Wi-Fi 6: Zertifizierungsphase des neuen WLAN-Standards beginnt
Die Wi-Fi Alliance hat mit der Zertifizierung von Wi-Fi 6 begonnen. Der auch als 802.11ax bekannte WLAN-Funkstandard bietet höhere Datenraten und funktioniert auf beiden Funkbändern.

Seitens der Wi-Fi Alliance sind anscheinend die Arbeiten am neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 alias 802.11ax abgeschlossen, denn die Allianz hat mit der Zertifizierungsphase für die entsprechenden Endgeräte wie auch Infrastrukturgeräte begonnen. Auf der einen Seite kommt das ein wenig spät, denn einzelne Hersteller beginnen schon mit der Auslieferung der zweiten Generation ihrer ax-Chips. Andererseits ist die standardgebende IEEE mit dem 802.11ax-Standard eigentlich noch nicht fertig, wobei sich die Anzahl der Einwendungen zuletzt deutlich verringert hat.
Mit der Allianz-Zertifizierung reduziert sich die Wahrscheinlichkeit auf Interoperabilitätsprobleme. Ein Wi-Fi-6-Gerät sollte mit jedem Wi-Fi-6-Access-Point kommunizieren können, wenn jeweils die Zertifizierung vorliegt. Mit der Wi-Fi-6-Zertifizierung steigt auch die Sicherheit. Die Unterstützung von WPA3 wird mit der Zertifizierung nämlich zur Pflicht.
Das erste Smartphone, das die Allianz zertifiziert, ist Samsung Galaxy Note 10. Die Allianz hat zudem eine erste Liste von zertifizierten Chips oder Chipsets veröffentlicht, die als Testbasis für weitere Zertifizierungen verwendet werden. Darunter sind Chips von Broadcom, Cypress, Intel, Marvell und Qualcomm. Zudem wird ein Access Point als Endprodukt explizit genannt: Es ist der R750 von Ruckus Wireless.
Weitere Informationen zum neuen WLAN-Standard finden sich in unserem Hintergrundartikel Was bringt der neue WLAN-Standard?.
Wi-Fi-6-Geräte unterschiedlicher Art sind schon lange breit verfügbar, allerdings noch ohne Zertifizierung und eigentlich alle noch auf einem Pre-802.11ax-Standard basierend. Da die Industrie den Standard aber selbst definiert, sind bisher keine größeren Probleme bekannt. Wer will, kann heute schon Smartphones, Notebooks, WLAN-Router oder sogar Mesh-Systeme basierend auf dem neuen Standard kaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ihr selbst sagt, nachprüfbar, dass die scheisse ist ;-) https://www.golem.de/news...