Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Andreas Sebayang kümmerte sich von 2005 bis 2021 bei Golem.de um Netzwerke, Hardware und Betriebssysteme. Besonders beschäftigte ihn auch das Thema Verkehrstechnik. Früher war er Administrator in einer kleinen Firma und studierte zeitweise Informatik und Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apple patcht diverse Betriebssysteme. (Bild: David McNew/Newsmakers/Hulton Archive/Getty Images North America) (David McNew/Newsmakers/Hulton Archive/Getty Images North America)

Betriebssystem: Apple patcht WatchOS und iOS

Nutzer von Apples mobilen Betriebssystemen haben gegebenenfalls eine Update-Benachrichtigung auf ihren Geräten. Apple hat sowohl für die Apple Watch als auch für iPhone, iPod Touch und iPad ein neues Betriebssystem freigegeben. Unter iOS wird dabei auch eine Sicherheitslücke geschlossen.
Es geht weiter mit dem E-Tarif. (Bild: Christoph Seelbach/Kölner Verkehrs-Betriebe AG) (Christoph Seelbach/Kölner Verkehrs-Betriebe AG)

E-Tarif: VRS verlängert Luftlinien-Tarif

Der Test des Luftlinien-E-Tarifs des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) wird wegen des großen Erfolges verlängert. Das Tarif-Experiment wird noch fast ein Jahr länger nutzbar sein. Außerdem will der Verbund den Tarif für weitere Tester öffnen.
Die Apple Card kann in den USA binnen weniger Minuten freigeschaltet werden. (Bild: Apple) (Apple)

Apple Card: Apples Kreditkarte startet in den USA

Die Apple Card ist offiziell für alle Nutzer in den USA erhältlich. Die Master Card wird hauptsächlich per NFC über das iPhone verwendet. Es gibt aber ein Backup in Form einer eingeschränkten EMV-Metallkarte. Außerdem gibt es einen neuen großen Cash-Back-Partner.