahres 2016 kann die recht beeindruckende Anwendung dort selbst erlebt werden.

Nasas Jet Propulsion Laboratory (JPL) und Microsoft haben Destination Mars für die Hololens für das Publikum des Kennedy Space Center fertiggestellt. Damit steht erstmals eine größere kommerzielle Hololens-Anwendung einem großen Publikum zur Verfügung. Laut Nasa-Webseite braucht es aber eine Reservierung am Tag des Besuches. Vorreservierungen sind nicht möglich.
In Destination Mars haben die Besucher des Visitor Complex die Möglichkeit, den Mars zu erkunden und sich von einem virtuellen Buzz Aldrin für einige Minuten die Landschaft erklären zu lassen. Wie lang die Vorführung ist, gibt die Nasa nicht an. Wir haben für unser zweites Hololens-Hands-on auch Destination Mars ausprobiert und können die vor einem halben Jahr gezeigte Version empfehlen. Die Anwendung fällt in der Tendenz in die Kategorie Virtual Reality, da der Raum um einen herum abgedunkelt ist. Anwender laufen allerdings trotzdem frei durch den Raum. Welche Unterschiede es zu der alten Demo gibt, ist uns nicht bekannt.
Wer sich ohnehin in Orlando, Florida aufhält und einen Besuch des Kennedy Space Centers in Erwägung zieht, der kann bis zum 1. Januar 2017 dort Destination Mars ausprobieren. Eine dauerhafte Installation wird die Hololens dort nicht sein, was uns wundert. Die Plätze für die Hololens-Touren sind limitiert. Es kann also durchaus sein, dass an dem Tag des Besuchs keine Möglichkeit besteht, Destination Mars zu erkunden.
Destination Mars ist eigentlich ein Nebenprodukt einer professionellen Anwendung Onsite, mit denen die Forscher des JPL selbst den virtuellen Mars und Gerätschaften erkunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed