Helium-Festplatten: WD Gold erreicht 10 TByte

Western Digital bietet seine Festplatten für Rechenzentren und Server mit höheren Kapazitäten an. Die WD-Gold-Serie wird neuerdings mit 10 TByte angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
WD Gold mit 10 TByte
WD Gold mit 10 TByte (Bild: Western Digital)

Western Digital bietet seine Helium-Festplattenserie WD Gold für Rechenzentren und Server mit 10 TByte an (PDF-Datenblatt). Das neue Modell ergänzt die 4-, 6- und 8-TByte-Modelle und setzt auf die gleiche Technik.

Auch das neue Modell bietet Western Digital mit mehr Service an. Außerdem soll die Festplatte besonders zuverlässig sein. Die Zeit, die durchschnittlich zwischen zwei Ausfällen über die gesamte Serie vergeht (MTBF - Mean Time Between Failures), wird mit 2,5 Millionen Stunden angegeben.

Festplatte braucht weniger Energie

Zusammen mit der Kapazitätserhöhung soll Western Digitals Festplatte auch die Leistungsaufnahme verbessern, was vom Hersteller besonders betont wird. Die Verbesserung beträgt laut WD 26 Prozent. Das ist allerdings eine Mogelpackung. Reduziert wird die Leistung pro TByte um diese 26 Prozent, was allerdings von Festplatten-Generation zu Festplatten-Generation die Regel sein sollte und in Anbetracht der Kapazitätssteigerung von 25 Prozent im zu erwartenden Rahmen ist. Trotzdem gibt es laut Datenblatt recht deutliche Verbesserungen, wenn der Energiebedarf pro Festplattenschacht betrachtet wird. Die elektrische Leistungsaufnahme sinkt, verglichen mit dem 8-TByte-Modell, um mindestens 0,1 Watt. Im Szenario der zufälligen Lese- und Schreibvorgänge sinkt die Leistungsaufnahme gar von 7,4 auf 6,8 Watt.

Das 10-TByte-Modell setzt in der WD-Gold-Serie erstmals auf 256 MByte DRAM-Cache, eine Verdoppelung verglichen mit den kleineren Modellen. Die kontinuierliche Datenrate über die SATA-Schnittstelle gibt Western Digital mit 249 MByte/s an. Das 8-TByte-Modell ist mit 205 MByte/s erheblich langsamer.

Laut Mitteilung sollen die Festplatten ab sofort verfügbar sein, auch im eigenen Shop. Allerdings wurde dieser noch nicht angepasst und auch ein Preis wird nicht genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SoniX 04. Aug 2016

Danke! Aber wieso wird dann überall nur geraten was die zB rpm angeht? Habe erst...

MistelMistel 04. Aug 2016

Bild zur neuen sieht recht identisch aus: http://www.storagereview.com...

Zweistein 03. Aug 2016

Ich denke schon! Ich hätte jetzt aber viel lieber 'ne Zimtschnecke! ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /