Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Augmented Reality

Das iPhone soll bald seine Umwelt abtasten. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Augmented Reality: iPhone soll bald den Tango tanzen

Das iPhone X kann mit seinem Truedepth-Sensorsystem das Gesicht des Nutzers räumlich erfassen, doch bald könnte das iPhone auch seine Umgebung digitalisieren. Den nötigen Laserscanner soll Apple bereits evaluieren. Google hat vor Jahren eine ähnliche Technik namens Tango entwickelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mel Slater beschäftigt sich mit den technischen und psychologischen Aspekten der VR. (Bild: privat) (privat)

Digility: VR kann helfen, Vorurteile abzubauen

Zum zweiten Mal findet in Köln die Digility statt, eine Fachmesse für virtuelle und gemischte Realität. Wir haben vor der Konferenz mit Mel Slater von der Universität in Barcelona über ungewöhnliche VR-Anwendungen gesprochen.
3 Kommentare / Ein Interview von Werner Pluta
Ivo Zell (in der Mitte) ist der glückliche Gewinner des Hauptpreises. (Bild: Intel) (Intel)

Intel ISEF: Die Hoffnungsträger der Wissenschaft

Sechs Monate und einen Tag hat ein hessischer Schüler gebraucht, um ein grundlegendes Problem von Nurflüglern zu lösen. Auch andere Jugendliche aus Deutschland haben bei der größten Science Fair der Welt die Jury mit ihrem Projekt beeindruckt.
23 Kommentare / Ein Bericht von Sebastian Wochnik
So sollen Microsofts Smartphones in Zukunft nicht mehr aussehen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Microsoft: "Das Telefon ist schon tot"

Microsoft will durchaus ein neues Smartphone auf den Markt bringen, es soll allerdings nicht aktuellen Geräten ähneln. Hololens-Erfinder Alex Kipman lässt sich sogar zu der Aussage hinreißen, das Telefon an sich sei bereits tot - die Nutzer hätten es nur noch nicht gemerkt.