Brettspiele und Games: Die Kunst, das Feeling des Spiels einzufangen

Zu jedem Brettspiel eine App und zu jedem Game eine Version für den Wohnzimmertisch: Statt Brettspiele zu verdrängen, haben Computerspiele das Genre bereichert - und spannende neue Formate inspiriert.

Artikel von veröffentlicht am
Von Monopoly gibt es inzwischen eine Fallout-Version.
Von Monopoly gibt es inzwischen eine Fallout-Version. (Bild: Winning Moves)

Seit mehr als 4.500 Jahren gab es Brettspiele, als 1950 das erste Computerspiel erschien: das Schachprogramm Turochamp. In der Folge drohten die Games, ihre Vorgänger in rasender Geschwindigkeit zu verdrängen. Überspitzt formuliert: Die älteren Semester zockten Scrabble und Mensch ärgere dich nicht, die jüngeren Mario und Call of Duty. Doch das Brettspiel hat überlebt - indem es den kleinen Bruder umarmt hat.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /