SRM 1.1: Erstes großes Update für Synologys Routerbetriebssytem
Synology hat sein erstes großes Update für seine Router-Plattform veröffentlicht. Wer einen RT1900c hat, der kann mit der Aktualisierung die Ausfallsicherheit der Internetverbindung erhöhen oder den internen Datenverkehr analysieren.

Synologys SRM 1.1 ist fertig. Das mit dem NAS-Betriebssystem DSM verwandte System bekam damit seit seiner Einführung sein erstes großes Update. Das Betriebssystem, eigentlich eine Plattform, kann jedoch weiterhin nur auf einem Modell eingesetzt werden, dem RT1900c. Ein zweites Modell, der RT2600ac ist noch nicht auf dem Markt und wird vermutlich gleich mit SRM 1.1 ausgeliefert.
Da Synology erst vor kurzem den Markt betreten hat, gibt es einige Funktionen, die nachzurüsten wären. Es zeigt sich dabei, dass Synology tendenziell eher einen professionellen Markt anzusprechen versucht, ohne allerdings eine komplexe Konfiguration abzuverlangen. Zu den neuen Funktionen gehört etwa das Smart WAN genannte Ausfallsystem. Im Falle eines Verlusts der Internetverbindung schaltet das System automatisch auf eine zweite Leitung. Für Netzwerke interessant ist außerdem die Traffic Analyse im LAN. Der Administrator kann sehen welches Gerät wieviel Datenvolumen auf der Leitung verursacht. Auch eine Aufschlüsselung der verwendeten Programme ist möglich.
Auch für das WLAN gibt es eine Verbesserung, die allgemein als Band Steering bekannt ist. Der Router versucht dem Client das geeignete Frequenzband zuzuweisen. In manchen Situationen kann es besser sein, einen Client stabil auf dem 2,4-GHz-Band zu behalten, auch wenn die Bandbreite schlechter sein mag. Erweitert wurden zudem die Liste der DDNS-Anbieter, die Firewall und der Jugendschutzfilter sowie die Steuerung per App.
SRM 1.1 steht in der Download-Sektion bereit. Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen findet sich in den Release Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ADSL und LTE, Kabel und ADSL, Kabel und LTE, etc funktioniert. Jemanden mit 2 ADSL...