Brexit-Folgen: Preise für IT von HP und Dell steigen in Großbritannien

Wegen Wechselkursänderungen vom Britischen Pfund zu anderen Währungen werden IT-Unternehmen in Großbritannien und Nordirland die Preise anheben. Als Folge des Brexits will HP schon zum 1. August 2016 die Preise erhöhen.

Artikel veröffentlicht am ,
Rechnereinkäufe werden in Großbritannien und Nordirland teurer.
Rechnereinkäufe werden in Großbritannien und Nordirland teurer. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Nutzer in Großbritannien und Nordirland müssen laut Ars Technica UK mit steigenden IT-Ausgaben rechnen. Grund sind die Veränderungen des Wechselkurses zum US-Dollar. Das britische Pfund hat als Folge des sogenannten Brexits, dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens, an Wert verloren.

Sowohl Dell als auch HP haben eine Preiserhöhung von rund zehn Prozent angekündigt. HP wird die Preiserhöhung zum 1. August durchsetzen. Gerüchten zufolge soll auch Cisco die Preise erhöhen. Dafür gibt es aber noch keine Bestätigung.

In Folge von Wechselkursänderungen, insbesondere zum US-Dollar, in dem viele IT-Unternehmen abrechnen, kommt es immer wieder zu Preiserhöhungen. Auch in Russland gab es vor rund anderthalb Jahren Preisanpassungen aufgrund extremer Wechselkursänderungen. Kursänderungen zum Euro haben sich in den vergangenen Jahren ebenfalls negativ bemerkbar gemacht, allerdings nicht so schnell wie jetzt nach dem Referendum.

So hat Apple die Preise für Apps in der EU Anfang 2015 um zehn Prozent erhöht. Die Hardware folgte kurz darauf. Diese Preiserhöhung betraf auch Großbritannien und Nordirland.

Bei Apple fallen aufgrund der fixen Preise und des kleinen, selten aktualisierten Produktportfolios Preiserhöhungen stärker auf, während die Windows-PC-Hersteller Erhöhungen durch eine große Anzahl von SKUs und neue Serien kaschieren können. Die Brexit-Folgen wollen die PC-Hersteller offenbar schneller und damit auffälliger lösen. Das zeigt auch, dass die Firmen nicht von einem kurzfristigen Effekt ausgehen. Apple hingegen hat seine Preise in Großbritannien und Nordirland bisher nicht erhöht, ist in solchen Belangen aber häufig langsam. Die großen Margen des Herstellers lassen mehr Spielraum, langsamer zu reagieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


freebyte 18. Jul 2016

Du musst nach Schengen und den EU-Handelsverträgen geboren sein. Vor 20-30 Jahren...

Anonymer Nutzer 15. Jul 2016

Nur das Referendum, das für ziemlich viel Unsicherheit gesorgt hat. Natürlich hat der...

TeslasErbe 15. Jul 2016

Dem meiner Kenntnis nach einzigen globalen IT Hersteller der in Euro handelt?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  2. Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
    Ticwatch Pro 5 im Test
    Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

    Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /