Ubiquiti ES-8-150W: Günstiger und passiver 130-Watt-Switch mit PoE+ und SFP

Ubiquiti Networks hat einen kleinen Switch vorgestellt, der für ein passiv gekühltes System ein recht hohes Powerbudget für Power over Ethernet (IEEE 802.3at) bietet. Das Gerät bietet nicht nur 8 RJ45-Anschlüsse, sondern auch SFP-Schächte und einen optionalen 42-56-Volt-Anschluss.

Artikel veröffentlicht am ,
Der ES-8-150W bietet ein hohes Powerbudget und einige interessante Optionen.
Der ES-8-150W bietet ein hohes Powerbudget und einige interessante Optionen. (Bild: Ubiquiti Networks)

Ubiquiti bietet mit dem Edgeswitch ES-8-150W einen neuen Switch an, der sich gut in Büros verwenden lässt. Trotz eines beachtlichen Powerbudgets von 130 Watt für Power-over-Ethernet-Anwendungen braucht das Gerät keine aktive Kühlung. Die Leistungsaufnahme des Switches ohne PoE liegt bei maximal 20 Watt. Im Marketing-Material wird teilweise auch 150 Watt als Powerbudget genannt, wir gehen aber davon aus, dass hiermit die Gesamtleistungsaufnahme gemeint ist. Der Switch bietet damit etwas mehr Powerbudget als beispielsweise Junipers deutlich teurerer und neuer EX2300, der sich ebenfalls für Büroumgebungen eignet und zusätzlich 10GbE-Unterstützung per SFP+ bietet.

Der Edgeswitch von Ubiquiti bietet PoE und PoE+ (IEEE 802.3af respektive 802.3at) auf acht RJ45-Buchsen mit Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit. Der Hersteller warnt allerdings davor, das Gerät ohne ausreichenden Luftstrom einzusetzen. Weder über noch unter dem Switch darf ein Gerät beispielsweise im Rack positioniert werden. Um das Gerät überhaupt passiv zu kühlen, hat Ubiquiti offenbar schwere Kühlkörper verbaut. Rund 1,7 Kilogramm wiegt der Switch.

  • Der ES-8-150W ist recht kompakt. (Bild: Ubiquiti Networks)
  • Für die Außenanbindung bieten sich die SFP-Schächte an. (Bild: Ubiquiti Networks)
  • Die Energieversorgung ist redundant möglich. (Bild: Ubiquiti Networks)
  • Edgeswitch ES-8-150W (Bild: Ubiquiti Networks)
Der ES-8-150W ist recht kompakt. (Bild: Ubiquiti Networks)

Neben den acht RJ45-Buchsen bietet der Switch auch zwei SFP-Schächte für Glasfaser-Transceiver mit maximal 1 Gigabit pro Sekunde, die zusätzlich zu den regulären RJ45-Ports ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Der Anwender kann sich entscheiden, ob er lieber platzsparend das interne Netzteil oder ein externes verwenden möchte. Neben der haushaltsüblichen C13/C14-Stromverbindung gibt es auch einen DC-Eingang mit 42 bis 56 Volt. Letzterer kann auch als redundante Stromversorgung verwendet werden, was den kleinen Switch ausfallsicherer machen sollte. Auf der Rückseite findet sich zudem noch ein Konsolen-Anschluss für Anwender, die den Switch lieber gegebenenfalls direkt skriptgesteuert per CLI konfigurieren oder sich ausgesperrt haben. Eine Konfiguration mit dem Webinterface über das Netzwerk ist auch möglich. Laut Ubiquiti Networks sind Chrome, Firefox, Edge und der Internet Explorer kompatibel.

Der Switch wird in Deutschland schon von einigen Händlern angeboten, die Verfügbarkeit ist allerdings anscheinend nicht die beste. Der Straßenpreis liegt ungefähr bei 220 Euro. Das Gerät ist verwandt mit der Controller-gesteuerten Unifi-Variante US-8-150W.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mgh 10. Aug 2016

Unterstützt der TP auch die proprietäre Stromversorgung von Ubnt's Unifi-APs? (vor allem...

Neuro-Chef 05. Aug 2016

Sich hinstellen? Du meinst privat? Da wird doch zu >95% nur gesurft und gedruckt...

southy 05. Aug 2016

Ja, gibts. Nennt sich PoE pass-through. CISCO 2960-CX und 3560-CX können das zum Beispiel.

Der Supporter 05. Aug 2016

Also ich setzte immer SPF und SPF+ Module von Mikrotik ein. Die laufen hier in Switchen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
    Nuc 12 Pro Test
    Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

    In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
    Ein Test von Martin Böckmann

  2. Nach Rückkehr von Jack Ma: Chinesischer Internetkonzern Alibaba wird aufgespalten
    Nach Rückkehr von Jack Ma
    Chinesischer Internetkonzern Alibaba wird aufgespalten

    Aus Alibaba werden sechs einzelne Unternehmen, von E-Commerce bis Cloud-Geschäft. Der Aktienkurs legt nach der Ankündigung deutlich zu.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /